Seite 3 von 4

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 26. Dez 2020, 23:07
von Zittergras
Ich sammle Eierschalen, ob gekocht oder roh, und trockne sie. Dann werden sie in einem der inflationären Stoffsackerl gesammelt und zerdrückt. Das geht durch den Stoff hindurch ganz gut. Von dem Bruch bekommen meine Helleboren und der Rest kommt im Frühjahr oder Herbst, vor der Bearbeitung, direkt ins Gemüsebeet.

Bringt der Umweg über den Kompost einen Vorteil?

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 27. Dez 2020, 05:14
von thuja thujon
Wenn du Würmer in deinem Kompost hast können sie sich bei Trockenheit in noch mit Wasser gefüllte Schalen flüchten.

Ansonsten hat der Umweg über den Komposter keine Vorteile.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 27. Dez 2020, 08:41
von Starking007
"...Bringt der Umweg über den Kompost einen Vorteil?...."

Ja, den Zeitvorteil,
ich brauch nicht extra rummachen, schon wieder 5 Minuten gespart,
passiert das 3 mal am Tag und wird man 83 Jahre alt..........................

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 27. Dez 2020, 23:25
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: 27. Dez 2020, 05:14
Wenn du Würmer in deinem Kompost hast können sie sich bei Trockenheit in noch mit Wasser gefüllte Schalen flüchten.

Ansonsten hat der Umweg über den Komposter keine Vorteile.
........hm, vielleicht doch :D
man nehme:
- die kompletten Eierkartons mit den aufgeschlagen Eierschalen,
- fülle einige Gemüseputzresten in die Zwischenräume des Eierkarton,
- gebe nach belieben etwas Wasser und/ oder etwas Kaffeesatz in die Eierschalen
- Deckel schliessen und an den schmalen Seiten den Karton etwas ausreissen, damit die Regenwürmer hinein können,
(evtl. bedrucktes Papier wird selbstverständlich vom Karton abgezogen)
- So als komplette Box auf den Kompost geben, den Kompost weiter auffüllen und im nächsten Frühjahr, beim Umsetzen, die allerbeste Wiege für Regenwumbabys bestaunen.
- So ein Eierkarton wimmelt dann nur so von jungen Regenwürmern - eine Pracht! :D

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 00:25
von Buddelkönigin
Nemesia, das ist zu überlegen... hört sich gut an. :D






Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 09:09
von thuja thujon
Sowas nehme ich mir öfter vor, das regelmäßige füttern klappt aber irgendwie nicht. Die Würmer sind gefräßiger als man denkt.

Ich hatte im Sommer 20 Eierkartons für sie eingeweicht, Gemüseputzabfall dazu, dachte das hält eine Weile. Nach 4 Wochen war alles weg und fast alle Würmer auch.
Jetzt stehen hier gerade welche auf dem PC-Schreibtisch, die bekommen Gurke, Möhren, Eierkartons, etwas Brotkrümel, auf das Paprikainnenleben vor 3 Tagen haben sie sich wie wild draufgestürzt, das war an einem Tag weg.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 09:30
von lerchenzorn
Das ist hier genauso. Frischer Küchenkompost und andere frische "Ware" wird durchwimmelt. Später, im halbreifen Kompost, sind keine Regenwürmer mehr zu sehen.
Darum, dass sie zu wenig Nachwuchs haben könnten, habe ich mir allerdings noch nie Sorgen gemacht. Ich glaube nicht, dass ein eingespielter Komposthaufen besondere Maßnahmen zur Nachzucht von Regenwürmern nötig hat. (Ein anderer und guter Grund ist, wenn man sich schlichtweg am Anblick der Wurmkinder begeistern möchte. ;) )

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 09:46
von Alstertalflora
Jetzt stehen hier gerade welche auf dem PC-Schreibtisch...
Du kompostierst auf Deinem Schreibtisch :o :-\?

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 09:51
von Buddelkönigin
😂🤣

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 09:59
von Zittergras
Das würde ich jetzt zu gerne sehen! :D

Wir sind von den Eierschalen auf die Eierdackerl gekommen ;D

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 10:13
von Alstertalflora
Was sind denn Eierdackerl 🤔...fragt sich die Norddeutsche?

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 10:21
von thuja thujon
Angler haben manchmal andere Ansprüche als Gärtner. Für den Winter sind es einfach die Top Köder.
Es ist nur eine kleine dreiviertel Liter Box. Im Keller würden die Würmer vermutlich verhungern, wenn sie auf dem Schreibtisch stehen denke ich eher daran zu füttern.

Zittergras hat geschrieben: 28. Dez 2020, 09:59
Das würde ich jetzt zu gerne sehen! :D

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 10:30
von Alstertalflora
Wenn die wüssten, welches Los ihnen bevorsteht :o :'(!
Könnte noch etwas appetitlicher angerichtet werden, das Menü... 8)

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 10:34
von thuja thujon
Ob von Amsel oder Barsch gefressen, das Leben und die biologische Nische der Würmer ist grausam.

Heute gibts Paprika, die Möhren mögen sie wohl nicht.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 28. Dez 2020, 10:50
von Lady Gaga
Und das Licht am Schreibtisch stört sie nicht? Im Freien leben sie doch großteils unter der Erde und kommen hs. nachts raus. ???