Seite 3 von 59
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 22. Jan 2020, 21:49
von Loli
Nunja, es gibt ja noch andere Varianten als italienische Pulpe oder das Äquivalent aus Spanien. Ich lege nach alter Familiensitte die diversen Tomatensorte milchsauer ein, auch hier bereits gewürzt und gekräutert oder scharf mit Chili, und sterilisiere dann die Gläser im Einkochautomaten. Auch die verschiedenen Mischrezepte mit Auberginen bzw. Patisson, Zwiebeln usw. usf. dienen von alters her als Wintervorrat und sind erprobt. Diese Konserven gibt es nicht überall im deutschen Einzelhandel. Und dann wäre da noch Tomaten-Ketchup, der selbst gemacht, ganz andere Geschmäcker liefert als das Produkt aus dem Regal.
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 22. Jan 2020, 23:56
von andreasNB
@thuja thujon,
Sibirian Tiger aufs Brot, die anderen als Naschobst oder zum Brot.
Ja, Tomaten zum einfachen Einkochen anzubauen wäre im Vergleich unsinnig.
Aber darum geht es ja auch nicht.
Verarbeitung ist natürlich auch Spielerei für mich, doch es geht auch um das "selber machen".
"Ketchup" habe ich 2016 mal versucht, war ganz lecker. Man muß sich natürlich die Zeit für nehmen.
@Loli,
Ich habe ein paar kleine Tomaten versucht in kleinen Gläschen sauer einzulegen.
Ergebnis, nuja...
Zu milchsauer habe ich kurz mal nachgelesen.
Nach wievielen Tagen stellst Du die Gläser in den Einkochautomaten?
Und wie lange würdest Du die Gläser im Kochtopf bzw. im Ofen sterilisieren?
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 23. Jan 2020, 00:26
von Loli
Gläser mit Blättern (Brombeere, Johannisbeere, Linde, Eiche -nach Geschmack) unten auslegen. Tomaten zwei bis drei Male einstechen und einschichten. In einem Topf, je nach Anzahl und Größe der Gläser, Gewürze nach Wahl mit Wasser und Stein- oder Meersalz (5 Esslöffel je Liter) aufkochen. Bitte kein jodiertes Salz verwenden. Über die Tomaten gießen und diese so beschweren, dass die Früchte unter dem Aufguss bleiben (ich nehme Korkuntersetzer mit schweren Kieseln). Deckel der Gläser nur lose auflegen und die Gläser auf ein reines Tablett stellen, weil Flüssigkeit überlaufen kann. Nach 3 Tagen, höchstens 5 Tagen, die Gläser oben rein abwischen, die Deckel sterilisieren und ev. Flüssigkeit abgießen, damit 1 cm im Glas oben frei bleibt. Gläser verschließen und 20 Minuten bei 80° C im Einkochautomaten sterilisieren. Herausnehmen, abkühlen lassen, Gläser kontrollieren und ab in den Keller (ich habe hier einen Gewölbekeller).
Da die eingemachten Tomaten nicht essigsauer sind, bilden sie eine wunderbare Beilage oder Grundlage für Pastasaucen aller Art. Gern verwende ich sie auch in Eintöpfen oder als Belag für Brote.
P.S. Bei großen Mengen einer Sorte verwende ich den Gärtopf. Dann werden die Tomaten erst nach dem Gärvorgang in die Gläser geschichtet. Ansonsten wie oben beschrieben.
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 23. Jan 2020, 23:00
von andreasNB
@Loli,
Vielen Dank für die Anleitung.
Ich werde sie mir abspeichern und ausdrucken.
So finde ich sie wenigstens im Sommer/Herbst leicht wieder.
Ach ja,
Ich sollte auch die von Erhama erhaltene Blondköpfchen wieder mal aussäen.
Beim tomatenjunkie.de läuft sie unter Blondköpfchen Cherry.
