Seite 3 von 5

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 13. Feb 2020, 12:03
von Mediterraneus
Felcofan hat geschrieben: 13. Feb 2020, 11:36
wie ist die Methode nach Scarman?




Eher nix für Felco, eher Heckenschere.
Um nicht zu sagen, es ist in etwa sowas wie Hausmeisterschnitt. Nach der Blüte. Eigentlich perfekt für Öffentliches Grün

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 13. Feb 2020, 12:08
von Felcofan
ich hab noch hier eine Webseite gefunden, wo sie das halbwegs überzeugend vorführen

https://www.rosenparadies-loccum.de/rosen-schnitt/historische-alte-rosen-schneiden/


was mich allerdings schon wundert ist das: und wenn man zuwenig platz hat, dann halt so rund schneiden,


klingt schon sehr hausmeisterlich

----
wer weiß wie hoch die Dunkelziffer der historischen Rosen mit zu wenig Platz im GArten ist ;-)

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 10:07
von sonnenschein
Lavender hat geschrieben: 13. Feb 2020, 11:31
:) Ja, bei den wenigen öfterblühenden hab ich auch kein Problem. Mir geht es um die alten Rosen, die mal von unten geschnitten werden müssten, halt im Herbst dann.


Ich muß dich jetzt einmal rügen - du fragst, bekommst Antwort und "hörst nicht zu"!
Vergiß den Herbst!
Du sollst
Direkt nach der Blüte
schneiden, also Ende Juli etwa.

Es wurde hier auch schon geschrieben, daß du dann altes Holz ganz unten entfernen kannst und dann den Scarmanschen Hausmeisterschnitt, wenn du willst, wenn du nicht willst, eben etwas dezenter.
Okay?? ;)

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 10:19
von Mediterraneus
Ich frage mich, warum die Gallicas im Öffentlichen Grün so wenig verbreitet sind. Dabei wären das doch die idealen Pflanzen. Könnten sogar maschinell mit dem Mulcher zurückgenommen werden. Halt im Hochsommer direkt nach der Blüte. Das kann man sich leicht merken.

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 10:26
von Lavender
@Sonnenschein.: im Juli blühen meine noch ganz doll oder wieder. Da mag ich nicht schneiden. Und bei Aicha kann man das alte Holz nicht richtig erkennen..........das sieht alles gleich braun aus........

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 10:35
von Mediterraneus
Es ging ja um die einmalblühenden.
Und die schneidet man NACH der Blüte im Sommer.
Dann kann bis zum Winter wieder Holz nachwachsen, das dann im nächsten Jahr blüht.

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 11:47
von Mufflon
Ich habe hier einige Einmalblühende, und die schneide ich nach der Blüte, so ca. Anfang August.
Das funktioniert gut, es werde kurze neue Triebe gebildet, die Blüten blühen im Jahr drauf.

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 13:14
von Lavender
Ja, ich rede hier nur von meinen Einmalblühenden...........Ich müsste die Ende August schneiden..........

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 13:34
von sonnenschein
In welcher Klimazone lebst du denn, daß die Einmalblüher bis Ende August blühen? Das tun sie ja noch nicht mal in Finnland :o.

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 14:10
von kaieric
sonnenschein hat geschrieben: 14. Feb 2020, 13:34
In welcher Klimazone lebst du denn, daß die Einmalblüher bis Ende August blühen? Das tun sie ja noch nicht mal in Finnland :o.

lt. profil gätnert lavender in direkter ostseenähe.
kann aicha nicht auch eine nachblüte haben? die anderen aufgeführten sorten hingegen nicht, und da sollte ein schnitt selbst im august doch noch möglich sein.

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 14:21
von sonnenschein
Das Problem beim Schnitt ist, daß die Rosen nur einen begrenzten Zeitraum nach der Blüte für das nächste Jahr austreiben.
Mein Mitarbeiterin hat es mal gut gemeint, als ich nicht da war und hat Ende August eine Blush Hip Hecke mal sehr stark zurückgeschnitten. Das hätte sie fast das Leben gekostet ;). Den Rosen, meine ich, in der Hecke...

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 14:24
von kaieric
*lol*
danke für die klarstellung ;) ;) ;)
die einmalblüher sind ja bei mir in der absoluten minderzahl und dürfen sich auch so frei entfalten, das ich eigentlich nur das totholz rausnehme. sollte ich einmal tatsächlich korrigierend eingreifen wollen, werde ich mich an deine worte erinnern :-*

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 14. Feb 2020, 18:59
von Lavender
Na ja, Aicha hört halt nicht auf zu blühen bis sie fertig ist.

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 17. Feb 2020, 10:51
von Lavender
Ich hab mir draußen alles noch mal angeschaut. Die Rambler können in die Bäume wachsen und die Sträucher halt in die Höhe, da muss ich sie nicht aufhalten. Wenn ich auf dem Deich stehe zur Blütezeit, sehe ich ein Blütenmeer. :D

Die Öfterblühenden schneide ich zur Forsythienblüte...............

Re: Austrieb schon jetzt

Verfasst: 17. Feb 2020, 19:31
von Mottischa
Da meine Rosen alle mit umziehen und jetzt ausgegraben wurden, musste ich alle stark zurück schneiden :-[ mir hat echt das Herz geblutet, weil einige wirklich super gewachsen sind und jetzt schon austreiben wie wild.. tja.. hoffentlich überleben es alle... Bei einer alten Rose habe ich echt nur den Wurzelstock, ohne kleine Wurzeln erwischt, vermutlich nicht mal ganz.. ich hab da echt Sorge.