Seite 3 von 3

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 30. Mär 2021, 09:19
von oile
Staudenwicken wird man ganz schlecht wieder los.

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 30. Mär 2021, 12:35
von Kasbek
Gemäß einem Bonmot von Staudo haben sie „Wurzeln bis zum Erdmittelpunkt“ ;D

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 30. Mär 2021, 13:15
von chlflowers
oile hat geschrieben: 30. Mär 2021, 09:19
Staudenwicken wird man ganz schlecht wieder los.


Och, wenn man sie erst mal hat, lässt man sich von ihrem wilden Charme einwickeln und will sie nicht mehr loswerden ;D.

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 8. Apr 2021, 15:14
von Mottischa
chlflowers hat geschrieben: 30. Mär 2021, 13:15
oile hat geschrieben: 30. Mär 2021, 09:19
Staudenwicken wird man ganz schlecht wieder los.


Och, wenn man sie erst mal hat, lässt man sich von ihrem wilden Charme einwickeln und will sie nicht mehr loswerden ;D.


Sehe ich auch so ;D Ihr habt mich übrigens mit Keimzeit angesteckt, die ersten Zwergwicken von dort sind in der Erde. Übrigens, mit heißem Wasser übergießen hilft sehr gut als Keimstarter. Ich hatte das bei einer anderen Wickensaat vorher gemacht und nun schlüpfen die Kerlchen fleißig.

Eigentlich wachsen Wicken hier im Sandboden recht gut, ich bin gespannt :)


Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 23. Apr 2021, 20:36
von Mathilda1
roger parsons schreibt, einweichen der Körner sei nicht gut für Wicken, ich glaub von ihm hab ich das auch, daß eine gute Durchlüftung wichtig ist für die Pflanzen. Hab die Wicken heuer deswegen in Anzuchterde mit etwas Lavagranulat gesteckt ohne sie wie vorher immer einzuweichen, und, fast alle sind nach 4! Tagen gekeimt, die Nachzügler waren dann 3 Tage später soweit. Vielleicht ist auch nur das Saatgut von parsons so toll. Auf jeden Fall funktioniert es so sehr gut.

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 23. Apr 2021, 20:45
von Hausgeist
Ich habe sie eingeweicht und sie keimen gerade. ;) Das hat zwar einige Zeit gedauert, allerdings stehen die Töpfe auch draußen.

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 23. Apr 2021, 20:54
von pearl
:D

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 23. Apr 2021, 21:11
von Mathilda1
ich hatte die bisher auch immer eingeweicht, nur haben sich die Dinger dann bisher deutlich mehr Zeit gelassen. In der Gartenpraxis war doch auch ein Artikel über Wicken, da hat der Autor glaub ich auch gegen Einweichen plädiert.
Aber jeder wie er mag..

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 17. Jun 2021, 21:00
von Hausgeist
Hausgeist hat geschrieben: 23. Apr 2021, 20:45
Ich habe sie eingeweicht und sie keimen gerade.


Und heute habe ich die ersten Blütenknospen gesichtet. :)

Re: Lathyrus odoratus Sorten zu vergeben ... vergeben

Verfasst: 17. Jun 2021, 21:22
von pearl
:D