Seite 3 von 6
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:04
von thuja thujon
2015.
Ein aktuelles müsste ich erst machen.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:07
von thuja thujon
War mal viel kleiner. Nach dem freistellen einer Betonwand ist er fast vertrocknet.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:09
von thuja thujon
Nach dem rehydrieren mittels Ferrero-Box als Gewächshaus.
Je früher man sowas wurzelnackt in den Mulm pflanzt, desto besser wächst es später. Verweichlichte Exemplare in Torfsubstrat aus dem GH würde ich nicht unbedingt dafür nehmen.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:11
von oile
martina hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 20:54Bristlecone hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 10:53oile hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 10:43Zeigst Du mal ein Foto?
Ich vermute eher Beschreibungen auf Keilschrifttafeln. ;) 8)
Diese Vermutung hatte ich auch grade, allerdings in der Gartenküche ;)
Da sind wir schon drei. ;D
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:18
von oile
Waldschrat hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 13:28Hier ein Beispiel (von Brissel? abgekupfert, der mal ein Foto von gleichem Farn? in ähnlicher Situation zeigte) mit Polypodium cambricum? 'Omnilacerum Superbum'

oben in mürben Stumpf gepflanzt

krabbelt er mit der Zeit an den weichesten Stellen weiter (in diesem Fall nach unten)

ganz klasse. Den habe ich auf meine Liste gesetzt. "Leider vergriffen"...
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:24
von oile
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 17:31Ich würde den Stamm einfach erstmal runtersägen auf normales Baumstumpfformat und dann Polypodium reinpflanzen.
[/quote]
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber ganz so tief würde ich nicht runtersägen. Mir gefällt der runterkrabbelnde Farn sehr gut, evtl. könnte ich auch zwei Farne dort pflanzen (P. vulgare und P. cambricum). [quote author=thuja thujon link=topic=67859.msg3568575#msg3568575 date=1601924645]
Ist das nicht ein Tüpfelfarn?
Foto von 2012
Ich glaube schon. Sieht richtig gut aus. Und gleich habe ich noch eine Stelle für so ein Arrangement, fast genau gegenüber, auf der anderen Seite der Einfahrt. 8)
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:45
von Dicentra
Na, es sieht ganz so aus, als machte der Tüpfelfarn das Rennen, dabei wollte ich noch den panaschierten Giersch in die Birke Runde werfen.
Aber ich gebe zu, dass mir Thujas Foto auch sehr gut gefällt.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 5. Okt 2020, 21:49
von oile
Der panaschierte Giersch hat diesen Sommer ganz, ganz schlecht überlebt. Ich überlege, ob ich ihm nicht testhalber ein Eckchen im Zweitgarten zuweise. Dort wächst ja alles besser.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 6. Okt 2020, 09:06
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 21:09... Verweichlichte Exemplare in Torfsubstrat aus dem GH würde ich nicht unbedingt dafür nehmen.
Einer der wenigen Farne, wo ich dahingehend keine nachteiligen Effekte beobachtet habe.
Die direkt zu Füßen der Haseln hatte ich damals sogar mit dem Spaten zerstochen und alle Teilstücke wuchsen gut an.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 6. Okt 2020, 15:43
von goworo
Nur mal so in die Runde geworfen: muss man einen Baumstumpf unbedingt bepflanzen? Dieser hier hat sich selbst mit Farnen und Digitalis "bepflanzt" ;D

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 6. Okt 2020, 15:50
von Waldschrat
Der Stumpf ist klasse :D
Aber nicht immer und überall funktioniert das von :-\selbst.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 6. Okt 2020, 16:40
von oile
Bei mir würde das nicht funktionieren, jedenfalls nicht mit Farnen.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 6. Okt 2020, 21:38
von Sandkeks
Ich vermute, Birke verottet für so eine schöne Ansicht wie bei goworo zu schnell. Jedefalls sind hier nach 9 Jahren die Stümpfe der Birken Geschichte. Allerdings gibt es im hinteren Garten noch einen 8 Jahre alten Stumpf, der etwas zäher ist. Ich muss mal schauen, ob er auch schon zerbröselt. Den Pilzen gefällt jedenfalls das Holz. Ein Pilzgarten wäre also eine passende Alternative zum Farn. ;) Allerdings wachsen die Pilze nicht oben aus dem Stumpf.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 6. Okt 2020, 22:00
von oile
Pilzgarten müsste ich bei frischerem Holz anlegen. Jahrelang wuchs da ein Schleimpilz - sehr, sehr beeindruckend. Der scheint sich aber jetzt ein anderes Objekt zu suchen. Er schwächelte schon letztes Jahr.
Re: älteren Baumstumpf bepflanzen
Verfasst: 6. Okt 2020, 22:05
von Sandkeks
Die Hutpilze kommen später, hier sind gerade einige prächtige Exemplare (Lamellen, deutliche Manschette) auf der Wiese, wo vorher eine der Birken war. Ein Stück weiter war dieses Jahr sogar ein Röhrenpilz. :D Leider gehört Pilzbestimmung nicht zu meinen Stärken.