Seite 3 von 5
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 15. Mai 2024, 15:55
von Aspidistra
Heiliger Bambus?
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 15. Mai 2024, 16:38
von Gartenplaner
Gute Idee!
Ich hab Nandina domestica 'Filamentosa', sehr filigran, macht sich gut gegen das Weiß des Lichtschachts, wächst sehr langsam, verträgt Schatten und Trockenheit.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 15. Mai 2024, 21:35
von rohir
Klingt nach einem guten Kandidaten. Aber was ist mit Ginkgo, Ahorn oder Outdoor-Bonsais?
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 10:54
von Gartenplaner
Outdoor-Bonsais sind meist Gehölze, die nicht so extrem viel Schatten vertragen - es sei denn, Taxus baccata oder so.
Wie viel Schatten Gingko verträgt, weiß ich nicht, japanische Ahörner aber gehen auch ohne direkte Sonne, der in meinem Gartenhof steht im Schatten des Hauses, hat aber freien Himmel über sich.
Und da gibt es auch ausgesprochen zwergige Sorten, das wäre sicher noch ne interessante Such-Richtung.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 11:39
von Roeschen1
Ich würde ein Versuch mit einer Schale mit Begonien versuchen.
Ein Gehölz wird da langfristig nicht schön wachsen, zu dunkel und keine gute Erde im Lichtschacht.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 13:04
von Gartenlady
Nandina mag keinen Schatten, schon gar nicht ausschließlich nur Schatten, sie kümmert dann. Bei mir ist überall mehr oder weniger Schatten und die beiden Nandinas haben noch nie geblüht und jetzt erst, nachdem ich eine der Beiden sonniger gepflanzt hatte, legt sie los mit ihrem schönen roten Austrieb.
Bei meiner Tochter sind zwei Pflanzen sonnig gepflanzt uns sie blühen dort auch. Nandina im Lichtschacht halte ich für ausgeschlossen wie fast alles andere auch.
Diesen engen Lichtschacht bepflanzt man am besten mit künstlichen Pflanzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort irgendetwas wachsen kann. Die Beispiele aus Japan sind wunderschön, aber es handelt sich eher um kleine Innenhöfe als um Lichtschächte. Künstliche Pflanzen sind besser als ihr Ruf, es gibt sehr schöne, allerdings auch teure Pflanzen.
@rohir, dieser thread ist jetzt 4 Jahre alt, was hast Du in dieser Zeit versucht außer Efeu? Wenn nicht mal Efeu zufriedensrtellend wächst, wer dann?
Ich sehe gerade, wo Du wohnst, den Ort kenne ich sehr gut, aber im Winter ist es dort nicht wirklich mild und im Sommer herrscht womöglich brütende Hitze in diesem Schacht.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 14:01
von Gartenplaner
Nandina domestica gedeiht problemlos im Schatten.
Nicht nur bei mir an 2 verschiedenen Stellen, einmal in der Shrubbery unterm Apfelbaum, rechts über 2m hohe Eibenhecke direkt angrenzend, links die freiwachsende Haselhecke zum Nachbarn, nur vormittags mehr Licht von einer Seite (wobei sie nichtmal in diese Richtung wächst), steht dort seit 2010 und wächst zügig, und im Gartenhof im Dauerhausschatten, die steht eigentlich heller (freier Himmel drüber), wächst aber langsam, sortenbedingt.
Nandina ist auch in einer erst kürzlich hier irgendwo verlinkten
Liste von Richie Steffen mit “plants that will tolerate very heavy, dry shade” aufgelistet und nach meiner Erfahrung klappt das auch sicher.
Wenn irgendwo nicht, lag es wohl eher an anderen Problemen.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 16:13
von Gartenlady
Ich lese bei den Baumschulen: Standort sonnig bis halbschattig. An anderen Bedingungen liegt es sicher nicht, dass sie bei mir nicht so gut gedieh, als an zu wenig Sonne.
Lichtschacht ist aber eine Art Pflanzenquälerei.
rohir hat jetzt 2020, 2022, 2024 das Forum mit dieser Frage beschäftigt und dann nichts getan, wie mir scheint.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 16:27
von rohir
Der Schacht bekommt zwar keine direkte Sonne ab, aber er ist nicht stockdunkel, sondern weiß gestrichen und relativ hell.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 16:34
von hobab
Dann würd ich nichts pflanzen was nicht ausdrücklich Schatten verträgt. Keine direkte Sonne ist Schatten, wenn auch vielleicht heller Schatten. Also Farne, Hosta, Polygonatum - die wachsen da und kümmern nicht.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 19:29
von Roeschen1
Ich habe auch so Lichtschächte am Haus, bin noch nicht auf die Idee gekommen, sie zu bepflanzen.
Da herrschen so pflanzenfeindliche Bedingungen.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 19:39
von Gartenplaner
Post #12 zeigt die Situation.
Ich finde es nicht sonderlich “pflanzenfeindlich”.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 22:48Es gibt hier im Viertel einen alten Kellerfensterschacht, noch mit Luftschutzgitter, da wachsen ganz viele Asplenium scolopendrium in den Fugen der Seitenwände ;D
Dryopteris filix-mas hab ich schon in ähnlichen Situationen gesehen.
Polystichum setiferum könnt ich mir da auch vorstellen.
Die Asplenium haben sich dort übrigens ganz von alleine ausgesport.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 16. Mai 2024, 20:21
von Roeschen1
Es ist immer duster dort, trotz Westseite nie Sonne.
Das Gitter darüber schluckt auch noch Licht.
Manchmal keimten Kirschen dort, hielten aber nicht lange durch.
Der Boden ist Kies, Regen kommt wenig hin.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 17. Mai 2024, 08:51
von rohir
Von duster kann keine Rede sein, außer im Winter. Habe jetzt auch Gartenerde drin.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Verfasst: 17. Mai 2024, 09:01
von Gartenlady
Wir sind hier im Arboretum ziemlich OT. Der thread gehört eigentlich ins Atelier.
Hirschzungenfarne versporen (?) sich gerne in Fugen feuchter Mauern, eine Freundin hat solche eine alte Mauer an einem Bach. Diese Ziegelmauer ist voller Hirschzungenfarne, die sich dort aus ihrem Garten angesiedelt haben. Ich denke, dass rohirs Lichtschacht solche Bedingungen nicht hat, weder Fugen, noch Dauerfeuchte. Was wir dem Foto nicht entnehmen können ist, wie hoch eine Pflanze werden muss, ehe sie durch das Fenster sichtbar wird, wieviel tiefer reicht der Schacht noch? Es muss ja einen Grund dafür geben, dass rohir einen Baum sucht.
Sucht er überhaupt irgendetwas, oder möchte er nur das Forum beschäftigen?
Ich würde immer noch gerne wissen, was er schon angepflanzt hat in den letzten 4 Jahren.
Die Lichtschächte meines Hauses haben unten einen Abfluss, das müssen sie ja haben, sonst würde Wasser irgendwann ins Haus laufen. Wie ist das in diesem Schacht geregelt, einfach Erde auf dem Abfluss?