News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 28065 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

lord waldemoor » Antwort #30 am:

ich habe heute erstmals gegossen, die zyklamen waren schlapp
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Nova Liz † » Antwort #31 am:

Zwischendrin habe ich noch einen Hollunder 'Black Lace'gepflanzt.Hab ich zwar schon,aber der Trend geht zur Zweitpflanze. ;)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Waldmeisterin » Antwort #32 am:

sowas ist hier wirklich unvorstellbar :o Und ich bekomme eine leise Ahnung, dass mein Wüstengarten vielleicht doch nicht die schlimmste aller Varianten ist :P
Wir hatten zwei Tage Dauerregen. Insgesamt 10mm :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

andreasNB » Antwort #33 am:

Hier war heute eigentlich gutes Gartenwetter, trotzdem bin ich erst nach dem Mittag in den Garten.
Ist ja schließlich Sonntag 8)

Ich habe ein paar neu erhaltene Wurzelgemüse (u.a. Mirabilis expansa und Stachys floridana) getopft.
Anschließend habe ich es noch geschafft alle drei Weinstöcke im Folientunnel zu schneiden und die Jujube und die Pistazie etwas in der Höhe herabzunehmen. Mit der Feige Contessina bin ich noch nicht fertig.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16586
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

AndreasR » Antwort #34 am:

@Nova Liz: Ja, so sieht's hier im Garten bisweilen auch aus, und sowohl Gärtner als auch Gartenwerkzeug sind nach so einer Aktion von oben bis unten eingesaut... :-X Aber toll, dass sich der Root Slayer direkt bewährt hat!

Da meine Mutter heute ihren Geburtstag gefeiert hatte und da es sowieso viel zu nass war, ruhte die Gartenarbeit, allerdings stattete mir meine ebenfalls gartenbegeisterte Tante vorher noch einen Besuch ab (natürlich mit einer Handvoll Töpfe im Gepäck ;) ), so dass wir noch einen kleinen Gartenrundgang gemacht haben, von dem sie - ebenso wie von der neuen Terrasse - sehr angetan war.
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Shnivi » Antwort #35 am:

@andreasNB: Ich möchte mir jetzt nicht anmaßen zu beurteilen was das für ein Raubvogel war der heute wieder in meinem Garten gejagt hat, ich weiß nur Katze, Wiesel und Fuchs war es nicht ;D Er stand vorher in der Luft als es noch sehr windig war bevor er runter kam. ;)
Es steht hier also nicht zur Debatte ob hier Raubvögel in meinem Garten jagen, das beobachte ich oft genug. :D Ich möchte es ihnen nur ein bisschen einladender machen mit den Ansitzstangen.

Natürlich mache ich mir Gedanken wie viele Tiere wegen mir getötet werden, ich esse ja leider auch Fleisch. :( Trotzdem kann ich eigenhändig keine Tiere (bewusst) töten, das bringe ich einfach nicht fertig. Es wäre wirklich schade wenn das die einzige Möglichkeit wäre der Sache Herr zu werden. Hast Du denn Erfahrung damit, bringt das was? Wir sind hier quasi auf freiem Feld und die Mäuse kommen immer wieder vom Acker rein. Ich sage immer "Tötest Du eine, kommen 100 zur Beerdigung!" ::)

Ich habe heute zusammen mit meiner Tochter ca. 20 Schubkarren Material in zwei Hochbeete gefüllt. Dabei konnten wir gleich ordentlich aufräumen im Garten. Außerdem habe ich heute begonnen mich der Kompostecke zu widmen, die war etwas unansehnlich geworden. Gegen Mittag hat dann auch hier der Starkregen begonnen, hatte aber auch gereicht, wir waren durch. ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Natternkopf » Antwort #36 am:

Foto ?
Shnivi hat geschrieben: 2. Feb 2020, 22:09
... heute begonnen mich der Kompostecke zu widmen,


