Seite 3 von 43

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 13:01
von Kasbek
Das Foto ist dann aber nicht von diesem Jahr, oder hast Du einen speziell früh blühenden Klon? Bei mir ist T. tarda immer mit unter den allerletzten, vor Mitte April tut sich da blütetechnisch nichts, weder im Kübel noch bei dem einen Freilandbestand, den die unterirdischen Schadnager bisher nicht gefunden haben.
Vitalität und Verbreitungsdrang dürften darin begründet liegen, daß T. tarda Stolonen treibt, sich über die Nebenzwiebeln also viel schneller größere Flächen (und Nährstoffreserven) erschließt als die Arten, die Nebenzwiebeln nur direkt an der Zwiebel bilden.

Noch mehr Tarda-Hinter- und Abgründe gibt es übrigens hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66855.0.html
;)

Leucogenes hat geschrieben: 11. Mär 2021, 09:30
Besonders kleinwüchsige Wildformen reizen mich sehr... aber ich vermute das man sehr viel Geduld von der Aussaat bis zur erhofften Blühte braucht.


Allgemein ist meist von fünf Jahren die Rede …

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 13:50
von ebbie
Kasbek hat geschrieben: 11. Mär 2021, 13:01
Das Foto ist dann aber nicht von diesem Jahr, oder hast Du einen speziell früh blühenden Klon?


Da hast Du recht - ist ein Foto aus früheren Jahren.

Die erste Wildtulpe ist bei mir immer die unvergleichliche Tulipa regelii, die noch im März die Blüten öffnen wird (steht allerdings unter Glas im Topf), die letzte ist stets Tulipa aucheriana Ende April.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 11. Mär 2021, 14:15
von RosaRot
Setzt sie Samen an bei Dir, ebbie, die T. regelii?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 12. Mär 2021, 08:44
von ebbie
Wenn Du mich im Sommer daran erinnerst, kann ich Dir sicher was davon geben.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 12. Mär 2021, 15:38
von APO-Jörg
In der einen Steingartenecke hat der Schnee lange gelegen aber jetzt gehts langsam los. Wir haben für bestimmte Pflanzen Steingartenecken eingerichtet um zu versuchen den Pflanzen einen guten Standort zu bieten.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 20. Mär 2021, 16:35
von Leucogenes
Sax. oppositifolia var. latina hat den Schnee der letzten Nacht gut überstanden...wohl auch deshalb ist er sehr weit verbreitet...

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 20. Mär 2021, 17:15
von Jörg Rudolf
Mir gefallen diese im sehr zeitigen Frühling blühenden Steinbreche auch sehr gut. Leider sind in meinem Steingarten die Bedingungen nicht so, dass sie auf Dauer gedeihen würden.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 21:54
von Sandkeks
Aethionema oppositifolia blüht schon eine Weile. Ich muss mal schauen, ob ich das Büschel teilen und an mehreren Stellen pflanzen kann.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 21:58
von lerchenzorn
Was für eine prachvolle Pflanze! Hast Du den Eindruck, dass das Polster eine Teilung nötig hat?
Sonst würde ich es vielleicht in Ruhe lassen und versuchen, vorsichtig einige Triebe abzuziehen und als Stecklinge zu bewurzeln.

Edit: am Ausdruck gearbeitet ::)

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 22:03
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: 25. Mär 2021, 21:58
Was für eine prachvolle Pflanze! Hast Du den Eindruck, dass das Polster eine Teilung nötig hat?
Sonst würde ich es vielleicht in Ruhe lassen und vorsichtig einige Triebe abzuziehen und als Stecklinge zu bewurzeln.


Auch eine Idee. Als ich den Inhalt des Topfes in den Steingarten entließ, hatte ich den Eindruck, dass es eher ein Büdel Triebe ist, als eine einzelne Pflanze. Ich hatte es aber lieber nicht genauer untersucht, um keinen Schaden anzurichten. :-\

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 22:16
von APO-Jörg
APO hat geschrieben: 12. Mär 2021, 15:38
In der einen Steingartenecke hat der Schnee lange gelegen aber jetzt gehts langsam los. Wir haben für bestimmte Pflanzen Steingartenecken eingerichtet um zu versuchen den Pflanzen einen guten Standort zu bieten.

Jetzt geht alles sehr zügig und ....

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 22:30
von Sandkeks
APO hat geschrieben: 25. Mär 2021, 22:16
Jetzt geht alles sehr zügig und ....


Toll. :D Das scheint ein eher schattiger Bereich des Steingartens zu sein, also mit größeren Sträuchern oder Baumschatten? Ich komme gleich ins Grübeln, ob ich sowas ähnliches im Schatten von Nachbars Garage bauen könnte.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 22:35
von APO-Jörg
Das ist die Ostseite am Haus. Ab Ende Mai schafft es die Sonne übers Dach. Morgens ein paar Stahlen von der Seite


Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 22:37
von Sandkeks
Danke.

*grübelt weiter*

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 25. Mär 2021, 22:39
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Sax. oppositifolia var. latina hat den Schnee der letzten Nacht gut überstanden...wohl auch deshalb ist er sehr weit verbreitet...
Wie schön. Ich hatte ihn auch versucht, leider ohne Erfolg. :'( Darf ich fragen, wo du ihn her hast?