Seite 3 von 166

Re: Buddelkönigin's Garten

Verfasst: 11. Mär 2020, 14:39
von Buddelkönigin
cornishsnow hat geschrieben: 10. Mär 2020, 19:24
Ein schönes Projekt! :D
Im Hintergrund, das gelbe Band, sind Cornus mas?
Ich könnte mir noch schmale Säuleneiben zu deine Gehölzwahl vorstellen, auch zu einem Präriebeet, vor allem in Verbindung mit Gräsern, was auch ein schöner Winteraspekt ist.

Das gelbe Band im Hintergrund gehört wohl zu einem Bienenprojekt. Glauben wir wenigstens, denn vorher war dort eine schöne bunte Wiese.
Nun steht alles voller Salweiden und bei den gelben Sträuchern handelt es sich um gelbstielige Hartriegel. ???
Eigentlich haben wir rundherum genug Immergrün durch nachbarliche, endlose Thujenhecken, etc. Daher bevorzuge ich eine wiesenhaft leichte Pflanzung mit vielen Stauden und Gräsern.
Bild
Aber Du hast Recht, als Ausrufezeichen und für den Winteraspekt könnte Juniperus und Co. sicherlich Akzente setzen.
(siehe Hortus P.Janke).
Allerdings nur mit viel weniger Platz. :D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 11. Mär 2020, 14:47
von Roeschen1
Was denkst du über einen Holunder?
Es gibt großfrüchtige Sorten, die einen schönen herbstlichen Akzent setzen.
Sambucus nigra Haidegg 17.

Re: Buddelkönigin's Garten

Verfasst: 11. Mär 2020, 14:49
von Buddelkönigin
Waldmeisterin hat geschrieben: 10. Mär 2020, 18:56
schade zwar einen so prächtig und frei gewachsenen Baum umzuhauen, auch wenn es "nur" eine Fichte. Aber bei einer solchen Waldlandschaft drumrum würde ich auch für einen Laubbaum plädieren, zumal eine Eibe oder auch die meisten anderen Nadelbäume ja nicht wirklich zu einem Präriebeet passen. Und ich würde versuchen, die Straßenlaterne aus der Sichtachse zu nehmen ;D


Ja genauso,
Landschaft borgen und Störfelder (Straßenlaterne, etc.) durch schöne Gehölze aus dem Blick nehmen. Außerdem die allgemeine Bepflanzung auf Höhe des unvermeidlichen Wildschutzzaunes beschränken.
Bild
Das ist die Kunst... und die Aufgabe ! 😆

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 11. Mär 2020, 15:25
von Buddelkönigin
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mär 2020, 14:47
Was denkst du über einen Holunder?
Es gibt großfrüchtige Sorten, die einen schönen herbstlichen Akzent setzen.
Sambucus nigra Haidegg 17.


Ja, Röschen
einen normalen Wildholunder haben wir schon. Der sprießt aus Nachbars Thujenhecke ::)
Ich hatte im früheren Garten einen großen grünen Holunder, der einfach hier zu riesig wäre.

Aber hast Du oder hat jemand sonst Erfahrungen mit einem dunkellaubigen Holunder und den kleineren Sorten?

Den Strauch könnte ich mir evtl. hinten rechts auf Höhe des Kompostplatzes
als Hintergrund vorstellen. Dann dürfte aber alles andere tatsächlich nur noch grün, grün, grünlaubig sein. :P

Er müsste nur vital wachsen und sollte die 3m möglichst nicht überschreiten.
Ich habe bisher eher von etwas zögerlichem Wachstum gehört.

Der Boden dort geht wegen der Fichtennadeln sicher eher in Richtung säuerlich, selbst wenn wir ihn mit frischer Komposterde aufbereiten. Oder braucht Holunder eher Kalk, so wie die Kornelkirsche?

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 11. Mär 2020, 15:45
von Quendula
Danke ;) :D.

