Seite 3 von 4
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 18. Jun 2021, 07:19
von Waldschrat
Ja *überlegt, ob noch ein Plätzchen frei ist*
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 18. Jun 2021, 07:26
von Jule69
Wenn es Dir bei der Entscheidung hilft, bei mir steht er voll in der Sonne und blüht wie verrückt :D
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 18. Jun 2021, 10:35
von tarokaja
Mein Styrax wuyuanensis mit weissen Glöckchen steht voll sonnig, blüht früh und reich, ist nur jetzt schon verblüht.
Styrax jap. 'Pink Chimes' mit etwas dunkleren Blättern steht halbschattig und bezaubert jedes Jahr mit rosa Glöckchen dicht an dicht.
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 18. Jun 2021, 10:40
von tarokaja
Styrax ‚Pink Chimes‘
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 18. Jun 2021, 10:41
von tarokaja
Styrax wuyuanensis
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 18. Jun 2021, 10:43
von tarokaja
Glöckchen von ‚Pink Chimes‘
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 19. Jun 2021, 15:49
von Jule69
tarokaja:
Du bist mir ja eine...Die Styrax jap. 'Pink Chimes' ist ja mega-zauberhaft!!! Halbschatten wird schwierig...Kübelhaltung?...zumindest am Anfang möglich?
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 8. Jun 2022, 22:08
von Tsuga63
bin ich hier falsch...? ???
Styrax japonica 'Pink Chimes' blüht dieses Jahr, nach Frostschäden in 2020 wieder sehr schön

Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 8. Jun 2022, 22:33
von Cryptomeria
' Pink Chimes ' ist sehr hübsch.
VG Wolfgang
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 20. Sep 2023, 12:50
von Bergligarten
Wir liebäugeln mit einem Styrax Japonicus :D. Allerdings bin ich etwas unsicher bezüglich der Windtoleranz. Hat hier jemand Erfahrungen an eher exponierter Stelle? Wir wohnen direkt an der Landwirtschaftszone, d.h. der Wind kommt so ziemlich ungebremst von Westen auf unser Grundstück. Der Storax würde einen halbwegs geschützten Platz bekommen, aber Wind hat es natürlich im ganzen Garten, vor allem im Herbst und Frühling...
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 20. Sep 2023, 13:02
von Cryptomeria
Wir hier oben zwischen Nord- und Ostsee haben ( gefühlt ) immer Wind. Und mein Exemplar sitzt auch relativ frei und ungeschützt. Bisher problemlos. Das kannst du am Bodensee auf jeden Fall probieren.
VG Wolfgang
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 20. Sep 2023, 13:06
von kaunis
Ich kultiviere seit über 20 Jahren eine Styrax jap. Sie wächst hervorragend an geschützter Stelle. Aussagen zur Windanfälligkeit kann ich deshalb nicht sicher geben. Leider hat sie mehrmals unter Spätfrost stark gelitten: Die Blüten starben ab, auch junge Austriebe gingen verloren (Zone 7b). Der Folgeaustrieb war ok, aber die Blüte setzte in diesem Jahr aus.
Bei dem geschilderten "Randstandort" wäre zu überlegen, ob eine Spätfrost-Gefährdung vorliegen könnte. In der Bodensee-Region würde ich es wohl riskieren.
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 20. Sep 2023, 13:37
von Bergligarten
Vielen Dank für eure Antworten. Das stimmt zumindest etwas zuversichtlich :) Spätfröste sind allerdings schon ein Thema - sind da 2 bis 3 Minusgrade schon zu viel?
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 20. Sep 2023, 16:36
von Cryptomeria
In den letzten Jahren hatten wir öfters sehr milden Jan/Februar. Im März dann nochmal ordentlich kalt. Bei mir auch da keine Schäden, allerdings blüht er auch erst seit letzten Jahr. Sollte da eine Blüte erfrieren, kann das natürlich sein. Aber alles lässt sich nicht vorhersehen. Ich würde es am Bodensee auf jeden Fall probieren. Lieber dann bei Extremwetter in den ersten Jahren etwas schützen.
VG Wolfgang
Re: Styrax Schneeglöckchenbaum
Verfasst: 20. Sep 2023, 17:46
von Bergligarten
Ja ich glaube, wir werden es dann wagen. Nun müssen wir uns bis zum Frühling nur noch zwischen Pink Chimes und der "normalen" Sorte entscheiden... ;D