Seite 3 von 4

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 31. Mär 2021, 13:14
von neo
Kasbek hat geschrieben: 30. Mär 2021, 20:04
Das stimmt natürlich – aber wenn es bei Dir so stark wächst, wie das Foto assoziiert, dann könnte es dem nicht gewünschten Wucheraspekt leicht zuwiderlaufen ;)
..
Ich zitiere mich mal selbst (aus dem „Wucherstauden“-Thread):
Der Terminus „Wuchern“ ist hier relativ zu sehen,

Ja, das ist so eine Sache mit dem Wuchern. Und ja, Sedum album ist so gut vertreten im anderen Garten, deshalb an dieser Stelle Lust auf etwas anderes (an anderer Stelle ist es nämlich auch hier schon da).
Ich überlege mir, wie wir das möglichst unkompliziert machen könnten mit den Samen und werde mich melden. ;)
P.S.: Winternässe sollte dort kein Problem sein.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 18:19
von neo
neo hat geschrieben: 31. Mär 2021, 13:14
möglichst unkompliziert machen könnten mit den Samen

Insgesamt sehr unkompliziert. ;) Ich war skeptisch, ob da bei mir was keimen wird aber... :) Und nun den Babygarten gut grösser kriegen.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 18:46
von Starking007
Thymian und so in solchen Fugen ansiedeln ist anfangs schwierig!

Sedum album gibt es in Sorten:
der kleine grüne Chloroticum
roter Coral Carpet
brauner Murale usw...
stehen alle rum.....

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 20:32
von neo
Starking007 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 18:46
Thymian und so in solchen Fugen ansiedeln ist anfangs schwierig!
...
stehen alle rum.....

Kann grade nicht vorbeikommen. ;)
.
Es sind keine Fugen, sondern so kleine Abhänge mit kräftig Beton drunter zum Halten, Abstützen. Ich habe schon ein bisschen gepflanzt, aber gar viel sieht man noch nicht..., schaut wohl noch eine Weile kahl aus.
Ich werde wohl doch noch Kies besorgen wie in der Ecke als Übergang.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 20:57
von Kasbek
neo hat geschrieben: 15. Apr 2021, 18:19
neo hat geschrieben: 31. Mär 2021, 13:14
möglichst unkompliziert machen könnten mit den Samen

Insgesamt sehr unkompliziert. ;) Ich war skeptisch, ob da bei mir was keimen wird aber... :) Und nun den Babygarten gut grösser kriegen.


Das wird schon ;) :)

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 21:26
von Starking007
Oh je,
ist das am Eck, ausserhalb der Platten, Betonpampe????
Dann brauchst du was wuchsfreudiges üppiges,
aus dem "Architektentrost"-Sortiment.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 21:54
von neo
Starking007 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 21:26
"Architektentrost"

Google führt mich direkt zu einem Knöterich. Nein, nein, so einer nicht. ;)
Beton ist v.a. oben direkt an den Platten fast ausschliesslich, je weiter nach unten, desto mehr Erde liegt auf.
Ich sag jetzt auch einfach mal, "Das wird schon" ;), mit den Pflanzenvorschlägen von hier. Das ein oder andere wird schon bestehen können. Irgendwas geht immer.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 21:58
von Starking007
Ich komme auch aus dem Bereich GaLaBau,
Beton ausserhalb der Platten deutet eher auf eine "nicht optimale" Bauweise hin..............

Sowas mache ich nicht, weder bei Platten, noch bei Pflaster.

Jetzt mußt du zupflanzen - auf Beton........................

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 22:13
von neo
Starking007 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 21:58
Ich komme auch aus dem Bereich GaLaBau,
Beton ausserhalb der Platten deutet eher auf eine "nicht optimale" Bauweise hin..............
[/quote]
Das glaube ich dir, aber so ist es jetzt halt gebaut (auf der einen Seite). Dass sie es so machen, wusste ich vorher auch nicht. Original war ein Betonstellriemen. Den Übergang empfinde ich jetzt so sanfter zum Beet, wenn es denn mal im Übergang grün ist.
[quote]
Jetzt mußt du zupflanzen - auf Beton........................

