Seite 3 von 14

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:37
von cydora
Auch hier ein Update.
So langsam wird es. Aster linosyris beginnt zu blühen und auch die weiße Spornblume zeigt noch paar Blüten. Die Rudbeckien tragen das Ganze wie erhofft - und dank fleißigen Gießens des Gießpatens - sehr lange. Da wird es nächstes Jahr dann spannend. Die Achillea leuchten auch recht schön. Allerdings ist es nicht 'Hella Glashoff'. Keine Ahnung, was mir hier nun wieder geliefert worden ist ???
.
Bild
.
Sorry, Beleuchtung ist ungünstig...

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:46
von cydora
Bild
Auf diesem Bild sieht man gut die bisherige Problemstelle mittig vor dem Baum. Da kommt durch die Krone so gut wie kein Wasser im Sommer hin, also die trockenste und sonnigste Stelle. Die Blattfarben-Kombi gefiel mir nicht und die Taglilie steht da völlig falsch.
Diese Taglilie Ed Murray und eine zweite davon habe ich in Außenbereiche umgesetzt. Das Sedum kam u.a. an die linke vordere Ecke zu Sesleria und Calamgrostis. Dazu werde ich noch als Farbkontrast Gaillardia Burgundy setzen, da es sonst etwas fad ist.
Dafür habe ich eine der weißen Spornblumen von hinten hierher gesetzt. Manchmal dauert es, bis man auf die einfachsten und stimmigsten Lösungen kommt ;)
Arabis habe ich nach vorn an den Rand geholt. Die Hälfte hat leider das Umpflanzen nicht gut vertragen, da ich eine Woche abwesend war, es hier unerwartet sonnig, warm und trocken wurde...
Neu gepflanzt sind am vorderen Rand 3 Aster Snowflurry. Dafür habe ich Pulsatilla rausgenommen und in meinen Vorgarten versetzt.
.
Ich habe mich nicht zurückhalten können und noch folgende Pflanzen nun in Töpfen bereit stehen:
3 Gaillardia Burgundy
3 Knautia Mars Midget
3 Inula ensifolia compacta
2 Ratibida Red Midget
2 Coreopsis Full Moon
.
Eigentlich weiß ich bei der Häfte noch nicht, wo genau ich die jetzt reinquetsche :-X Es ist wie immer. Ich pflanze zu viel und zu dicht ::)

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:49
von cydora
Hier die vordere linke Ecke, wo die 2 Sedum mit olivfarbenem Laub und cremegelber Blüte hingewandert sind. In die Lücke kommt Gaillardia Burgundy.
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:52
von cydora
Gewusel und weitere Details
Bild
.
Bild
.
mal schauen, wie lange die durchhalten...
Bild
.
Bild
.
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:52
von cydora
die rechte Ecke:
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:56
von pearl
cydora hat geschrieben: 13. Sep 2020, 11:46
Eigentlich weiß ich bei der Häfte noch nicht, wo genau ich die jetzt reinquetsche :-X Es ist wie immer. Ich pflanze zu viel und zu dicht ::)

nee, das hat schon Methode! Wegnehmen kann man immer und zuerst muss die Fläche mal voll werden. Mit vielem Verschiedenen ist auch am Anfang gut, weil es sich manchmal erst am Pflanzplatz rausstellt, was für den Standort geeignet ist. Von dem, was gut aussieht und gut wächst kann man dann noch mehr Exemplare pflanzen!

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 12:07
von Roeschen1
Gerne mehr von den Malven.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 12:15
von cydora
Ich könnte um den Baumstamm noch 2-3 von den weißen Malven unterbringen. Wenn wer welche abzugeben hat... 8) ;)

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 13. Sep 2020, 12:17
von Roeschen1
cydora hat geschrieben: 13. Sep 2020, 12:15
Ich könnte um den Baumstamm noch 2-3 von den weißen Malven unterbringen. Wenn wer welche abzugeben hat... 8) ;)

Die samen sich gern aus.
Meine sind rose.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 6. Nov 2020, 23:10
von cydora
Auch hier ein November-Update. Mit dieser Baumscheibe bin ich am wenigsten zufrieden. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Jahren noch entwickelt.
Jedenfalls habe ich auch hier mit nachbarschaftlicher Hilfe 300 Blumenzwiebeln versenkt und bin gespannt auf das Frühjahr.
Ein Überblicksfoto hab ich prompt vergessen, also gibt es nur Details.
.
Bild
.
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 6. Nov 2020, 23:15
von cydora
Die Perückensträucher beginnen zu färben:
Bild
.
Rudbeckia und Herbstanemonen haben noch Blüten
Bild
.
ebenso die Spornblumen
Bild
.
und im Hintergrund der rote Kerzenknöterich
Bild
.
im Vordergrund ist es Habichtskraut
Bild
.
und Aster Snowflurry
Bild
.
Dazwischen steht noch eine Schafgarbenblüte
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 7. Nov 2020, 07:34
von MarkusG
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mit dieser Baumscheibe bin ich am wenigsten zufrieden. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Jahren noch entwickelt.


Im Verhältnis zu den anderen Baumscheiben sehe ich, was Du meinst. Aber auch ich würde dem Ganzen mal eine weitere Saison geben, um zu sehen, ob die Pflanzen nicht einfach mehr Zeit benötigen. Insgesamt aber auch hier sehr schön.

Da ist ja in Deiner unmittelbaren Umgebung eine kleine Gartenlandschaft entstanden, die sicherlich viele Anwohner sehr erfreut.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 7. Nov 2020, 08:09
von cydora
Ich bekomme sehr viel positive Rückmeldungen. Mittlerweile auch Hilfsangebote. Der Ortsbeirat hat jetzt die Kosten für die Blumenzwiebeln übernommen :) Vielleicht kann ich im Laufe der Zeit noch mehr im Ort bewegen. Alles in allem eine lohnende Aktion :)

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 7. Nov 2020, 09:21
von Mediterraneus
Das ist ja wunderbar, dass dein Engagement so toll angenommen wird. :D
Haben sich die Helfer fürs Blumenzwiebelpflanzen von selbst eingefunden, oder hast du die Aktion angekündigt?

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Verfasst: 7. Nov 2020, 10:00
von cydora
Ich habe seit Wochen mit meinem rechten Arm Probleme. Als ich am Jäten war, hat mich einer gefragt, ob ich Hilfe gebrauchen kann. Daraufhin habe ich dann einen samstäglichen Subbotnik angekündigt und bin rumgegangen und habe gezielt die Leute gefragt, wo ich mit Teilnahme gerechnet habe. Hat funktioniert :) ;)