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 11. Mär 2020, 17:23
von Roeschen1
Hier ein Foto von "Black Lace",
ist nicht so meins, für mich wirkt die Farbe fremd, auch eine Blutpflaume gefällt mir nicht.
http://blog.klasse-im-garten.at/2011/05/schwarze-spitze-mit-rosa-akzenten.html

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 11. Mär 2020, 17:29
von Jule69
Buddelkönigin:
Tolle Bilder! Da kann frau sich gar nicht entscheiden. Dankeschön für Mitnehmen! Der Winteraspekt :o
Helfen kann ich leider nicht, ich beschränke mich aufs Schauen ;)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 11. Mär 2020, 17:31
von Roeschen1
Einen Holunder kann man gut schneiden.
Der Boden muß nicht kalkhaltig sein, humos, nicht zu trocken.
https://www.baldur-garten.de/produkt/Holunder/4876/Obst/Beerenobst/Holunder/Riesen-Holunder+Haidegg+17/detail.html

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 12. Mär 2020, 07:42
von Stefagarten
Also ich finde blutpflaumen super, habe drei verschiedene, für deine Größenwünsche wäre die zwergblutpflaume bestens geeignet, prunus cistena, schöne Blüten, schöner Austrieb, schönes Laub, was will man mehr. Und wird 2 m hoch.

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 12. Mär 2020, 08:46
von Buddelkönigin
Stefagarten hat geschrieben: 12. Mär 2020, 07:42
Also ich finde blutpflaumen super, habe drei verschiedene, für deine Größenwünsche wäre die zwergblutpflaume bestens geeignet, prunus cistena, schöne Blüten, schöner Austrieb, schönes Laub, was will man mehr. Und wird 2 m hoch.


Danke für den Tipp,
diese Blutpflaume wurde im vorigen Jahr bereits als Halbstamm in das Strauchbeet gepflanzt.
Bild
Mal schaun, wie sie sich so macht... :)

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 12. Mär 2020, 08:50
von Buddelkönigin
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mär 2020, 17:23
Hier ein Foto von "Black Lace",
ist nicht so meins, für mich wirkt die Farbe fremd, auch eine Blutpflaume gefällt mir nicht.
http://blog.klasse-im-garten.at/2011/05/schwarze-spitze-mit-rosa-akzenten.html


Du hast Recht, Röschen
Hier sollte ich wirklich bei Grün bleiben...
Bild
Sehr dunkel Rot ist ja dort schon der Acer palmatum und der wird ja noch größer !!!

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mär 2020, 10:55
von Nova Liz †
Sehr schöner Garten,Buddelkönigin.
Die Winterstrukturen gefallen mir besonders gut.

Re: Buddelkönigin's Garten

Verfasst: 15. Mär 2020, 21:12
von Waldmeisterin
Buddelk hat geschrieben: 11. Mär 2020, 14:49
Ja genauso,
Landschaft borgen und Störfelder (Straßenlaterne, etc.) durch schöne Gehölze aus dem Blick nehmen. Außerdem die allgemeine Bepflanzung auf Höhe des unvermeidlichen Wildschutzzaunes beschränken.

Das ist die Kunst... und die Aufgabe ! 😆


Diese Kunst scheinst du ja einigermaßen zu beherrschen ;) Sehr schön bei dir und ich gräme mich mal wieder ein paar Sekunden lang, dass ich keinerlei zu borgende Landschaft um mich habe :-\

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 29. Mär 2020, 12:03
von Buddelkönigin
So, pünktlich zum neuerlichen Kälteeinbruch sieht unsere Gartenbaustelle schon wieder ganz ordentlich aus.

Zugegeben, von oben sieht alles noch etwas kahl aus. Aber es ist tatsächlich erst einmal alles drin.

Ich danke Euch für die vielen tollen Tipps, die mich beim Planen unterstützt haben.

Im Endeffekt ist es aber doch bei der Buchenhecke und dem Zierapfel geblieben. Hier jedoch die Sorte Red Sentinel statt Evereste.

Ich war einfach froh, noch vor dem großen Shutdown alles bekommen zu haben. :o
Auch ist es bei der Insellage der Präriepflanzung geblieben. Fanden wir besser so.
Hier also der Überblick.
Bild
Gerne später mehr über die begleitende Staudenpflanzung, die hoffentlich diesen plötzlichen Kälteeinbruch überstehen wird. ;D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 29. Mär 2020, 12:51
von Buddelkönigin
So hier mal der ungefähre Pflanzplan.

Ihr Profis, bitte erschlagt mich nicht. Ich weiß, daß der Baum das Feld immer weiter einengen wird. Die volle Sonne wird in einigen Bereichen dem Halbschatten weichen... aber so lange warten und nichts pflanzen ?
Bild
Das geht doch gar nicht, hab ich Recht ?