Seite 3 von 13
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 11. Feb 2022, 21:43
von Lilia
in mainz geht die post ab ! 7 züge sah und hörte ich über tag. in der dunkelheit trötete noch ein nachzügler. sie flogen richtung rhein, wohl in's hessische ried zum übernachten und futtern.
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 11. Feb 2022, 22:03
von Buddelkönigin

Hier seit letztem Samstag einige Trupps, dann am Montag und Dienstag mehrere große Züge und heute habe ich wieder die Rufe gehört. Es wird Frühling, oder ??? :D
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 11. Feb 2022, 22:24
von AndreasR
Hier waren sie auch wieder unterwegs, und diesmal waren sie wirklich nicht lange weg. Es muss jetzt einfach Frühling werden. :D
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2022, 19:03
von Kakifreund
Heute waren zwei große Gruppen Kraniche über unser Haus unterwegs, von Südwest nach Nordost. Die ersten kamen schon vor ca. 3 Wochen. Alle Zeichen stehen auf Frühling :D
Re: Kranichzug 2020/2021/2022
Verfasst: 20. Okt 2022, 13:35
von Albizia
Und schon geht es wieder in die entgegengesetzte Richtung! Gestern zogen die ersten v-förmigen Formationen lautstark in die entgegengesetzte Richtung über den Rhein Richtung Südwesten auf den Weg in die Winterquartiere.
Tschüss ihr Lieben, bis bald!!
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 20. Okt 2022, 14:02
von deep in the woods
Und bei uns stehen sie jetzt zu hunderten auf dem Feld und machen einen ohrenbetäubenden Lärm! Mein junger Hund ist beim Spaziergang gerade fast durchgedreht, kennt er ja noch nicht.
Schönes Bild von so einer großen Gruppen Kraniche. Hat was wenn man am Naturschutzgebiet wohnt….
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 20. Okt 2022, 14:28
von Kübelgarten
Ich habe gestern Nachmittag eine große Menge gehört und gesehen
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 20. Okt 2022, 17:51
von Jörg Rudolf
Wir haben hier nur wenige Kraniche so zwei bis drei Brutpaare. Aber sie scheinen noch nicht wegziehen zu wollen. Im letzten Winter habe ich sie noch im Januar gesehen. Der Südraum von Leipzig ist in den letzten Jahren auch Überwinterungsgebiet von Wildgänsen. Jeden Morgen und Abend ziehen große und kleine Schwärme über unseren Garten. Sie bleiben auch bis lange in den Winter ziehen nur weg bei zuviel Schnee(was extrem selten vorkommt) oder wenn die Seen zufrieren ist genauso selten.
Re: Kranichzug 2020/2021/2022
Verfasst: 20. Okt 2022, 17:54
von Gartenlady
Albizia hat geschrieben: ↑20. Okt 2022, 13:35Und schon geht es wieder in die entgegengesetzte Richtung! Gestern zogen die ersten v-förmigen Formationen lautstark in die entgegengesetzte Richtung über den Rhein Richtung Südwesten auf den Weg in die Winterquartiere.
Tschüss ihr Lieben, bis bald!!
Hier auch gestern Richtung Südwesten, der Rhein ist noch etwas weiter weg.
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 21. Okt 2022, 18:24
von AndreasR
Ich hatte Mitte letzter Woche die ersten Kraniche gesehen (bzw. natürlich zuerst gehört), leider war das Wetter in den vergangenen Tagen so schlecht, dass ich kaum draußen war. Wenn's irgendwann mal wieder schöner wird, kommen aber sicher noch deutlich mehr.
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 22. Okt 2022, 22:04
von Rosenfee
Hier in Bremen zogen in den letzten drei Tagen auch etliche Kraniche in Richtung Südwesten.
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 22. Okt 2022, 22:09
von AndreasR
Heute zogen bei herrlichem Sonnenschein tausende von Kranichen nach Südwesten, ich habe beim Spaziergang Dutzende von Schwärmen gesehen - und alle Leute, denen ich begegnet bin, haben auch nach oben geschaut. ;) Die Vögel flogen heute auch erstaunlich tief und waren deutlich auszumachen.
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 22. Okt 2022, 22:14
von Lady Gaga
Bei uns landen schon die Mengen für eine Pause, angeblich gibt es Routenänderungen über den Osten.
https://burgenland.orf.at/stories/3179056/
Re: Kranichzug 2020/2021/2022
Verfasst: 24. Okt 2022, 12:39
von Albizia
Leider mit dem Handy ziemlich unscharf, aber hoffentlich trotzdem zu erkennen. Nur ihr lautes Rufen konnte ich nicht aufs Foto bannen. ;)
Re: Kranichzug 2020/2021
Verfasst: 24. Okt 2022, 13:24
von Lilia
gestern sahen wir einen kleinen mickrigen zug, sonst noch nix. fahrplanänderung der kraniche ?