News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aprikose + Pfirsich + Mandel (Gelesen 9048 mal)
Moderator: cydorian
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Ich habe selber die Ferragnes, die Quellenlage zum Thema spätere Blüte war zur Pflanzung damals sehr übersichtlich. Aber die Wahl auf die Ferragnes ist dann gefallen wegen der späten Blüte und der leichten Knackbarkeit. Das soll bei der ohne Schraubstock gehen, mit der hand oder dem Nussknacker reicht.
Leider sind meine Mandeln zwar bisher immer super durch die Spätfröste gekommen, aber vor der Reife verpilzt und abgefallen. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht besser eine Haselnuss auf Baumnuss veredelt hätte pflanzen sollen. Das wäre dann auch mit einer Sammhöhe möglich, bei der ich drunter durchlaufen kann.
Bei uns im Ort hat ein Gärtner eine Palatina, die zumindest wie meine Ferragnes erst deutlich nach dem Laubaustrieb blüht. Da er sie aber im Kübel hält bzw. gehalten hat als ich sie das letzte Mal gesehen habe kann ich die beiden Sorten leider nicht direkt vergleichen.
Leider sind meine Mandeln zwar bisher immer super durch die Spätfröste gekommen, aber vor der Reife verpilzt und abgefallen. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht besser eine Haselnuss auf Baumnuss veredelt hätte pflanzen sollen. Das wäre dann auch mit einer Sammhöhe möglich, bei der ich drunter durchlaufen kann.
Bei uns im Ort hat ein Gärtner eine Palatina, die zumindest wie meine Ferragnes erst deutlich nach dem Laubaustrieb blüht. Da er sie aber im Kübel hält bzw. gehalten hat als ich sie das letzte Mal gesehen habe kann ich die beiden Sorten leider nicht direkt vergleichen.
- thuja thujon
- Beiträge: 20453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken noch irgendwo eine Mandel unterzubrigen. Bei mir wäre es vermutlich die Dürkheimer Krachmandel. Ich weiß nicht ob sie spät blüht, oft kommt es auf die 5 Tage Unterschied aber auch nicht an.
@Talpini: sehr schön.
@Talpini: sehr schön.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Ich habe gelesen, dass in Frankreich zumindest Lauranne, Ferraduel, Aï, Texas. Ferrastar als Befruchter für Ferragnes empfohlen werden, siehe z.B.pommiers.com.
Texas hat sich bei mir aber gleich wieder verabschiedet, war extrem moniliaanfällig. Gerdae versuche ich eine Veredlung Ai als Befruchter für meine Ferragnes.
Texas hat sich bei mir aber gleich wieder verabschiedet, war extrem moniliaanfällig. Gerdae versuche ich eine Veredlung Ai als Befruchter für meine Ferragnes.
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Ja ich würde auch die Geschwistersorten Ferraduel und Ferrastar sagen, die stammen wie Ferragnes von Ai ab.
Lauranne stammt wieder von Ferragnes ab und wird von der Baumschule Schreiber empfohlen.
Ich habe selber noch die tschechische Sorte Vama, die soll auch recht spät sein
Lauranne stammt wieder von Ferragnes ab und wird von der Baumschule Schreiber empfohlen.
Ich habe selber noch die tschechische Sorte Vama, die soll auch recht spät sein
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Spät blühende Mandelsorten neben Ferragnes: Aï, Peerless, Ferraduel, Ferrastar, Lauranne, Penta, Tuono, etc.
Interessanter Link:Agroscope - Können Mandelbäume eine valable Alternative zu Hochstamm-Feldobstkirschen darstellen?
Palatina blüht wohl auch spät. Ich teste das die nächsten Jahre (habe eine Palatina und eine Ferragnes gepflanzt).
Interessanter Link:Agroscope - Können Mandelbäume eine valable Alternative zu Hochstamm-Feldobstkirschen darstellen?
