Seite 3 von 14
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 14:47
von Jule69
Alles weg- und umgewehte wieder aufgestellt, diverse Kübel kontrolliert und trotz des vielen Regens gestern gerade das eine oder andere gießen müssen...Mir Gedanken bezüglich Kamelienrückschnitt gemacht...Die eine oder andere muss noch zurückgeschnitten werden, bevor es zu spät ist.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 16:14
von wallu
Verblühtes zurückgeschnitten, vom gestrigen Gewittersturm Flachgelegtes hochgebunden, Lücken zugepflanzt - endlich mal wieder in feuchter Erde gewühlt :D. Und nach ich weiß nicht wie vielen Wochen mal nicht gegossen :).
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 19:51
von Natternkopf
Gehäckselt
Nachtrag: Noch ein "r" spendiert
Die Gartenbank mit neuer, verkürzter Lattung versehen.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 20:50
von Quendula
Natternkopf hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 19:51Gartenbank
Das sieht sehr gut aus :D.
Wir haben heute mit dem Rad eine Holunder"plantage" besucht und ein paar Dolden mitgenommen. Das erstaunliche daran war, dass das GGs Vorschlag war :o (der nun gar nichts vom radeln oder von Pflanzen hält).
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 21:11
von AndreasR
Ja, die Bank ist schick geworden. :D
Ich konnte heute auch endlich mal wieder was im Garten machen, anfangs zwar noch durch einige Schauer gebremst, aber nachmittags wurde es dann sogar richtig schön und vor allem nicht zu heiß. Schon seit Monaten ist geplant, den Weg ums Haus herum zu pflastern und die Betonplatten auf der in die Jahre gekommenen Terrasse neben dem neuen Holzdeck gegen Pflaster auszutauschen. Vor ein paar Tagen entfernte ich dazu schon einmal eine Reihe Platten samt dem alten Randstein:

Heute waren dann zwei weitere Plattenreihen dran, die nicht unerheblichen Mengen an Splitt habe ich in zwei Mörtelkübeln zwischengelagert. Wie immer bei mir dauert alles etwas länger, weil ich alle Pflanzen retten muss, und so buddelte ich jede Menge Walderdbeeren und ein paar Akeleien aus. Trotz Regen war der Boden betonhart, was die Arbeit zusätzlich verlängert hat. Die Akeleien sind nun in meinem "Waldbeet" untergebracht, die Erdbeeren in einem großen Kübel zwischengeparkt.

Wenn das Wetter morgen mitspielt, kann ich morgen schon einmal den Graben für die neuen Randsteine (rotes Tiefbord, liegt auf der linken Seite schon bereit) ausheben, mal schauen, wie sich der Root Slayer da bewährt (ansonsten muss wohl die Spitzhacke ran). Zementmörtel für die Rückenstütze des Tiefbords liegt auch schon bereit, der alte Randstein war einfach nur in der Erde versenkt, was bei diesem Boden zwar funktioniert, aber wenn ich das Pflaster abrüttele, ist eine stabile Verankerung auf jeden Fall besser...
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:00
von Hausgeist
AndreasR hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 21:11jede Menge Walderdbeeren
Du rettest Unkraut?! :o :-X ;D Fleißig! Und ja, Natternkopfs Bank gefällt mir auch!
Heute Vormittag habe ich diverse Aussaaten pikiert und mich nachmittags wieder ans Jäten gemacht. Etliche Meter Beetkante habe ich geschafft. Bei dem einen größeren Herbstbeet wagte ich mich dann ans Innere. Ehe ich mich versah, fand ich mich beim Entquecken verwilderter Beetteile wieder. Das war nicht geplant, wird aber wohl eine größere Aktion. Da noch etliche Stauden vom letzten Beetumbau in Kisten rumstehen, bietet sich das an. Morgen geht es mit dem Entkrauten weiter.