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 27. Jan 2020, 19:11
von Hausgeist
Nachdem auch hier 2019 ein schlechtes Tomatenjahr war, hatte ich den festen Vorsatz, zu reduzieren. Auch, um vielleicht mal für andere Sachen Platz im Gewächshaus zu haben. Nun ja... es sah nicht schlecht aus, bis ich merkte, dass ich von Goldita nur noch ein Samenkorn hatte. Und nur von einer Sorte Samen zu bestellen, klappt ja irgendwie auch nicht. :P ;D
Honigsüßer Erlöser
Lucid Gem
Antho gelb
Antho violett
White Cherry
Snowberry
Goldita
Merrill Schulz Beefsteak
Yoder's Yellow Germany
Black Cherry
Japanische Trüffeltomate schwarz
Orange Fleshed Purple Smudge
Petit Chocolate
Sweet Aperitif
Pink Bumblebee
Bradley
Ganze drei weniger als im letzten Jahr und es liegen noch ein paar Einzelsamen einiger Sorten in der Kiste, die dazu verleiten könnten, sie in ein Töpfchen zu stecken.
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 27. Jan 2020, 19:23
von Alstertalflora
HG, so sieht also Zurückhaltung bei Dir aus ;D! Ich hab noch Samen von 5 Sorten, das müsste eigentlich für einen Single-Haushalt ausreichen 🤔. Und wenn ich vernünftig wär, würde ich auch garnicht weiter nach Samen schauen... ich leg aber nicht die Hand dafür ins Feuer 8)!
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 27. Jan 2020, 19:23
von thuja thujon
Das doppelte Dutzend bekommst du doch sicherlich noch voll? ;D
Ich bleibe bei 15 Pflanzen. Hat sich gerade in schlechten Jahren bewährt, genügend Abstand zu halten.
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 27. Jan 2020, 19:25
von Alstertalflora
Bei mir war übrigens 2019 ein gutes Tomatenjahr - trotz sehr später Aussaat.
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 27. Jan 2020, 19:26
von Hausgeist
16 passen ins Gewächshaus, das würde dieses Mal aufgehen, aber dann passen ja noch 7-8 unter das Enten-Carport, 5 unter den Dachüberstand vom Stall, ... :-X ;D
Letztes Jahr waren es 38 Pflanzen und es fielen nur einmal genug für einen großen Topf Chutney an. Der Rest aß sich so jeden Tag weg.
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 27. Jan 2020, 20:23
von thuja thujon
Ende August wars hier ziemlich rum (Foto), wurde dann zu kühl, Geschmacksprobleme plus Pilze von Anfang August. Rentierte sich dann nicht mehr.
Freiland, da ist bestimmt noch Platz...
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 28. Jan 2020, 10:48
von sunrise
Bei mir wachsen schon die ersten Tomaten: San Marzano, und eine grün-rote ovale,weiß den name nicht.
Ansonsten kommen noch :
Kumato,
Tiny Tim Cherrytomate süß,
Saint Pierre,
Giant Belgium Fleischtomate,
Black Krim Fleischtomate
und eine gelb-Blaue Cherry Tomate,
alle sorten außer Kumato und die gelb-Blaue werden das erste mal probiert,ich bin gespannt
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 28. Jan 2020, 10:50
von sunrise
thuja hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 20:23Ende August wars hier ziemlich rum (Foto), wurde dann zu kühl, Geschmacksprobleme plus Pilze von Anfang August. Rentierte sich dann nicht mehr.
Freiland, da ist bestimmt noch Platz...
Das sieht ja toll aus bei dir,hattest du alle Tomaten so draußen? Sind das Bohnenstangen?
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 29. Jan 2020, 14:26
von sunrise
Ich probiere dieses jahr bei meinen vorgezogenen Pflänzchen mal
Knobi stücke in die Erde stecken,das soll gegen Trauermücken helfen,bin gespannt
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 29. Jan 2020, 15:13
von Gänselieschen
Alstertalflora hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 19:25Bei mir war übrigens 2019 ein gutes Tomatenjahr - trotz sehr später Aussaat.
Bei mir auch - keine Braunfäule.
Ich will auch weniger machen als sonst, d.h. für mich nur 15 Pflanzen im Kübel und unterm Dachunterstand, ggf. noch 2-3 richtig im Freiland.
Re: Tomaten 2020
Verfasst: 29. Jan 2020, 15:49
von Feigen+Tomaten
G hat geschrieben: ↑29. Jan 2020, 15:13Ich will auch weniger machen als sonst,
Das nehme ich mir auch jedes Jahr vor, aber irgendwie funktioniert es nicht.
Ich sähe auch immer Reservepflanzen, wenn eventuell einige nichts werden, und dann sind sie mir zu schade zum wegwerfen. Also sind es doch wieder zu viele.