Seite 3 von 20

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 28. Okt 2020, 06:39
von Jule69
Most:
Bei Dir geht ja die Post ab!

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 30. Okt 2020, 08:48
von Most
Na ja, es sind immer nur vereinzelte Blüten ;) aber besser als nichts. :)

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 2. Nov 2020, 12:29
von Jule69
Sasanqua Daishuhai...leider ohne Sonne
Bild

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 4. Nov 2020, 18:11
von Jule69
Camellia Principessa Grace mit Doppelblüte
Bild

Bild

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 5. Nov 2020, 07:59
von tarokaja
Oh, eine ganz Wunderhübsche, Jule!

Hier steht Totenko am Hang in rosa Vollblüte da, Winter's Star ebenfalls und Hina Yuki vorm Haus, bloss in weiss - Betty Patricia hat begonnen, sich mit perfekten Röschen in Babyrosazu schmücken und Narumigata öffnet jeden Tag neue rosarot gerandete Schalenblüten...


Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 7. Nov 2020, 22:53
von tarentina
@fagus11s
Camellia japonica 'Tortuosa' blüht rot, wächst "verdreht" und ist momentan erhältich. Evtl. ist die Sorte als Alternative zur "Contorta" interessant.

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 8. Nov 2020, 11:53
von Loebtauer
Hallo Nox,

ja mit Cathie hatte ich bereits persönlich (wenn auch nur per Email) zu tun als es um die Identifikation von unbekannten Kamelien ging. Das von ihr entwickelte Tool ist einzigartig.

Grüße aus Dresden
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 8. Nov 2020, 12:24
von riegelrot
Hallo, bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Inzwischen habe ich 8 Kamelien im Garten, alles ehemalige Topfpflanzen. Von einer weiß ich den Namen "Professore Parlatore" oder so ähnlich, da lustig. Alle gedeihen gut und blühen, bis auf eine gelbe, die zuviel in der Sonne steht. Die älteste (aus dem Supermarkt!!) ist nun mehr als 1,5 m und voller Knospen.
Meine Frage: Normalerweise dünge ich Ende Herbst ein Wenig mit einem Spezialdünger für Kamelien, den ich in Venlo kaufe, aber ich komme ja jetzt nicht mehr über die Grenze. Hier finde ich diesen Dünger nicht. Was kann ich anstelle nehmen bzw. soll ich mal gar nicht düngen?
Wir haben hier einen recht harten, lehmigen Boden. Danke! LG. riegelrot

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 8. Nov 2020, 12:54
von Jule69
riegelrot:
Jetzt würde ich persönlich auf gar keinen Fall mehr düngen. Die letzte Düngung, wenn überhaupt bei den Ausgepflanzten, mache ich hier Anfang August. Ich hatte auch mal einen tollen Dünger, den es nicht mehr gibt. Ich muss mal schauen, von Hakaphos gibt es einen, der passen würde, den hatte ich auch schon mal. Ich schau die Tage ok?
Hier geht es weiter mit Blüten
Shiro-Wabisuke
Bild

Sasanqua Plantation Pink
Bild

Bild

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 8. Nov 2020, 14:31
von Loebtauer
Hallo riegelrot,

Düngen vor bzw. während der Blütezeit ist wahrscheinlich nicht ratsam. Jedoch habe ich in einigen unserer Kamelienbücher gelesen, dass vorzeitiges Düngen (vor dem Austrieb im Frühjahr) hilfreich ist, denn dann hätte die Pflanze die entsprechend benötigten Nährstoffe direkt zur Hand. Depotdünger, die erst mit höheren Temperaturen ihre Inhaltsstoffe an die Pflanze abgeben könnten eine Möglichkeit sein. Da wir selbst noch keine Erfahrungen damit gemacht haben kann ich an dieser Stelle nicht mehr dazu sagen.

Bei ausgepflanzten Kamelien wird sogar teilweise komplett von Düngen abgeraten und stattdessen das Mulchen propagiert, das auch die erforderlichen Nährstoffe für die Kamelien liefert und dies über einen längeren Zeitraum des Zersetzens.

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 9. Nov 2020, 10:03
von Loebtauer
Guten Morgen, auch bei uns auf dem Balkon zeigen sich seit einigen Wochen die ersten Blüten. Die Schöne im Bild ist eine Camellia sasanqua (wir nehmen bisher an, dass es sich um eine Narumigata handelt, doch wir sind nicht mehr so sicher, da nicht so duftintensiv und umschlagende Blütenblätter), die wir als "Namenlose" letztes Jahr im Landschloss Zuschendorf erstanden haben.

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 9. Nov 2020, 13:19
von riegelrot
Vielen Dank für die kompetenten Antworten. LG. riegelrot

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 9. Nov 2020, 18:13
von Nox
Loebtauer hat geschrieben: 9. Nov 2020, 10:03
Guten Morgen, auch bei uns auf dem Balkon zeigen sich seit einigen Wochen die ersten Blüten. Die Schöne im Bild ist eine Camellia sasanqua (wir nehmen bisher an, dass es sich um eine Narumigata handelt, doch wir sind nicht mehr so sicher, da nicht so duftintensiv und umschlagende Blütenblätter), die wir als "Namenlose" letztes Jahr im Landschloss Zuschendorf erstanden haben.


Ich habe zwei ähnliche Sasanquas:
Fukutsutsumi und Narumigata

Fukutsutsumi ist in Vollblüte und ähnelt sehr Deinem Photo, Narumigata fängt gerade erst an.
Die beiden unterscheiden sich im Wuchs: Fukutsutsumi bildet lange peitschenförmige Triebe, die später herunterhängen, Narumigata ist aufrecht.
Der Duft hängt sehr vom Wetter ab.

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 9. Nov 2020, 18:52
von enaira
Was bei euch schon alles so blüht... :o

Ich habe nur 2 ausgepflanzte mit Herbstblüten, und die erste hat es diesmal rechtszeitig geschafft: 'Paradise Belinda' winkt der lieben Spenderin zu! :-*

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 9. Nov 2020, 20:09
von Loebtauer
Guten Abend Nox,

vielen Dank für den Tip. Die "Fukuzutsumi" war uns bislang gar nicht untergekommen. Gleich mal gesucht und lediglich in "1001 camellias à Nantes et dans tous la Bretagne" gefunden. Falls Du Bilder hast freuen wir uns, um sie mit unserer zu vergleichen. Sie wächst übrigens recht langsam und eher horizontal. Blätter sind die dunkelgrünsten von allen Kamelien, die wir auf dem Balkon haben.

Herzliche Grüße aus Dresden,

Ralf