Seite 3 von 3

Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 11. Mai 2021, 21:48
von teasing georgia
Hier blüht gerade Phlox sileniflora Tiny Bugles im trockenen Sonnenbeet. :D
Bild


Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 12. Mai 2021, 07:33
von Glockenblume
Der sieht ja toll aus TG dann wäre das etwas für meinen Garten. Ist auch sandig und sonnig.

Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 12. Mai 2021, 11:18
von teasing georgia
Ach !? 8) ;)
Du solltest wieder mit nach Kolding kommen, wenn der Pflanzenmarkt dann mal stattfindet ! :P :-*

Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 12. Mai 2021, 13:22
von Glockenblume
Mach ich doch glatt. Kolding hat immer so schöne besondere Pflanzen.

Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 24. Jun 2021, 19:33
von troll13
Leider werde ich dieses Jahr wohl nicht sehr viel zeigen können, weil ich es verpasst habe, rechtzeitig etwas gegen die Schnecken zu unternehmen. Die Schleimer haben ganze Arbeit geleistet. >:( :'(

Was ich noch retten konnte...

Phlox triflora als Randbepflanzung. Mein bester Sämling von 'Morris Berd'.

Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 24. Jun 2021, 19:38
von troll13
Der vermeintliche 'Chattahochee' hat in einem sonnigen Inselbeet nicht nur den Winter sondern auch die Schnecken überlebt, in dem sonst nur Molinia caerulea unter einer Nelkenkirsche steht.

Prairie in "Sparversion" passt eben besser zu einem Phlox pilosa als ein Schattenbeet. ;)

(Sorry... hatte zunächst das Foto vergessen, weil die Katze ans Fenster klopfte. :-X)

Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 24. Jun 2021, 19:41
von troll13
Diesen Sämling von 'Minnie Pearl' konnte ich glücklicherweise auch noch retten.

Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 11. Jul 2021, 14:11
von troll13
Phlox carolina (oder maculata?) 'Bläuling'.

Nach Christina Macke ist es ein Sämling von 'Minnie Pearl'. Er wird deutlich höher als meine Sämlinge, ist aber auch entsprechend "durstiger". Ein Hinweis auf eine Kreuzung mit Phlox maculata?

Ansonsten deutet die Form der Blütenstände eher auf einen Phlox carolina hin.

Re: Phlox - Wildformen und Randbereiche des Sortiments 2.0

Verfasst: 28. Aug 2021, 21:57
von Eckhard
Hier ein Foto von Phlox carolina aus der Gärtnerei Staudenfan. Noch im Topf, im Beet würde er untergehen, da recht zierlich.