Palatina blüht wohl auch spät. Ich teste das die nächsten Jahre (habe eine Palatina und eine Ferragnes gepflanzt).
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Auf Seite 1 kam aber diese Antwort auf die Palatina:
Ist die jetzt früh oder spät? Und was spricht für die Dürkheimer Krachmandel?
Flora1957 hat geschrieben: ↑2. Dez 2020, 19:11
Palatina blüht sehr früh (u.U. A-M/3). Ob diese Sorte bei Dir richtig ist??
Ist die jetzt früh oder spät? Und was spricht für die Dürkheimer Krachmandel?
- thuja thujon
- Beiträge: 20453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Bei manchen Sorten stand im Link von talkrabb Blüte sehr spät mit dem Laubaustrieb. Bei der Dürkheimer Krachmandel steht Mitte März/Anfang April. Das ist nicht später als der Laubaustrieb. Da würde mich auch interessieren was in der Pfalz späte Blüte bedeutet.
Für die Dürkheimer Krachmandel spricht meiner Meinung nach sie ist mit den Händen zu knacken, hat mir dieses Jahr gut geschmeckt, kommt hier aus der Gegend. Das reicht mir.
Für die Dürkheimer Krachmandel spricht meiner Meinung nach sie ist mit den Händen zu knacken, hat mir dieses Jahr gut geschmeckt, kommt hier aus der Gegend. Das reicht mir.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Ich teste es für meine Verhältnisse einfach. Wir sind hier im Weinbaugebiet. Der Garten in dem die Mandeln stehen ist ein ehemaliger Weinberg, Südhang, Kaltluft fließt gut ab. Zur Palatina habe ich verschiedene Angaben gefunden, weshalb ich geschrieben hatte dass sie "wohl" spät blüht. Die Angaben zu Mandelsorten sind leider ziemlich dürftig :(
Wie sich das an meinem Standort im Vergleich zur Ferragnes verhält werde ich in den nächsten Jahren berichten (vorrausgesetzt die Bäume leben so lange :D )
Wie sich das an meinem Standort im Vergleich zur Ferragnes verhält werde ich in den nächsten Jahren berichten (vorrausgesetzt die Bäume leben so lange :D )
- thuja thujon
- Beiträge: 20453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Versuch ist immer gut.
Hanglage gibt es hier im Flachland leider nicht, aber Hügel ist ja auch keine Garantie mehr.
Zur D. Krachmandel und vielen anderen Sorten noch etwas ausführlicher: https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/Themen.nsf/0/331fe16208aeb30ec125835f003e9b12/$FILE/Eisenbarth_Mandeln.pdf
Hanglage gibt es hier im Flachland leider nicht, aber Hügel ist ja auch keine Garantie mehr.
Zur D. Krachmandel und vielen anderen Sorten noch etwas ausführlicher: https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/Themen.nsf/0/331fe16208aeb30ec125835f003e9b12/$FILE/Eisenbarth_Mandeln.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Sie blüht ganz sicher ausgesprochen früh! (zumindest bei mir ;))
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Mandelblüte in Hohenheim, am 8.4.15 in voller Blüte
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Den Baum gibt es leider nicht mehr in Hohenheim, allerdings haben sie vor 2(3?) Jahren Ersatz gepflanzt.
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Wild hat geschrieben: ↑23. Dez 2020, 20:54
Den Baum gibt es leider nicht mehr in Hohenheim, allerdings haben sie vor 2(3?) Jahren Ersatz gepflanzt.
Ja, ich weiß, das Foto ist von 2015.
Ein Mandelbaum in Stuttgart Nord, eine ungarische Sorte, der auch schon mal im Januar blühte. Am 20.4.15 ist er schon abgeblüht.
Grün ist die Hoffnung
Re: Aprikose + Pfirsich + Mandel
Leichter Nachtfrost hat seine Spuren hinterlassen.
Grün ist die Hoffnung