Seite 3 von 87

Re: Gräser 2020

Verfasst: 25. Jun 2020, 09:17
von neo
Vor etlichen Jahren mal an eine längst vergessene Stelle ausgepflanzt, wo es ihm nicht gepasst hat, worauf er selbst die Initiative ergriffen hat und in den Nordosten ausgewandert ist. Ich hatte ihm noch gesagt, dass es dort aber nicht so viel Sonne gibt. Seit dem führt er dort sein eher zerknautschtes, ganz bescheidenes Leben. ;)
Dies ist das erste Exemplar, das Mal deutlich sichtbar blüht.
(Blauschwingel, wenn ich mich nicht irre.)

Re: Gräser 2020

Verfasst: 25. Jun 2020, 15:16
von Starking007
Na Ja...............

Re: Gräser 2020

Verfasst: 25. Jun 2020, 15:47
von Weidenkatz
Danke, Pearl :), dann werd ich mich zügeln...

Wo hier jetzt mehr Betrieb ist, gleich noch eine Frage ;D: Pennisetum Hameln ist nichts für Ungeduldige oder was mache ich falsch ??? (außer Ungeduldigsein ;D). Hier dauert es im Jahr ewig bis es in Gang kommt, sich unwesentlich vergrößert und von versehentlich im Beet wachsendem "Normalen Rasengras" zu unterscheiden ist. Blüht es dann endlich, ist es *schnipp* auch schon wieder am Verbräunen. Dabei sieht es jetzt durchaus dunkelgrün aus und nicht leidend... Ganz anders da Stipa tenuissima und Miscanthus sinensis Gracillimus, die legen los und machen schon das Sommerbeet zum Hingucker :D...

Edith:Nachträglich dem Penissetum ein s geklaut ;D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 25. Jun 2020, 16:15
von neo
Starking007 hat geschrieben: 25. Jun 2020, 15:16
Na Ja...............

Deine Namensgebung? ;D Da siehst du mal, an was für unspektakulären Unvollkommenheiten ich mich freuen kann. Ich tauf‘s aber ‚ Na endlich...‘ (mal ein bisschen mehr Blüten).;)
.
Ich habe ‚Hameln‘ nur in zwei grösseren Kübeln @ Weidenkatz, dort wächst und blüht es ok.( Also es sieht wirklich deutlich „schöner“ aus als der Blauschwingel.;))

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 07:52
von Crawling Chaos
Ich habe 3 Pennisetums geschenkt bekommen. Weiß zwar die Sorte nicht, aber Hameln kommt schon hin. Nach 2 Jahren Mickertum bin ich draufgekommen, dass es erstaunlich viel Wasser braucht. 2 mickern weiter, 1 wurde viel gegossen (weil nebenan frische Pflanzen, da hat es viel Wasser mitabbekommen). DAs eine blüht, die andern bis heute nicht. Wobei, die könnten gerade die eine Stunde Sonne weniger bekommen.
Wenn es dann aber mal blüht, ist es schon richtig hübsch, v.a. wenn die Sonne schräg draufscheint.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 08:16
von Weidenkatz
Neo, hier ist, gleich im Beet nebenan der Blauschwingel doppelt so groß, stark blühend und mehrfach so schön wie z. B.... Hameln ;)...
C. C., ja, w e n n es denn mal blüht, ist es schon sehr schön. :)

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 08:22
von Mottischa
Mein Pennisetum braucht auch irre viel Wasser, das mag aber daran liegen dass es vor kurzem gepflanzt wurde. Es wächst, es versucht wirklich zu wachsen, aber die Katzen wollen es irgendwie kurz halten :-\ sie haben es als Katzengras entdeckt und immer wenn ich gucke, ist was abgefressen.

Meine Miscanthus gracilimus haben sich auch sofort nach dem Einpflanzen gestreckt, da kann man wirklich zuschauen -während hier Stipa und Blauschwingel eher im Schneckentum wachsen.

