Seite 3 von 3
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 06:30
von 555Nase
Seit Jahrzehnten habe ich Grasschnitt um die Bäume gemulcht. Am ersten Tag sieht es noch schön aus, ab den zweiten Tag scharren die Amseln alles wieder breit und man ordnet täglich die Baumscheibe - alles mist und unnütze Arbeit. Seit einigen Jahren ist nun überall Wiese, kein Unkraut, und an der Physiologie der Bäume kann ich keine Änderungen oder Nachteile feststellen. Statt Lichtblitze, helfen manchmal auch Geistesblitze. :P
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 07:39
von Starking007
Baumscheibe halte ich nur bei jungen oder sehr schwachwüchsigen Bäumen für notwendig.
Entscheidend ist der Wuchs.
Jahrelanges Hacken, Mulchen und Düngen stelle ich mir sehr ertragreich bzgl. Wasserschosser vor.
Und wenn nötig, dann mit Pappe oder Zeitung etc. abdecken?!
Von Grasschnitt rate ich ab, zuviel Stickstoff, Strauchhäcksel hat sich hier als optimal herausgestellt.
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 09:51
von thuja thujon
Auf dem ein oder anderen Sandboden ist Grasschnitt noch zu wenig Futter.
Hier auf Lehm bin ich auch eher für Holzhäcksel.
Wichtig ist die Baumscheibe nur bei schwachwüchsigen Bäumen, oder die ersten 2-3 Jahre bei wüchsigeren Bäumen. Danach ist die Wurzelkrone einfach rausgewachsen. Siehe dazu auch das Bild im Obstclub: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41329.msg3593782.html#msg3593782
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 10:05
von Wühlmaus
Das Mulchen habe ich nur in den ersten Jahren gemacht. Heute stehen die Bäume in einer Wiese.
Und ja,wg des Zuviel an Stickstoff wurde ich seinerzeit gewarnt. Der Jahresaustrieb der Bäume sollte tunlichst nicht über 40cm 60cm liegen...
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 10:08
von ringelnatz
Erfahrung mit Wollfilzmatten habt ihr aber nicht..?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der Jahresaustrieb der Bäume sollte tunlichst nicht über 40cm liegen...
weil...? Von einem Hochstamm auf Sämling würde ich mir instinktiv fast mehr erwarten..? Wenn ich die Leitäste immer auf 1/3 oder 1/2 anschneide, kommt der ja nicht recht voran... ???
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 10:54
von thuja thujon
40cm für einen Leitast kommt mir auch sehr wenig vor, für einen Seitenast aber durchaus noch ok. Ich würde in der stürmischen Jugendzeit eher 80cm erwarten wollen.
Wollfilzmatten sind ein super Substrat für Samenunkräuter.
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 11:17
von Wühlmaus
Es ging um den Austrieb der Jungbäume, Halbstämme.
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 11:52
von Wühlmaus
Ich hab es verbessert: es sollten 60cm sein
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 15:03
von 555Nase
ringelnatz hat geschrieben: ↑28. Nov 2020, 10:08Erfahrung mit Wollfilzmatten habt ihr aber nicht..?
Kokosmatten habe ich im Winter auf Kübeln. Im zweiten Jahr noch keine Verrottung erkennbar.
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 28. Nov 2020, 15:52
von ringelnatz
555Nase hat geschrieben: ↑28. Nov 2020, 15:03ringelnatz hat geschrieben: ↑28. Nov 2020, 10:08Erfahrung mit Wollfilzmatten habt ihr aber nicht..?
Kokosmatten habe ich im Winter auf Kübeln. Im zweiten Jahr noch keine Verrottung erkennbar.
wahrscheinlich räumst du die Matten im Sommer rein? Im Winter rottets ja nicht so schnell ;)
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 29. Nov 2020, 07:30
von Starking007
".....1/3 oder 1/2 anschneide, kommt der ja nicht recht voran..."
So etwas würde ICH tunlichst unterlassen.
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 29. Nov 2020, 17:54
von ringelnatz
Starking007 hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 07:30".....1/3 oder 1/2 anschneide, kommt der ja nicht recht voran..."
So etwas würde ICH tunlichst unterlassen.
was würdest Du denn tun?
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Verfasst: 29. Nov 2020, 22:15
von Starking007
Anfangs nur lebensentscheidende Eingriffe machen,
Doppelgipfel, Doppeläste.
Ich mach nicht mal nen Pflanzschnitt,
aber ich weis was ich damit tue, Pflege muss das ausgleichen.
Dann lenke ich die Bäume, abr nur wenn es sein muss.
Im Grunde wie ein Arzt beim Mensch.
Beobachten, ernähren aber nicht überfressen,
Operationen nur wenn es nicht anders geht,
kleine Eingriffe zwischendurch.
Ziel ist hohes Alter bei gesunder Stabilität.