GG hat sich derweil daran gemacht, die Wasserleitung zu verlängern. :)
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:07
von AndreasR
GG hatte es beim Buddeln offensichtlich leichter als ich. ;) Und ja, ich rette die Walderdbeeren immer, schließlich sind sie ein wunderbarer Bodendecker, und man kann auch noch an ihnen Naschen. Leider ernte ich zur Zeit nur wenig, weil mein Vater immer heimlich durch den Garten schleicht, wenn ich am Buddeln bin, und alle reifen Erdbeeren stibitzt... ::)
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:12
von Hausgeist
Ich jäte sie hier inzwischen als lästiges Unkraut und verfluche den Tag, als ich sie in den Garten geschleppt habe. :P
Das Buddeln ist nicht wirklich einfach, der Boden ist dort verdichtet und hartgetrocknet, wir haben jetzt erstmal den Regner zum Einweichen hingestellt.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:14
von Kübelgarten
ich reiße diese Erdbeeren immer raus, die wuchern wie Sau
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:16
von Ingeborg
Andreas, wenn dem Gärtner zu wohl wird beschäftigt er sich mit Abriss- und Bauarbeiten. ;D ;D ;D
Ich habe heute nach der Regenpause den Tag mit einem (vorangemeldeten) Besuch bei den Entsorgungswerken begonnen. Es war auch Annahme von Sondermüll und außer meiner Metallsammlung hatte ich diverse Gefäße mit unbekanntem Inhalt zum Teil noch aus dem Bestand meiner Eltern. Lilo hat auch noch bissl Lacke und Farben beigesteuert. Leider wurde die Dachpappe nicht angenommen, die schmort jetzt noch im Auto. Damit muss ich woanders hin und das kostet. Das Holz vom Abriss liegt auch noch und warten auf den nächsten Termin. Ich fürchte da wird das Auto dann richtig voll wenn die gesamte Hausgemeinschaft ihr belastetes Holz zusammenwirft.
Am Nachmittag dann wieder entspanntes jäten, was so bissl Regen doch die Beikräuter fördert. Und gepflanzt hab ich auch noch: endlich die zwei Dahlien ins Beet gepackt und den Ysop von Markus zwischen die Iris gesetzt. Ins orangene Beet angezogene orangene Cosmeen verteilt. Seltsam, im orangenen Beet blüht es gerade in allen Farben nur nicht in Orange. ;D ;D ;D
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:20
von Sandkeks
Habe gegossen. Unter der Eiche schlappen die Blümchen und auch sonst sind die 5 - 6 l/m², die vor ein paar Tagen runter kamen, schon längst wieder aufgebraucht/verdunstet. Es könnte mal wieder regnen.
Ingeborg, auch wenn es nicht orange blüht, es sieht schön aus. :D
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:25
von AndreasR
@Ingeborg: Siehst Du, deshalb habe ich keine "roten", "blauen" und "orangene" Beete, sondern es steht alles kunterbunt durcheinander. ;) Ich achte nur darauf, dass sich zwei nebeneinander stehende, gleichzeitig blühende Pflanzen farblich nicht zu sehr beißen, klappt leider auch nicht immer, aber man lernt ja dazu. Tolle Eremurus hast Du da, ich würde ja gerne welche pflanzen, aber hier im fetten Lehm wird das vermutlich nix...
@Hausgeist: Verfluchen tue ich hier nur den Schachtelhalm, Goldfelberich und alles, was meterlange Ranken macht (meist mit "Zaun-" oder "kriechender/-s" im Namen). Ok, die Erdbeeren machen auch reichlich Ableger, deshalb kommen sie nicht ins Staudenbeet, aber wo Bodendeckung gefragt ist, leisten sie gute Dienste. :)
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 7. Jun 2020, 15:46
von Schnefrin
Ich habe heute meinen Heptacodion aus einem Meer von Brennesseln und Saponaria frei geschnitten, kurz entschlossen einen kleinen Pflaumenbaum (Wurzelschößling einer uralten Zwetsche) ins Jenseits befördert, das noch verbliebene Vergissmeinnicht aus allen Beeten entfernt, bissel gejätet, was noch?
Tulpenzwiebeln ausgebuddelt, die äußeren Zwiebelschalen entfernt - die waren teilweise ziemlich angematscht und es hatten sich Ackerschneckenbabys drin versteckt. Nun können sie - also die Zwiebeln - nach Farben getrennt abtrocknen und auf den Herbst warten :D
Ein paar Samen von Tragopogon pratensis ausgesät.
Nächste Woche muss unbedingt Rasen gemäht werden ::), der Heckenschnitt steht an, und eine prächtige Erdbeerernte steht bevor.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 7. Jun 2020, 16:17
von Kübelgarten
Funkien ausgebuddelt und zum Tausch verpackt, sonst nix
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Verfasst: 7. Jun 2020, 20:11
von AndreasR
Hier waren wieder Terrassenbauarbeiten angesagt. Ich habe einen kleinen Graben für das Betonfundament der Randsteine gezogen (ging nur mit der Spitzhacke), eine Richtschnur gespannt, mit meinem Vater zusammen Beton angemischt und fünf Meter Tiefbord gesetzt. Das hält jetzt bis in alle Ewigkeit. ;)

