Seite 3 von 3

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - immer noch abzuholen!

Verfasst: 19. Jun 2020, 17:14
von Hawu
Hallo Arthur,
mein Päckchen ist heute nachmittag auch angekommen. :D
Die Postbotin war heute echt spät dran. Ich war gefühlte 100 Mal an der Gartenpforte, um nach dem Postwagen Ausschau zu halten. ::) ;D

Nachdem ich das Päckchen ausgepackt und dann aufgehört hatte vor Freude zu hyperventilieren, habe ich alles eingetopft. Der Boden ist hier so trocken, daß mir das am sichersten erscheint. Die Pflanzen stehen jetzt erstmal in der kühlen Garage, um sich zu erholen.

Die meisten der Schätze konnte ich erkennen.
Aber nicht alle.
1.) die Pflanzen mit fleischigen Pfahlwurzeln deren Blätter wie Beinwell aussehen - ist das Beinwell? In welcher Farbe blüht er?
2.) die Clematissämlinge - ist das alles dieselbe Art? Falls ja, welche?
3.) die kommt mir bekannt vor, aber ich komm nicht drauf:
Bild

4.) ist das hier eine Cardamine?
Bild



Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - immer noch abzuholen!

Verfasst: 19. Jun 2020, 20:24
von lord waldemoor
könnte 1 kniphofia sein, oder den wurzeln nach eremurus
die clematis vmtl viticella

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - immer noch abzuholen!

Verfasst: 19. Jun 2020, 21:00
von Starking007
[quote author=Hawu link=topic=67149.msg3510882#msg3510882 date=1592579644]
Hallo Arthur, mein Päckchen ist heute nachmittag auch angekommen. :D Die Postbotin war heute echt spät dran. Ich war gefühlte 100 Mal an der Gartenpforte, um nach dem Postwagen Ausschau zu halten. ::) ;D
Nachdem ich das Päckchen ausgepackt und dann aufgehört hatte vor Freude zu hyperventilieren, habe ich alles eingetopft. Der Boden ist hier so trocken, daß mir das am sichersten erscheint. Die Pflanzen stehen jetzt erstmal in der kühlen Garage, um sich zu erholen. Die meisten der Schätze konnte ich erkennen. Aber nicht alle.

1.) die Pflanzen mit fleischigen Pfahlwurzeln deren Blätter wie Beinwell aussehen - ist das Beinwell? In welcher
Farbe blüht er?
Kein Beinwell, Königskerze nigrumxphoeniceum oder so.....

2.) die Clematissämlinge - ist das alles dieselbe Art? Falls ja, welche?
Ja, viticella Wildform

3.) die kommt mir bekannt vor, aber ich komm nicht drauf:
Steppenkerze, ca. 1,20m, hell-zitrogelb

4.) ist das hier eine Cardamine?
Nein, Jap. Waldmohn

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - immer noch abzuholen!

Verfasst: 19. Jun 2020, 21:00
von Hawu
@Waldemoor
Mit Kniphofia oder Eremurus meinst du bestimmt das erst Foto. Dann bekommt die auf jeden Fall einen sonnigen Platz.
Und bei Viticella klingelt was, die hatte Arthur in seinem ersten Post erwähnt, hätte ich auch drauf kommen können. ;)
Danke Dir!

@Arthur
Danke!
Dann werde ich gleich mal anfangen zu googlen und Etiketten zu schreiben!
So schöne Schätzchen, vielen Dank!

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - immer noch abzuholen!

Verfasst: 19. Jun 2020, 21:49
von oile
Ich bin schwer beeindruckt. :D Ihr Glücklichen!

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - dieses Jahr zu Ende!

Verfasst: 1. Jul 2020, 20:11
von oile
Heute war sozusagen Weihnachten, als ich ein Paket auspackte. Danke Arthur, danke Axel! :D

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - dieses Jahr zu Ende!

Verfasst: 11. Sep 2020, 18:11
von Schnäcke
Da ich alles aus diesem Paket eingepflanzt habe, wächst jetzt etwas, was ich nicht kenne. Was könnte dies sein:

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - dieses Jahr zu Ende!

Verfasst: 11. Sep 2020, 18:12
von Schnäcke
Etwas dichter. Der Stiehl ist verholzt.

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - dieses Jahr zu Ende!

Verfasst: 11. Sep 2020, 18:13
von AndreasR
Ein Pappel- oder Weidensämling?

Re: Türkenbundlilien -Lilium martagon - dieses Jahr zu Ende!

Verfasst: 11. Sep 2020, 20:06
von Schnäcke
Vielen Dank. Eine Pappel oder Weide kann ich an dieser Stelle nicht gebrauchen