Im Herbst bekomme ich Miscanthus sinensis 'Strictus, darauf freue ich mich schon, denn das finde ich wirklich schick.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 08:50
von Staudo
Die kleineren Pennisetum-Sorten ('Little Bunny' und 'Hameln') sind trockenheitsempfindlich und vor allem als Solitärgräser für den Sommerverkauf geeignet. Mein Liebling ist das, was ich als 'Moudry' bekam. Das ist deutlich trockenheitsverträglicher und blüht zuverlässig.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 09:03
von Crawling Chaos
Meine Gräsersammlung wächst ansonsten auch immer mehr. Allerdings denk ich so manchmal still bei mir im Mai dann schon: schön grün, aber ... hmmmm. Es fehlt Farbe. Trotzdem pflanz ich dann wieder nur Gräser, ich kanns nicht lassen ::)

Inzwischen hab ich eine kleine Schizachyrium-Sammlung - warum weiß ich selber nicht, sie sind unspektakulär, und bei der Herbstfärbung haben mich alle im Stich gelassen, warum auch immer (Wechsel von Grün auf Braun, sonst war da nix).
Aber egal welches, alles gedeiht prächtig zu meinem Erstaunen, weil ich immer dachte, mein Boden ist zu üppig für die meisten Gräser (tonig, aber durchlässig; ich arbeite beim Pflanzen außerdem immer mit reichlich Sand). Es ist ihnen egal, ein selbstausgesätes Tenuissima geht mir bis zur Hüfte und hat einen Umfang, dass ich beide Hände brauche um es zu umfassen - wunderschön.

Über den Kopf wächst mir Stipa Calamagrostis. Habe gleich 2, die inzwischen monströs sind. In den Gewittern der letzten Tage prackt es sie mir flach auf den Boden, dann begraben sie alles um sie herum. Die müssen nächsten Frühling raus und in absolute Solitärstellung, glaube ich. Und windgeschützt. Ich glabue so einen Platz hab ich nicht. Schade, weil gleichzeitig sind sie echt imposant.

Auf der Wunschliste steht noch Panicum Thundercloud :-)

Achtung vorm Hasenschwanzgras, das kann ordentlich penetrant. *hüstel*

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 11:42
von pearl
Weidenkatz hat geschrieben: 25. Jun 2020, 15:47
... Pennissetum Hameln. ...

ja, so sind sie, diese Pennisetums!

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 11:47
von Weidenkatz
Ups ;D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 11:57
von Staudo
Besser ein s zu viel als ein n zu wenig!

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 15:13
von Erdkröte
Staudo hat geschrieben: 2. Jul 2020, 08:50
Die kleineren Pennisetum-Sorten ('Little Bunny' und 'Hameln') sind trockenheitsempfindlich und vor allem als Solitärgräser für den Sommerverkauf geeignet. Mein Liebling ist das, was ich als 'Moudry' bekam. Das ist deutlich trockenheitsverträglicher und blüht zuverlässig.

Erstens danke für den Hinweis ( ich habe ein P. 'Hameln' gepflanzt) . Dann werde ich wohl häufiger zur Gießkanne greifen. Zweitens: Genau P. 'Mouldry' wollte ich eigentlich haben, bin aber nicht mehr auf den Namen gekommen. Jetzt kann ich ja nochmal danach suchen (in der Gärtnerei wussten sie nicht was ich meine, als ich nach der dunkel blühenden Variante gefragt habe).

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Jul 2020, 15:30
von Mottischa
Crawling hat geschrieben: 2. Jul 2020, 09:03
Meine Gräsersammlung wächst ansonsten auch immer mehr. Allerdings denk ich so manchmal still bei mir im Mai dann schon: schön grün, aber ... hmmmm. Es fehlt Farbe. Trotzdem pflanz ich dann wieder nur Gräser, ich kanns nicht lassen ::)

Achtung vorm Hasenschwanzgras, das kann ordentlich penetrant. *hüstel*


Nö, bunt hab ich viel, da sind die Gräser eher die ruhige Insel mittendrin.

Echt jetzt? Das Hasenschwanz wirkt so klein, püschelig und unschuldig 🙄

Re: Gräser 2020

Verfasst: 3. Jul 2020, 06:26
von Crawling Chaos
Mottischa hat geschrieben: 2. Jul 2020, 15:30
Crawling hat geschrieben: 2. Jul 2020, 09:03
Achtung vorm Hasenschwanzgras, das kann ordentlich penetrant. *hüstel*

Echt jetzt? Das Hasenschwanz wirkt so klein, püschelig und unschuldig 🙄

Naja, keine Angst. Aber er samt schon ordentlich aus. Hatte ihn in der Wohnung im Balkonkisterl. Jetzt hat ihn der ganze Wohnblock im Balkonkisterl. Auf unserer Terrasse in der Arbeit habe kch auch ein Pflänzchen gepflanzt, nun begrünt er alle Terrassenfugen und ist sogar aus einem noch nicht geöffneten Erdsack rausgesprossen ;D
Aber er ist trotzdem süss.