Seite 3 von 39
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 24. Mär 2020, 10:55
von ebbie
Dürfte eine aus der Rhinopetalum-Sektion sein. Fritillaria ariana, gibbosa, karelini, aber wahrscheinlich - wie Scabiosa schon schreibt - stenanthera. Die wird aber schon noch größer!
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 24. Mär 2020, 11:05
von helga7
Ahhhhh, ich danke euch! :-*
Fritillaria stenanthera rings a bell! :D
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 24. Mär 2020, 11:10
von ebbie
Links Fritillaria ariana, rechts Fritillaria stenanthera.
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 24. Mär 2020, 12:30
von helga7
ah, da muß ich meine noch gut füttern, damit sie so schön werden wie deine, Ebbie! :D
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 08:04
von Eckhard
ebbie hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 11:10Links
Fritillaria ariana, rechts
Fritillaria stenanthera.
Spektakulär, Ebbie!!!
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 08:36
von Garten Prinz
Fritillaria meleagris, schönes 'Unkraut'
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 09:26
von cornishsnow
Unkraut? :o
Du Glücklicher! ;D
Ich muss sie immer etwas betüddeln, für mich sind sie ein Highlight im Gartenjahr. :D
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 14:26
von Sandkeks
ebbie hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 11:10Links
Fritillaria ariana, rechts
Fritillaria stenanthera.
Die sehen ja edel aus. :D
Die Frostnächte verbrachte diese weiße Kaiserkrone unter einem Eimer mit Eichenlaub.
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 14:27
von Sandkeks
cornishsnow hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 09:26Unkraut? :o
...
Ich muss sie immer etwas betüddeln, für mich sind sie ein Highlight im Gartenjahr. :D
Und ich traue mich auf unserem Sandboden und den wenigen Niederschlägen hier gar nicht ran. Das sieht schick aus, Garten Prinz. :D
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 21:22
von Staudo
Wenn Du im Garten eine Ecke hast, wo Märzenbecher wachsen, hast Du auch eine Ecke für Schachbrettblumen. ;)
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 23:07
von cornishsnow
Ja, da stimme ich zu, hab auch Sandboden und an der Stelle wuchsen Leucojum sehr gut, ich versuche immer noch übersehen Sämlinge dort loszuwerden... sie weigern sich hartnäckig. ::) ;D
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 6. Apr 2020, 21:05
von Secret Garden
Die ersten Schachbrettblumen blühen auf und prompt habe ich dort das erste Lilienhähnchenpärchen inflagranti erwischt. ::)
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 6. Apr 2020, 21:13
von Starking007
Schachbrettblumen sollen ja gerne in Feuchtwiesen wachsen,
meine halten sich nicht daran, verwildern in trockene vollsonnige Bereiche,
geht in Richtung Unkraut, langsam reicht`s!
Märzenbecher verdursten hier, haben nur mehr etwas Laub, bald sind sie weg.
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 6. Apr 2020, 22:22
von AndreasR
Letztes Jahr waren meine Schachbrettblumen etwas mickrig, offenbar hatte ihnen nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter die Feuchtigkeit gefehlt. Dieses Jahr sind sie aber üppig ausgetrieben, obwohl ich letzten Sommer dort nur wenig gewässert habe. Das zeigt wohl mal wieder, dass auch der bevorzugte Standort (Feuchtwiesen und Auwälder) im Sommer auch mal trocken fallen darf, solange es in der Wachstumsperiode feucht genug ist. Auch meine Schneeglöckchen haben dieses Jahr größtenteils üppig geblüht. :)
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 7. Apr 2020, 12:38
von Borker
Fritillaria meleagris
Die Farbe hatte ich mir schon etwas anders vorgestellt ;D
Hauptsache sie blühen :D
LG Borker