Ich liebe Herausforderungen. ::) Ich kann mich ganz gut arrangieren mit Unperfektheiten im Garten. Hauptsache die Sache hält eine gute Weile!

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 22:31
von Starking007
Gesunde Einstellung.

Schleifenblume Iberis sax. u.a.,
und solches, etwas höheres.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 15. Apr 2021, 23:05
von Hero49
Das spanische Gänseblümchen sät sich in den trockensten Pflasterritzen aus und blüht bis in den Spätherbst.
Trotz kaltem Winter mit sehr wechselnden Temperaturen treiben alle Pflanzen wieder aus.
Bild


Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 16. Apr 2021, 13:38
von neo
Hero49 hat geschrieben: 15. Apr 2021, 23:05
Das spanische Gänseblümchen sät sich in den trockensten Pflasterritzen aus

Glückspilzin! ;) Ich hab's im anderen Garten an zwei Stellen (an der einen gäbe es durchaus Fugen), es bleibt seit ca. 4 Jahren einfach sturheil an seinem Platz (aber immerhin bleibt es). Sollte mir mal das Glück eines Sämlings beschieden sein, werde ich ihn exportieren.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 16. Apr 2021, 13:53
von AndreasR
Jetzt musste ich erstmal gucken, was "Betonstellriemen" sind, hierzulande werden die "Rasenkantensteine" genannt. ;) Aber irgendwie muss man die Terrassenplatten ja befestigen, und da hier eine kleine Böschung ist, dürfte es auch unproblematisch sein, wenn man die Bodendecker quasi auf den Beton in eine mehr oder weniger dünne Erdabdeckung pflanzt, der Wasserabzug im Winter ist so gewährleistet. Die typischen Polsterstauden gehen sicher gut, sofern ihre Wurzeln irgendwann ins Erdreich neben dem Beton wachsen können, vorher wird man regelmäßig wässern müssen. Sedum und Co. ist es hingegen gewohnt, quasi auch auf nacktem Fels mit dünner Substratauflage wunderbar zu gedeihen. :)

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 16. Apr 2021, 14:09
von neo
AndreasR hat geschrieben: 16. Apr 2021, 13:53
Sedum und Co. ist es hingegen gewohnt, quasi auch auf nacktem Fels mit dünner Substratauflage wunderbar zu gedeihen. :)

Sedum sexangulare ist inzwischen drin. ;) Das war praktisch, ich konnte das Töpfchen gleich durch vier teilen.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 16. Apr 2021, 21:30
von lerchenzorn
Ist auf dem Bild Lobularia maritima zu sehen? Das wird Dir treu bleiben und sehr viel abdecken. Vielleicht wird es auch äußerst anhänglich und deckt nicht nur Beton ab. Es ist bei uns eines der All-in-One-Kräuter, Füllpflanze und gewaltiges Unkraut. Nur ist das Zeug nicht wirklich wintergrün.

Eine gestalterisch ganz andere Sache, aber in den Herausforderungen an den Pflanzenwuchs ähnlich ist bei uns am Teichufer eine Strecke, an der die Abdeckbahn so steil liegt oder hängt, dass sich nichts ansiedeln lässt. Es ist auch nur mit einiger Kletterei durch ein eng bepflanztes Beet hinzukommen. Ich werfe deshalb meistens nur klumpenweise hin, was ich anderswo mit etwas Erde an den Wurzeln jäte und das dort wachsen und die Bahn allmählich von ober her überziehen soll. Sedum floriferum und Sedum album packen das.

Du kannst noch etwas versuchen: Ajuga 'Chocolate Chip' und Arabis procurrens (oder die panaschierten Verwandten) sind bei uns starkwüchsige, aber kompakte Pflanzen, die dicht geschlossene, sich selbst stützende Polster bauen. Wenn Du die an den Fuß der Kante setzt und sich nach oben ausdehnen lässt, sollte das klappen. In den Polstern der Gänsekresse fängt sich allmählich Erde oder Du streust zusätzlich welche hinein. Dann baut sich da ein vom Polster gehaltener, kleiner Erdkörper auf. Polster von Arabis procurrens kann man mit den Händen fast nach Belieben "in Form" drücken.