Seite 3 von 9

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 07:31
von Staudo
Ich hätte es auch so gemacht. 8)

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 10:26
von anjaginagina
Nun ist es zu spät. :-\

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 10:27
von lord waldemoor
besser als vorher ;)

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 11:29
von cydorian
Egal wie jetzt geschnitten, rechne besser nicht damit, dass dieser Baum es lange macht oder viel Freude bereitet. Plane ihn bei einer Neuanlage des Gartens nicht ein. Starkwachsende Bäume direkt am Zaun sind nie eine gute Idee, auch wenn der Nachbar nichts dagegen hat. Ich kenne genug Gemetzel mit der Säge, die nach einem neuen Nachbarn beginnen mussten.

Pflanze unter Berücksichtigung der Abstandregeln, pflanze effizient in einem Raster, verwendet Unterlagen die eine Wuchskraft haben die den Pflanzabständen entspricht.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 12:20
von Secret Garden
Das halte ich für eine gute Idee. :) Falls der verhunzte Baum noch einige Zeit lebt und ein paar Früchte bringt ist es gut, wenn nicht kein großer Verlust.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 12:23
von Wühlmaus
Und wenn es eine dir unbekannte, aber wohlschmeckende Sorte ist: mach dich schlau, ob du irgendwo Reiser auf eine neue Unterlage veredeln lassen kannst. Wenn das vielleicht noch diesen Winter klappt, hast du eine Sicherheitskopie...

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 12:33
von Gänselieschen
Dunkel war's.... - nix Foto - aber morgen könnte es klappen...

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 13:23
von partisanengärtner
Ich habe es schon öfter mal erwähnt.
Ich hatte einen alten hohlen Apfelbaum. Sorte Boskop. Dessen gigantische Krone wurde von einem Sturm zur einen Hälfte völlig abgerissen. Den anderen Teil musste ich wegen des so starken Ungleichgewichts, deutlich kleiner machen als bei diesem relativen Zwerg. Meiner hatte 50+ Stammdurchmesser. Der Holzkranz war allerdings nirgends mehr als wenige Zentimeter stark.

Dieser Baum hat in wenigen Jahren wieder eine große Krone aufgebaut und viele Jahre gut getragen. Selbst als ich diesen Garten verlassen musste überlebte er noch fast 8 Jahre ohne Pflege. Dann hat man ihn und alles andere dort gerodet und eingefrässt.

Äpfel sind deutlich zäher als man denkt. In der Landschaft beobachte ich auch alte Bäume die von Stürmen zerfetzt wieder gesunde Kronen machen, eine Art natürlicher Verjüngungsschnitt. In vielen Fällen sogar ohne sichtbare Hilfe vom Bauern.
Die Qualität der Früchte ist da natürlich nicht so gut wie bei geschickter Steuerung, aber meiner hatte an der neuen Krone wahre Prachtäpfel, die hatte er die Jahrzehnte vorher nie so schön. Da wusste ich schon was ich mache ;).

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 13:25
von Re-Mark
anjaginagina hat geschrieben: 22. Jan 2020, 10:26
Nun ist es zu spät. :-\


Kein Grund für betretenes Gesicht. Besser an so einer Ruine zu lernen, was Radikalschnitt bewirkt, als an einem großkronigen Hochstamm.

Meine Überlegung wäre halt: der Baum wurde irgendwann mal gefällt, der Stumpf stehengelassen, hat wieder ausgetrieben und eine neue, durchaus schön geformte, wenn auch für gute Fruchtqualität zu dichte Krone dicht über dem Boden gebildet.

Die hast du jetzt weggemacht, um aus dem einen verbleibenden Ast wieder eine neue Krone weiter oben werden zu lassen. Also letztendlich um vielleicht wieder einem ähnlichen Zustand herzustellen wie es eventuell vor der Fällung war.
Eine Frage dabei ist: warum wurde der Baum damals gefällt, und besteht der Grund nicht mehr? Wird man jetzt wahrscheinlich nicht mehr unbedingt beantworten können.

Weil die Krone so tief war und viele Zweige enthielt hätte ich vielleicht versucht, eine Art Fächer parallel zum Zaun stehen lassen, im Prinzip ein Spalier.
Der Neuaustrieb aufgrund des starken Rückschnitts wäre vermutlich trotzdem sehr stark gewesen, aber statt eines verbleibenden Astes wären es drei oder vier, die die Wurzel versorgen würden.

