Seite 3 von 6

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 2. Aug 2005, 21:47
von Lis
Leider habe ich nun noch eine andere violette entdeckt die mir gefalllen könnte: Souvenir d´Alphonse Lavalée, wer kennt sie und kann mir näheres dazu sagen ::)

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 3. Aug 2005, 20:20
von Christiane
Penny,ob es die Reine des Violettes als Hochstamm gibt, weiß ich nicht. Habe ich bislang aber noch nicht gesehen. Ich würde einfach bei Weingart nachfragen.Lis,unsere RdV remontiert. Herr Weingart hat aber auch eine anderen Ursprungs, die nur einmal blüht, mit ein paar Blüten hinterher - eventuell.Weil mehrere RdV mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften im Umlauf sind, habe ich meine Quelle angegeben. Diese kann ich wirklich empfehlen. Sogar die Blätter duften schwach. Das hatte ich bei noch keiner Rose.LGChristiane

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 5. Aug 2005, 15:58
von Raphaela
Von Souvenir d`Alphonse Lavallée sind auch zwei Versionen unterwegs. Eine hat violettrote, mittelgroße Blüten, die m: E. echte hat dunkel bräunlichrote, ziemlich große und duftet zum Reinknien.

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 5. Aug 2005, 23:43
von bluebells
Kann man "Falstaff" mit "Reine des Violettes" vergleichen? Ist die Farbe von Falstaff heller oder genauso dunkel? Wie sieht es mit der Gesundheit und Nachblüte von Falstaff aus? Weiß da zufällig jemand Bescheid?

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 8. Aug 2005, 10:27
von Moonlight
Jetzt hab ich schon das dritte Mal vor Othello gestanden, und ihn wieder nicht mitgenommen. Dabei wär der Wuchs für den Platz, den ich vorgesehen habe, perfekt. Kräftig straff aufrecht als Ersatz für einen seit 3 Jahren nicht in die Pötte kommen wollenden Eibisch (... hab ihn selig ::))Der soll doch so schön dunkel sein, aber die Exemplare unseres Gärtners, wo jetzt gerade die Knospen aufgehen, sind überhaupt nicht dunkel??? So in Richtung Tradescant, hatte ich gehofft. Oder wär der Cardinal Richelieu dafür auch geeignet? Indigo wird vermutlich nicht so hoch (1,20) ?? 1,50- 1,80 hätt ich schon gerne.LG Moonlight

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 8. Aug 2005, 11:08
von Raphaela
Falstaff blüht hier ganz gut nach, ist zur Zeit aber mal wieder nackich.Eine dunkle Reine des Violettes hab ich nicht, kann daher die Vergleichsfrage nicht beantworten.Othellos Farbe ist recht wandelbar, zur Zeit sind die Blüten hier auch eher dunkelpink als rot. Meine beiden sind jetzt mit einzelnen Trieben etwa drei Meter hoch und wachsen teilweise in den Birnbaum, teilweise über einen Bogen. Seit ich sie nicht mehr schneide, blühen sie mit kürzeren Pausen und haben sich auch von selber gut verzweigt. Die Gesundheit ist durchaus zufriedenstellend!Cardinal de Richelieu führe ich an einem Bogen hoch und es klappt gut.

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 8. Aug 2005, 14:27
von Moonlight
Danke! Dann wird's doch lieber der Cardinal. Er sollte eigentlich einen tolleren Platz kriegen, aber der hier ist auch gut, halb Sonne, halb Schatten.Von Tradescant hab ich seit Tagen eine Blüte in der Vase - wird immer schöner von der Farbe her. Mal sehen, wie die Knospen am Strauch sich verhalten.LG Moonlight

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 9. Aug 2005, 17:09
von bluebells
Falstaff blüht hier ganz gut nach, ist zur Zeit aber mal wieder nackich.
Wie muss ich denn das verstehen ??? heißt das, dass sie die ganzen Blätter verloren hat? Macht sie das immer?

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 9. Aug 2005, 17:23
von dirk
Othello ist bei mir tiefrot und hat oft einen Stich ins bräunlich, also eher nicht violett.Aber zu empfehlen ist Othello auf jeden Fall.

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 9. Aug 2005, 18:44
von Raphaela
Bis auf Othello entkleiden sich die hier stehenen roten Austins (Fisherman´s Friend, William Shakespeare und falstaff) nach der Blüte gerne mal. Kriegen dann aber schnell wieder neues Laub. Mich stört´s nicht besonders.The Prince ist noch ein (Container-) Baby und hält sich bisher züchtig bedeckt. Würde mich freuen, wenn´s so bliebe.

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 9. Aug 2005, 19:07
von dirk
Ach je :'(, das erinnert mich an meine dahingeschiedene Prospero. So ein schönes rot, so ein schöner Duft. Aber immer kahl und kränklich und dann irgendwann eingegangen. Würde ich glatt noch einmal versuchen, vielleicht im Kübel.Dirk

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 9. Aug 2005, 19:31
von Moonlight
hach, jetzt fahr ich morgen noch mal hin Othello gucken. Nur wegen Euch! Man soll doch hier nicht zu oft reingucken.LG Moonlight

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 9. Aug 2005, 19:57
von kat
Jenny DuvalDie ist bei mir mit Abstand am violettesten

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 9. Aug 2005, 20:26
von Raphaela
Und sie duftet toll! Mein Baby-Ausläuferchen an der dunkle Hauswan hatte diesen Sommer sogar schon eine Blüte :D

Re:Rose in purpur-violett gesucht

Verfasst: 10. Aug 2005, 20:23
von bluebells
Jetzt haben mir einige Leute Falstaff madig gemacht (nicht nur hier im Forum) und ich bekam die Empfehlung, mir stattdessen Alfred Colomb oder Rose du Roi anzuschaffen. Kann mir vielleicht jemand was zu den beiden sagen?