Sali Shnivi

Foto kannst du hier einstellen, Kompostplätze bei Pur. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

lord waldemoor » Antwort #37 am:

Shnivi das wird ein turmfalke gewesen sein, der fängt gerne mäuse
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Wühlmaus » Antwort #38 am:

Die einzige Tätigkeit draußen war, den Gully am Fuß der Kellertreppe zu reinigen. Nun kann der angekündigte Starkregen kommen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Shnivi » Antwort #39 am:

Natternkopf hat geschrieben: 2. Feb 2020, 22:17
Foto ?
Shnivi hat geschrieben: 2. Feb 2020, 22:09
... heute begonnen mich der Kompostecke zu widmen,


Sali Shnivi

Foto kannst du hier einstellen, Link entfernt!1. ;)


Oh, gern. Da mach ich in den nächsten Tagen mal Fotos. ;)

Heute habe ich Kompost umgeschichtet und schon mal das Bettchen für die Kürbisse hergerichtet. ;D Außerdem jede Menge halbfertigen Kompost in zwei neue Hochbeete gefüllt. Irgendwie wurden meine 4 Komposter irgendwann zu klein und es hat sich davor ein riesiger Haufen gebildet. Die Hochbeete sind jetzt eine gute Gelegenheit den mal abzubauen. Das habe ich heute knapp 7 Stunden lang getan, mal sehen was morgen mein Rücken dazu sagt. ::)

Außerdem habe ich heute nach dem ausgiebigen Regen noch den organischen Dünger ein bisschen in die Gemüsebeete eingearbeitet.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2161
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Schnäcke » Antwort #40 am:

Ich habe gestern die Gräser zurück
geschnitten und dabei eine Heckenschere genutzt. Nach dem Aufräumen und Verbrennen war ich so geschafft, dass ich mich abends erholen musste. Ich bin sehr froh das diese Arbeit hinter mir liegt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5497
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #41 am:

Schn hat geschrieben: 5. Feb 2020, 08:17
Ich habe gestern die Gräser zurück
geschnitten und dabei eine Heckenschere genutzt. Nach dem Aufräumen und Verbrennen war ich so geschafft, dass ich mich abends erholen musste. Ich bin sehr froh das diese Arbeit hinter mir liegt.


Ich wär auch froh, wenn ich das schon hinter mir hätte. Leider geht bei uns gar nix im Garten, seit vier Tagen Sturm und Regen, alles ist Matsch draußen ::).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16586
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

AndreasR » Antwort #42 am:

Ein klein wenig Gartenarbeit konnte ich heute auch erledigen; ich habe die Mitbringsel von meiner Tante im Garten gepflanzt und in meinen "weißen Wiesen" Unkraut gejätet - insbesondere der Stinkende Storchschnabel hat sich dort unbotmäßig ausgesät, ich brauche keine 100 Pflanzen pro Quadratmeter. ::) Und etwas anderes hat dort noch gestunken: Das Vieh, was immer auf meine Wiese k***t, hat einen dicken Haufen zwischen den Schneeglöckchen abgesetzt. :( Das kann unmöglich eine Katze sein, der Haufen hat einen Durchmesser von mindestens 10 cm...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #43 am:

Unsere beiden Hunde schaffen es auch immer in den Garten zu machen, obwohl unser Haus von Äckern eingefriedet ist
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Shnivi » Antwort #44 am:

Gestern war es hier ungemütlich, kalt und stürmisch. Trotzdem mit Hochbeet 3 angefangen. Wühlmausschutz befestigt und mit der Noppenfolie begonnen. So lange bis sie leider alle war.
Danach habe ich meine Brombeeren verschnitten und meine Sommerhimbeeren.
Am Abend noch mal neue Folie gekauft. Heute leider keine Zeit aber es war auch viel zu kalt. Mal sehen ob ich mich morgen in den Garten traue, ist zwar trocken aber recht eisig. 8)
Antworten