Seite 3 von 4

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 22. Jan 2021, 17:47
von Wild Obst
Eigentlich fast immer direkt im Freiland. Ein paar mal aber auch Handveredlungen und dann im Keller im Einschlag, bis ich zum Auspflanzen komme bzw. die von den Endbesitzern abgeholt werden. Ich meine ich hätte Anfang und Ende Februar schon gemacht, tendenziell aber eher Mitte/Ende Februar. Es sollte im Freiland halt mindestens 5°C haben, sonst kann man nicht viele Veredlungen machen, weil einem das Feingefühl fehlt.

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 22. Jan 2021, 18:25
von carot
Hi Nito,

danke für die Antwort. Meine Frage bezog sich auf den Post von Wild Obst. Du hattest den Zeitpunkt genannt. Ich drücke die Daumen für die Veredelung. Es wäre schön, wenn du über das Ergebnis berichtest.

Ich habe schon recht viel veredelt. Nur bei den Pfirsichen und Nektarinen hatte ich nur eine Handvoll Veredelungen gemacht, die bisher ungewohnt schlechte Anwuchsquoten brachten. Daher suche ich noch nach dem richtigen Timing. Ich habe mir eine Reihe von Sämlingen aufgeschult, die ich dieses Jahr veredeln möchte. Jetzt kam mir für den Reiserschnitt leider der Lockdown in die Quere, so dass ich nicht alle Mutterbäume aufsuchen konnte. Deshalb werden es weniger Veredelungen werden als ich geplant hatte. Ca. 25 Stk werden es trotzdem sein. Wenn es mit der Anreise klappt (ca. 2 Autostunden) werde ich testweise schon im Februar ein paar Pfirsichveredelungen machen. Das Gros werde ich aber später durchführen.

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 22. Jan 2021, 21:14
von jul
... ich würde auch vor Sommerveredlungen nicht zurück schrecken. Es sollte halt am besten sofort, mindestens am selben Tag veredelt werden, die Blätter entfernen und zusätzlich komplett mit Parafilm einwickeln... dann verschatten, z.B. mit Alufolie... mit etwas Glück klappt es...

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 6. Feb 2021, 17:43
von ringelnatz
carot hat geschrieben: 22. Jan 2021, 18:25
Wenn es mit der Anreise klappt (ca. 2 Autostunden) werde ich testweise schon im Februar ein paar Pfirsichveredelungen machen. Das Gros werde ich aber später durchführen.

berichte bitte mal. Hier stehen jetzt -15 Grad ins Haus, sodass sich die Frage erstmal nicht mehr stellt.. Leider werden die Reiser mit der Zeit auch nicht besser

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 6. Feb 2021, 18:36
von Starking007
Steinobst: Jetzt.
Kälteeinbruch ist egal.

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 6. Feb 2021, 19:05
von ringelnatz
Starking007 hat geschrieben: 6. Feb 2021, 18:36
Steinobst: Jetzt.
Kälteeinbruch ist egal.

Und dann einschlagen? Oder topfen?

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 2. Apr 2021, 20:02
von Nito
Hallo, und erstmal allen Frohe Ostern

Ich hatte im Januar (um den 20.) 10 Kopulationen ohne Gegenzunge gemacht.
Wurzelschosser von Hauspflaume darauf Aprikose, es sieht so aus als ob alle angewachsen sind.

Weiterhin ebenfalls Kopulation 4x Wurzelschosser Hauspflaume darauf Pfirsich / Nektarine, hier sieht man noch nichts, aber ich hab noch Hoffnung da die Reiser frisch wirken.

Nun zu meinen ersten Geißfußveredelungen,
da sieht es nicht so gut aus, Aprikosen-Reiser könnten noch kommen aber Pfirsich und Necktarine sieht nicht gut aus.


Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 3. Apr 2021, 16:36
von willi2000
Hey Nito,
wenn jetzt die Reiser austreiben, heißt das noch nicht, dass die Veredlungen angewachsen sind. Da musst du noch etwas warten bis du dir da sicher sein kannst.

Gruss,

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 4. Apr 2021, 10:45
von Nito
ach willi2000, du machst mir ja Mut :o
aber die Hoffnung stirbt zu lezt

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 4. Apr 2021, 10:52
von Wild Obst
Naja, es ist zwar noch nicht sicher, aber schon ein guter Anfang!

Wenn die Veredlungen dann auch wirklich durchtreiben, richtige (Lang)Triebe machen und nicht nur ein paar Blättchen, dann kann man immer zuversichtlicher werden.

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 4. Apr 2021, 14:43
von Rib-2BW
Wenn die Reiser in Saftruhe geschnitten und früh im Frühjahr veredelt worden sind, dann ist es ein gutes Zeichen.

Wenn sie sehr spät geschnitten worden sind, dann hat das austreiben nicht viel zu sagen.

So oder so, die Zeit wird's zeigen :)

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 4. Apr 2021, 16:20
von Eckloff
Mmmh, wenn ich das hier so lese, werde ich auch wieder etwas unsicher. Ich habe hier auch einige Veredelungen, bei denen sich bei Unterlage noch Reiser noch nicht so richtig was getan hat. Bislang hatte ich mir da eher keine Sorgen gemacht, da z.B. bei den Apfelunterlagen eigentlich sämtlich bestenfalls ganz kleine rote Punkte der Triebspitzen zu sehen sind und auch die erst in der Wärmeperiode Mitte letzter Woche rausgekommen sind. Bei den ausgepflanzten Bäumen sieht man schließlich auch bestenfalls Blattspitzen, und die stehen nicht geschützt im tiefen Halbschatten. Solange beides äußerlich noch frisch aussieht, hatte ich das jetzt eigentlich als jahreszeitlich normal abgeheftet und würde da angesichts der Wettervorhersage auch nicht viel mehr in den nächsten ein, zwei Wochen erwarten. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer unterwegs?

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 4. Apr 2021, 18:01
von Wild Obst
Ich halte es erst einmal für ganz normal, wenn Veredlungen der anderen Vegetation bis zu ein paar Wochen hinterher sind. Ich würde einfach noch warten, das wird schon.

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 4. Apr 2021, 19:31
von Galapagosfink
ich habe dieses Jahr Ende Januar das erste mal Apfelbäume veredelt, anschließend habe ich die Veredlungen in Töpfe gepflanzt und auf die Fensterbank gestellt (18-20Grad C), nach 4 Wochen waren alle Veredlungen sowohl an der Unterlage als auch am Reiser ausgetrieben
am 8. März hatte ich weitere Veredlungen vorgenommen, die Unterlage trieb schon nach 2 Wochen, jetzt sieht man das erste Grün beim Reiser
also 4 Wochen musst Du Deine Veredlungen mindestens geben
bei den Veredlungen, die ich draußen habe hat sich noch nichts getan...

Re: meine ersten Veredelungen

Verfasst: 25. Apr 2021, 21:15
von Eckloff
Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht, den aktuellen Stand meiner Veredlungen zu photographieren. Dank der Witterung geht alles sehr, sehr langsam voran (Birnbäume sind noch am Aufblühen, Äpfel fangen so ganz langsam auch an), aber einige sehen ganz okay aus für mein laienhaftes Auge:
Ostpreußischer Sommerhasenkopf x M26
Cludius Herbstapfel x M26
Esperens Herrenbirne x Quitte A
Den Rest habe ich auch mal in dieselbe Galerie gepackt. Bin immer noch ziemlich nervös, ob es nicht am Ende doch noch alle zerlegt... :|