Seite 3 von 20

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:05
von elis
Die Heidetraum habe ich 2 mal im Garten jeweils mit anderer Begleitung. Da sieht man auch selbst aufgeganges Leinkraut, hier in rosa. Habe es auch in lila, das liebe ich auch sehr. Wenn es verblüht ist, dann schneide ich es ab, es treibt von unten wieder einen neuen Blütenstand und blüht gleich drauf weiter.

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:07
von Nova Liz †
elis hat geschrieben: 29. Dez 2019, 13:56
Hallo Nova Liz !

Da hast ja einen schönen Thread eröffnet, sehr gute Idee ! Da kommt schon wieder Vorfreude auf. Geht´s Euch auch so wie mir, das wenn ich so Bilder vom Sommer sehe und den momentanen Zustand, dann kann ich es kaum glauben, das es im Sommer wieder so schön wird wie auf den Bildern.
Schön,wenn die Idee ankommt und die Sache in Schwung gerät. :D Und ja,ich staune auch immer wieder über den sommerlichen Überschwang auf den Fotos. ;)
'Hemdknöpfchen' kann man nie genug haben.Sehr netter Name.Ich werde sie ab sofort so ansprechen. 8) ;D

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:09
von Nova Liz †
'Heidetraum'scheint sehr blühfreudig und robust zu sein.Ich habe die weiße 'Heidesommer'.Auch so ein robustes Landmädel. :)

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:13
von elis
Ja, die Heidetraum ist auch eine sogenannte Bodendeckerrose, aber sie ist sparriger und deshalb kann man sie sehr gut als Kleinstrauchrose ziehen. Eine Freundin von mir hat sie sogar als Kletterrose gezogen. Die Farbe ist gut, regenfest, sehr reichblühend, offen also auch für Bienen sehr gut geeignet. Sie fängt ein bißchen später zu blühen an, aber dann dafür bis in den Dezember hinein. Ich mag sie sehr. Ich glaube, das ist eine Meiland-Rose.

lg.elis

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:17
von Secret Garden
Jetzt sieht der Garten beängstigend braun und leer aus, da macht es Freude in den üppigen Sommerfotos zu stöbern. :D

In den vergangenen Jahren sind die Rosen bei mir weniger geworden. Entweder weil sie Frost und Regen nicht vertrugen, oder weil manche Gartenbereiche inzwischen zu schattig geworden sind. In diesem Jahr habe ich wieder einige neue Rosen gepflanzt. In den heißen trockenen Sommern der letzten Jahre haben die tiefwurzelnden Rosen ihre Vorzüge ausspielen können. Ich denke über eine richtig große duftende Strauchrose nach. ;)

Meine Mama nannte das Mutterkraut "Kragenknöpfchen". :D Heidetraum ist von Noack und eine der meistgepflanzten Rosen. ;)

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:17
von elis
Zu Füßen der Kletterrose Heinfels steht der einjährige Rittersporn schon in den Startlöchern. Der sät sich immer selber aus, den liebe ich auch sehr. Der blüht in weiß, blau, rosa, und paßt zu allen Farben.

lg. elis

Danke Secret Garden...

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:23
von Mufflon
Danke für das Thema, Nova! :D

Ich baue meine Beete gerade um, quasi von Solisten mit Backroundsängern zum Chor. ;)
Leider kann ich noch keine Bilder beisteuern, ich hoffe, das kommt dann nächsten Sommer.


Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:24
von Nova Liz †
Gerade noch ein Foto von 'Keith Maughan'gefunden.Sie ist eigentlich eine Kletterrose .Ich halte sie auf einem aufgeschüttetem Hügel als breiten Strauch im Hintergrund.Hintergrund war dann auch eine gute Entscheidung,denn sie ist ein echtes Stachelmonster.Man sollte für diese Bestachelung eine Gefahrenzulage beantragen. :o :P
Im Hintergrund sind auch 'Hemdknöpfchen' zu erahnen.

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:26
von elis
Secret Garden, es kann auch die Trockenheit schuld gewesen sein. Ich habe jetzt jedes Jahr im Frühling meine ganzen Rosen durchdringend gewässert. Habe zu jeder Rose mal den Schlauch hingelegt und mal so 20-30 Minuten laufen lassen, damit an die tiefen Wurzeln Wasser hinkam. Hinterher sind die richtig explodiert. Zum durchwässern habe ich 2-3 Tage gebraucht.
Wollte vor Jahren mal im Frühling eine neue Rose einsetzen, wollte tief runter graben und kam nicht runter, weil alles steinhart war. Da ging mir ein Licht auf. Seitdem mache ich das mit dem durchdringend wässern immer wenn ein trockener Winter und Sommer war. Jetzt wenn man reingräbt, sind nur die oberen 10 cm feucht, weiter unten ist alles steinhart, aber da sind die Wurzeln der Rosen, also könnten das Trockenschäden gewesen sein bei Dir. Denke mal darüber nach.

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:29
von elis
:D

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:31
von Nova Liz †
Sehr überzeugendes Foto,elis. :D Was für ein Überschwang.Was ist das für ein goldener Strauch im Hintergrund?

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:32
von elis
Seit ich das mit dem wässern mache ist meine Louise Odier auch viel blühfreudiger und viel gesünder.

lg. elis

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:35
von elis
Nova hat geschrieben: 29. Dez 2019, 14:31
Sehr überzeugendes Foto,elis. :D Was für ein Überschwang.Was ist das für ein goldener Strauch im Hintergrund?


Das ist meine Goldulme, die habe ich 2019 im Winter weit runtergeschnitten, weil sie schon so sparrig war. Das ist der junge Austrieb davon.
Auf dem Bild sieht man den Austrieb noch besser.
LInks von der Louise steht eine Indigolupine, das ist so ein schönes blau, paßt wunderbar zur Rose.

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:36
von Secret Garden
Bei roten Rosen habe ich immer etwas Bedenken, aber 'Heinfels' an der Holzwand sieht toll aus, elis. :D

Normalerweise gibt es hier keine Trockenheit, sondern eher zu nasse kühle Sommer. Nach den Erfahrungen der letzten beiden Jahre scheint sich das nun dramatisch zu ändern. :-\

Als ich die Bepflanzung für unseren neuen Garten plante, sprach ich mit dem Garten- und Landschaftsbauer, der die Erdarbeiten gemacht hatte: "Sie wollen Rosen? Das sind aber Pflegefälle!" ... "Wenn unsere Kunden unbedingt Rosen möchten, pflanzen wir immer 'Heidetraum'." ;D (Damit will ich die Sorte nicht schlechtmachen, sie ist schön und zuverlässig.)

Re: Rosen mit Begleitung

Verfasst: 29. Dez 2019, 14:42
von elis
Grabe im Frühling mal weit runter, dann kannst sehen was los ist im Boden und danach handeln.

Die Rosarium Uetersen habe ich als Strauchrose gezogen, hatte sie auch schon mal als Kletterrose. Die ist auch sehr dankbar. Links der Rittersporn lebt leider nicht mehr. Rechts im Vordergrund ist wieder das "Hemadknöpfe".

lg elis