Seite 3 von 10

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 11. Aug 2020, 21:45
von cydora
Dicentra hat geschrieben: 10. Aug 2020, 17:15
Anaphalis triplinervis hat sich als nicht so trockenheitsverträglich entpuppt wie erhofft. Auf dem bereits im anderen Thread erwähnten Grab ist es leider eingegangen. Vielleicht klappt es ja bei euch, zumal dort ja besser bewässert wird.

Wenn die versagen sollte, habe ich das hier als Ersatz rausgesucht: Cerastium tomentosum var. columnae 'Silberteppich'
Was meint ihr dazu?

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 11. Aug 2020, 21:52
von AndreasR
Das geht bestimmt, man sagt dem Hornkraut ja eher nach, dass es wuchert, also wird es durch Sommertrockenheit sicher einigermaßen im Wuchs gebremst. ;) Ich finde die Kombination Calamintha-Sedum richtig klasse, und es schadet keineswegs, den filigranen Pflanzen einen Kontrapunkt mit der dicklaubigen Fetthenne zu geben, zumal deren Winteraspekt einfach unschlagbar ist. In Baumscheibe #1 würde ich 'Herbstfreude' o. ä. sehr empfehlen!

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 11. Aug 2020, 21:55
von pearl
cydora hat geschrieben: 11. Aug 2020, 20:48
pearl hat geschrieben: 11. Aug 2020, 14:28
guter Überblick, opulente Pflanzliste! Wieviel Quadratmeter sind das denn? 3? ;) ;D

ca 20 8) ;) Hast du das dunkle große Herbstsedum wiedererkannt? Das ist das von dir, was du mir in Mannheim mitgebracht hattest :D

:D hier kommen immer noch Sämlinge hoch. Auch in den Töpfen mit Aurikeln. :D Schöne Baumscheibenprojekte! Ich mach das immer fiktiv, beim Autofahren, da gestalte ich ganze Straßenzüge um. ;D Im Augenblick würde ich gerne Stipa gigantea überall verteilen. 20 qm hat also #2. Auch für diese Fläche ein großzügiges Ensemble. Man muss halt sehen, was gedeiht und dann kann man ja wegnehmen. Hier füllen Euphorbia seguieriana subsp. niciciana, Nepeta 'Walker's Low', Vitex agnus-castus und 2 Stipa gigantea einen Raum diesen Größe aus.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 26. Aug 2020, 12:37
von cydora
So, ich habe heute die Blumenzwiebelbestellung für dieses Beet abgeschickt.
Bin gespannt auf nächstes Jahr 8) :)

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 26. Aug 2020, 13:31
von pearl
Galanthus nivalis? Vom Blumenzwiebelversand? War das denn nötig? Am grünen Brett hättest du davon ne Menge bekommen und von Allium sphaerocephalon auch. ;) Überhaupt, Baumscheiben schreien doch nach gespendetem Zeug! ;D

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 26. Aug 2020, 14:11
von Mediterraneus
Vielleicht solls von der Steuer abgesetzt werden ;D

Noch ein paar Worte zu Cerastium tomentosum var. columnae: Dieses Jahr starb es oberirdisch komplett ab, treibt jetzt wieder aus.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 26. Aug 2020, 14:14
von cydora
Mediterraneus hat geschrieben: 26. Aug 2020, 14:11
Vielleicht solls von der Steuer abgesetzt werden ;D
[/quote]
Mahl ehrlich, geht das? Ich habe ja von niemandem eine Spendenquittung und die Öffentlichkeit ist ja kein Verein etc ;) Wäre aber echt interessant, da es schon nicht wenig Geld ist...

[quote author=Mediterraneus link=topic=67568.msg3547834#msg3547834 date=1598443911]
Noch ein paar Worte zu Cerastium tomentosum var. columnae: Dieses Jahr starb es oberirdisch komplett ab, treibt jetzt wieder aus.

Hört sich ja nicht gerade habenswert an

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 26. Aug 2020, 14:17
von cydora
pearl hat geschrieben: 26. Aug 2020, 13:31
Galanthus nivalis? Vom Blumenzwiebelversand? War das denn nötig? Am grünen Brett hättest du davon ne Menge bekommen und von Allium sphaerocephalon auch. ;) Überhaupt, Baumscheiben schreien doch nach gespendetem Zeug! ;D

keine Sorge ;D Die Galanthus sind nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Sind aus meinem Garten und diesmal nicht so viele. Ich nehme also bei Gelegenheit gerne noch welche 8) Und die Muscari sind schon eine Spende von Ariane. Deshalb stehen da keine Zahlen, weil ich die Zwiebeln nicht gezählt habe.
Allium sphaerocephalon, tja, die sind schon bestellt. Aber auch da nehme ich gern noch passendes.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 26. Aug 2020, 14:20
von RosaRot
Mediterraneus hat geschrieben: 26. Aug 2020, 14:11
Vielleicht solls von der Steuer abgesetzt werden ;D

Noch ein paar Worte zu Cerastium tomentosum var. columnae: Dieses Jahr starb es oberirdisch komplett ab, treibt jetzt wieder aus.


Es kann auch wandern, setzt sich dann mit Vorliebe in andere Pflanzen und bleibt nicht wirklich dort, wo man es haben möchte.
Dafür lässt es sich problemlos nach der Blüte zurückschneiden, richtig viel und wird dann wieder schön.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 26. Aug 2020, 14:28
von Mediterraneus
Es ist auch das erste Mal bei mir komplett abgestorben. Die Jahre vorher hat es gut durchgehalten, nach der Blüte kann man es etwas zurückschneiden.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:21
von cydora
Auch hier mal ein Update. Ich kann echt nicht meckern ;) Ich liebe dieses Beet, obwohl die Farben eher verhalten sind. Es summt und brummt immer da :D
Für mein Empfinden hat es viel Struktur. Mein Gießpate dagegen meinte, es wäre eine Blumenwiese. So etwas hat er vorher noch nicht gesehen. Vermutlich durch die vielen kleinblütigen Pflanzen.
.
Bild
.
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:29
von cydora
im Detail
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:36
von Secret Garden
Das sieht klasse aus. :D

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:52
von pearl
Meerkohl mit Bergminze finde ich besonders klasse! ;) ;D

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Verfasst: 13. Sep 2020, 14:58
von helga7
Wunderschön und absolut nachahmenswert!!! :D :D :D
Ich glaub, ich brauch doch endlich auch Gaura...... ;)