Doch wie gesagt: Einfach als Übungsobjekt betrachten.

Grüße,
Robert



Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 13:29
von partisanengärtner
Mein Boskop damals hatte viel mehr Stamm und nicht mal soviel Holz in der Krone übrig wie der gezeigte. Die zweite Hälfte war ja leider stark nach der anderen Seite geneigt und auf dem gesplitterten Hohlkörper völlig falsch belastet.

Das hat er aber im Laufe der Jahre so gut hingekriegt dass man nicht von allen Seiten erkennen konnte was da für eine Ruine drunter war.

Wenn Du dran bleibst bekommst Du vermutlich noch einen Baum mit Geschichte der auch trägt.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 13:44
von partisanengärtner
Das Gleichgewicht hat der Baum übrigens selber gefunden. Ich habe nur dafür gesorgt dass er nicht zuuu weit ausladend wird und natürlich die Krone luftig gehalten. Das gab eben gutes Obst und ich kam auch leicht an die Früchte.

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 13:46
von Gänselieschen
Das macht mir richtig Mut :-*

Mein riesiger Boskoop hat im Verlaufe der letzten Jahre von zwei fetten Leitästen einen komplett eingebüßt, d.h. eine Seite ist komplett runtergebrochen, Ast für Ast, ob da jetzt nochmal was kommt ist fraglich, ein Teil ist definitiv tot.

Aber der andere Ast scheint total gesund - ist aber der Bereich, der bisher immer schlechter belichtet war und nach hinten gewachsen ist.... jetzt bekommt er mehr Licht und vielleicht nehme oder lasse nehmen - ich noch ein paar Eingriffe vor. Der Baum ist wirklich ungepflegt - und die besten Äpfel hatte er leider auf der anderen Seite....das wird sich vermutlich jetzt ändern....

Am letzten WE habe ich gesehen, dass der Stamm auch anfängt innen morsch zu werden. Ist ggf. noch relativ am Anfang, rieselt aber jetzt an einer offenen Stelle sichtbar raus. Also, wieviel es tatsächlich ist, weiß ich natürlich nicht. Kann ich da jetzt irgendwas machen, um diesen Prozess zu verlangsamen?

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 13:55
von partisanengärtner
Was zu weit ausladend ist würde ich weg nehmen. (Musst Du beurteilen) Durch Schnitt jetzt, kannst Du einen Greis richtig verjüngen. Zu ausladende in der Regel am Ende sehr vergreiste Äste bis zu einem günstig gelegenen Aufsitzer wegnehmen. Sollte noch relativ jugendlich sein wenn so was da ist.
Da musst Du auch nicht allzu vorsichtig sein. Aber immer erst weiter vorne abnehmen (entlasten) und im zweiten Schnitt an der vorhergesehenen Stelle schneiden.

Wenn es möglich ist kann man das Eindringen des Wassers auch ein wenig veringern wenn man über die Eindringstelle ein Brett o. ä. anbringen kann.
Richtig nass soll aber auch das Pilzwachstum einschränken und bildet ein seltenes Biotop für Spezialisten. Habe ich von einer professionellen Baumpflegerin die mir auch den Shigo nahegebracht hat.


Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 13:59
von Gänselieschen
Naja, der Baum ist für mich zum Klettern ganz schön hoch... da wage ich mich nicht rauf. Mal sehen, ob ich Hilfe finde oder wie weit ich selbst noch auf der Leiter rankomme....

Danke für die Tipps - es ist der einzige Apfelbaum, der mir alle zwei Jahre wirklich viele Äpfel brachte....

Re: Hilfe beim Schnitt eines Apfelbaums gesucht

Verfasst: 22. Jan 2020, 14:06
von partisanengärtner
Über 4 Meter mit den Füssen auf der Leiter mag ich auch nicht sehr. Gehe aber noch bis 6 evtl. 7 Meter hoch.

Von dieser Dame habe ich auch den guten Rat den Schnitt in der Krone von oben nach unten zu machen. Unten erntet man am leichtesten und da schneide ich nur vergreistes weg und lichte aus.
Oben nehme ich auch mal einen zu hohen Kronenteil raus und leite auf einen tieferen Ast ab. Da muss man aber sehen können wie leicht (oder schlecht) so ein Schnitt verheilen kann. Da sollte man jemand haben der erstens noch sehr sicher da oben ist und weiss was er tut.