Seite 3 von 3

Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...

Verfasst: 1. Sep 2023, 01:16
von 555Nase
Sorry, von Säulen war nicht die Rede. Mit Säulen habe ich keine Erfahrung, kann mir trotzdem nicht recht vorstellen, daß die mit Anschnitt nicht normal weiter wachsen ? Die letzten 2 Jahre hatte ich eine Zwergbirne Luisa, die ist auch ohne Schnitt nach dem zweiten Winter einfach eingegangen.

Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...

Verfasst: 1. Sep 2023, 08:55
von nersd
Ich entscheide generell lieber selbst, wo ich den Haupttrieb kappen möchte, als dass das der Verkäufer willkürlich aufgrund Verpackungs- oder Handlichkeitsgründen macht.

Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...

Verfasst: 1. Sep 2023, 09:47
von thuja thujon
Wenn der Trieb bei 40-50cm gekappt wird ist das ja ok. Dann wirds ein Knipbaum, wenn man den ziehen kann (macht Arbeit, Sommerurlaub geht in dem Jahr nicht).
Säulen gibt es nicht bei Steinobst, nur Superspindel.

Reparieren geht immer, und wenn es einkürzen auf ein Auge ist. Macht aber nur Sinn, wenn es die gewünschte Baumqualität nicht zu kaufen gibt. Man muss dann aber immerhin nicht selbst veredeln.

Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...

Verfasst: 1. Sep 2023, 11:33
von trauben-freund
Hab nur die hälfte gelesen und kenn mich mit aprikosen gleich null aus aber vllt ein tipp.... gibt 2 spezialisten die ich kenne

Vincent zerr in dangolsheim/Elsass

Schreiber im weinviertel/Österreich

Das sind echte Profis, bei Fragen nehmen die sich immer Zeit und sind auch obstbauern, keine reine baumschulen