Seite 3 von 7

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 26. Aug 2020, 14:17
von Roeschen1
Wie schmecken die wilden Früchte?
Ist die Haut zäh und sauer?

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 26. Aug 2020, 14:42
von Apfelbaeuerin
Mediterraneus hat geschrieben: 26. Aug 2020, 13:55
ringlo hat geschrieben: 26. Aug 2020, 11:35
Hat denn Lisa nicht lieb und freundlich gefragt, ob das „Wildmirabellen“ sind?



Lisa hat doch auch liebe und nette Antworten bekommen. Meine Antworten bezogen sich ausschließlich auf Apfelbäuerin ;D ;)


Genau - und das war auch völlig okay :D!

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:52
von Lisa*
RosaRot hat geschrieben: 26. Aug 2020, 11:46
Aber wieso sind die jetzt reif? Hier sind diese Wildlinge längst durch, war dieses Jahr nicht viel wegen der Spätfröste.
Wir haben normalerweise gelbe, rote blaue, alle schmecken gut und der Nachbar holt sie welche sich für Marmelade.


ich habe keine Ahnung ,die gelben jetzt richtig reif,di eroten schon länger her,weiß nicht mehr genau wann.Das Bild wo sie am Baum hängen ist von gestern,Bäume sehr groß,schätze vier Meter oder mehr.

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:53
von Lisa*
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2020, 14:17
Wie schmecken die wilden Früchte?
Ist die Haut zäh und sauer?


zuckersüß,wie Intensiv-Mirabellen die gelben,

die roten weiß ich nicht,teste ich im nächsten Jahr sGw

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:57
von Lisa*

[/quote]

Lisa hat doch auch liebe und nette Antworten bekommen. Meine Antworten bezogen sich ausschließlich auf Apfelbäuerin ;D ;)
Es kommt halt öfters vor, dass hier im Forum immer wieder nach "Wildmirabellen" gefragt wird. Es waren glaub ich noch nie echte Mirabellen.
Mir ist die Farbe "zu eidotterig", die Haut schaut mir zu dünn aus, die Stiele sind zu lang und dünn. Meiner Meinung nach ist es nicht Prunus domestica ssp. syriaca.
[/quote]


alles super,alles bestens,ich habe gegoogelt,ich glaube das sind sie prunus domestica ssp. syriaca

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 26. Aug 2020, 19:16
von Roeschen1
Lisa hat geschrieben: 26. Aug 2020, 16:53
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2020, 14:17
Wie schmecken die wilden Früchte?
Ist die Haut zäh und sauer?


zuckersüß,wie Intensiv-Mirabellen die gelben,

Myrobalanen schmecken auch süß, meistens, aber die Haut unterscheidet sie von der Mirabelle.

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 10:27
von Lisa*

[/quote]
Myrobalanen schmecken auch süß, meistens, aber die Haut unterscheidet sie von der Mirabelle.
[/quote]

...habe Myrobalnen gegoogelt,könnte auch hinkommen.
wie unterscheidet sich die Haut bei den beiden?
bei meinen ich würde als laie sagen,normale sehr sehr wohlschmeckende Mirabellnehaut.

..vom weiß blühenden Baum her würden eher die Internet Bilder von Prunus domestica ssp. syriaca passen,die oberen Teile der Bäume im Frühling praktisch total weiß,so total blütenübersäht,überströmt.Echt wunderbar.

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 10:29
von Lisa*
Ich werde die Anfragen wegen Kernen nach und nach beantworten,bitte etwas Geduld.

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 10:40
von Lisa*
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2020, 14:17
Wie schmecken die wilden Früchte?
Ist die Haut zäh und sauer?


nein sind zuckersüß auch Haut ganz wunderbar

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 10:43
von Mediterraneus
Die saure Haut der Kirschpflaumen (wie auch die einiger anderer Pflaumen) kommt oft erst durchs Verarbeiten zum Vorschein.
Manche Pflaumen schmecken auch pur wunderbar süß, legt man sie auf einen Kuchen und backt sie, dann werden sie quietschesauer. Oder auch das Kompott wird sauer.
Echte Mirabellen haben eine relativ dicke Haut, die aber beim Verarbeiten geschmacklos ist und auch nicht zäh. Verarbeitete Mirabellen schmecken schon richtig süß, komplett ohne Säure.

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 10:44
von Lisa*




li Kern normale Mirabelle.recht die gelbe wilde



nachgezogenes Bäumchen,im Dez.Kern in Erde jettz ca 40 cm



Blattaustrieb sehr schöne Farbe,erst später dunkelgrün



Blatt vom nachgezogenen Bäumchen

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 10:46
von Mediterraneus
A Little bit unsharp.... 8)

Aber auch so tippe ich weiterhin ziemlich sicher auf Kirschpflaume. Die gibt's auch in rotblättriger Form, die sehr häufig gepflanzt wird. "Trailblazer" oder "Hollywood"

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 10:51
von Lisa*
die Blätter sind nur kurz rötlich-bräunlich beim Austrieb.
kann mandenn ev. im Frühling an der Blüte noch etwas sicher bestimmen?

Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 11:07
von ringlo
Sind die Blätter papierartig dünn? Das deutet zuerst auf Kirschpflaume. Blüte ist sehr früh, duftet stark. Abb. Siehe link im Post #24.

Mirabellenaustrieb ist auch braun-rot.


Re: Sind das Wild-Mirabellen?

Verfasst: 27. Aug 2020, 11:07
von Roeschen1
Leider sind die Fotos unscharf, deshalb kann man die wichtigen Details schlecht erkennen.
Hier ein Foto einer Mirabelle: Nancy