Seite 3 von 4
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 15. Mär 2021, 13:22
von Gartenplaner
Auch wenn Äste oder Stamm tot wirken - meiner hat 2012 aus dem Boden wieder ausgetrieben.
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 15. Mär 2021, 17:48
von michaelbasso
ganz so schlimm sieht es noch nicht aus. aber mal abwarten....
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 15. Mär 2021, 18:02
von tomma
Mein Laurus hat auch braun-grüne Blätter. In Bodennähe ist er aber noch einigermaßen grün, auch unter der Rinde. Darum mache ich mir um ihn nicht all zu viele Sorgen. Wenn die Rosen geschnitten werden, wird er gestutzt und kann sich dann wieder aufbauen. Einen Winter wie diesen, haben wir ja nicht all zu häufig, und ich bin ganz zuversichtich, dass er sich wieder berappelt.
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 15. Mär 2021, 19:24
von michaelbasso
schön wäre aber schon, wenn er nach -10°C immer noch so aussähe.... `träum`
michaelbasso hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 21:00in Oldenburg i.O.:

Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 15. Mär 2021, 20:20
von Flora1957
Hallo Mikkel,
es freut mich, daß Du von meinem Lorbeer so begeistert bist. Ich bin es auch :)
Die Mauer schützt ihn vor kalten Ostwinden.
Gruß
Lutz
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 15. Mär 2021, 21:15
von michaelbasso
Hallo Lutz,
und ich hab noch gedacht, besser ich frag wegen dem Bild.... ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel?
Viele Grüße
Mikkel
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 15. Mär 2021, 21:34
von Flora1957
Hallo Mikkel,
gar kein Thema. Vielleicht werde ich dann nicht mehr für (so) verrückt gehalten, wenn ich Avocados in meinen Garten pflanzen will.
Gruß
Lutz
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 19. Mär 2021, 09:59
von Mediterraneus
Starking007 hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 09:33Ein bißchen experimentiere ich ja auch.
Aber wenn eine Pflanze nichts wird,
dann hat sie der Gärtner auf dem Gewissen!
Er hat eines seiner Mitgeschöpfe, die er doch so sehr liebt, umgebracht!
Und das Ganze immer wieder!
Zielgerichteter Massenmord ist vielleicht etwas hart, aber zählt mal eure Leichen!
Hallo, ich habe sie nicht aufgefressen, was eigentlich ihre Bestimmung als (kurzlebiger) Kräutertopf gewesen wäre, sondern ich habe das Lebewesen in die Freiheit entlassen! ;) ;D
Die Pflanze dient weiterhin als Würzpflanze und ist echt unkompliziert.
Viele Rosen sehen nach diesem Winter oberirdisch komplett tot aus, dagegen hat der Laurus ganz gut durchgehalten.
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 19. Mär 2021, 13:47
von sunrise
Ich habe auch einen Lorbeer schon paar jahre draußen stehen, dieses Jahr hat der Winter ihm wohl doch etwas zugesetzt, die Blätter sind braun,
ich hoffe er treibt wieder aus, aber ich habe auch noch einen Steckling
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 22. Mär 2021, 17:30
von Murraya
Mein Lorbeer muss seit ca. drei Jahren draußen überwintern weil er mir zum Ausgraben zu schwer wurde. Davor war er immer im Frühbeet im Winter. Auch da ist er mir einmal bodeneben zurück gefroren. Als ich ihn auf auf den Kompost gebracht habe, habe ich Austriebe gesehen und ihn wieder mitgenommen. Von den drei Wintern ist er eines praktisch ohne Schäden durchgekommen, beim anderen ist mir der Hauptrieb zurück gefroren. Jetzt ist er mehr ein Busch. Aber ich bin auch mit einem buschförmigen Lorbeer zum Würzen glücklich. Also bin ich zuversichtlich, dass er auch heuer wieder aus den Wurzeln austreibt. So schön wie der auf dem Bild wird er natürlich nicht mehr ;). Aber mannshoch schafft er fast jedes Jahr, drückt mir die Daumen für heuer.
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 23. Mär 2021, 14:00
von Roeschen1
Erstaunlicherweise hat er -12°C ohne Schäden weggesteckt.
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 23. Mär 2021, 15:33
von michaelbasso
Oh, schick! Hat er gar keinen Blattschaden?
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 23. Mär 2021, 20:15
von Roeschen1
michaelbasso hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 15:33Oh, schick! Hat er gar keinen Blattschaden?
Nein, kein Blattschaden, war auch so ein Sämlingstopf, den ich 19 zerteilt habe.
Die schöneren, größeren Bäumchen gingen ins Rheinland.
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 29. Mär 2021, 09:37
von Wild Obst
Meine haben diesen Winter auch -14°C oder kälter weggesteckt, allerdings waren die meisten unter einem Schneehaufen, da es ja zum Glück rechtzeitig vor der Kältewelle geschneit hatte. Ich meine aber die Spitzen des größten haben noch nich rausgeschaut und sehen auch immernoch ganz OK aus.
Allerdings hatte ich kein Thermometer direkt neben dem Lorbeer, von daher kann es kleinklimatisch schon noch ein paar Grad wärmer gewesen sein... und der Standort ist auch im Winter recht schattig.
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Verfasst: 18. Mär 2024, 09:31
von thuja thujon
Der Lorbeer auf dem Foto hat diesen Winter auch die Minus 12°C mitgemacht. Ohne Schäden.
Nach wie vielen Jahren kann man von einer halbwegs Frostfestigkeit ausgehen? Hier sind sie oft im 2ten Jahr nochmal runtergefroren, ich habe dann irgendwann nicht mehr nachgepflanzt, spiele jetzt aber doch wieder mit dem Gedanken, mir wieder einen zuzulegen.