Seite 3 von 17

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 21:31
von AndreasR
Mein Garten"arbeit" bestand heute darin, die von einem Bekannten mitgebrachten Gartengeräte - leider hat er mittlerweile keinen Garten mehr - auszuprobieren, ein paar Sachen wie eine Astsäge am Stiel, einen Fugenkratzer sowie eine Fugenbürste und eine Schlauchbrause werde ich wohl übernehmen. Ansonsten saßen wir nach dem obligatorischen Gartenrundgang den ganzen Nachmittag auf der Terrasse am Gartenhaus in der Sonne und plauderten über alle möglichen Dinge, während wir den Ausblick auf die unzähligen Narzissen und Schlüsselblumen genossen. :)

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 21:51
von foxy
Hallo neo, sehr gelungen die Holzstapelskulptur🦊

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:03
von Hausgeist
Hier war das Wetter wie gestern schon: Sonne satt, aber arschkalter Wind. :P

Nichtsdestotroz - der Staudenschnitt ist endlich im Wesentlichen erledigt. Was jetzt noch ausgeputzt werden muss, ist eher kosmetischer Natur und wird beim ersten Jätedurchgang erledigt. Jäten wäre tatsächlich auch schon fällig. ::) Aber erstmal muss ich den Umbau des großen Beetes in Angriff nehmen. Heute habe ich dafür schonmal ein paar Stauden vermehrt, bevor die mir zu weit austreiben. Eigentlich war es ja nicht geplant, das Topfquartier zu erweitern. Aber das alles soll in den nächsten vier Wochen dann auch wieder direkt im Beet verschwinden. Ingsesamt sind es gut 40 Veronicastrum ('Fascination' und 'Goldie'), 18 Miscanthus ('Federweißer' und 'Red Chief'), ein Dutzend Solidago latifolia 'Variegata' und zwei Helianthus (ein schwefelgelber Sämling von 'Lemon Queen').

Ansonsten sind weitere Rosen geschnitten, der Sommerflieder gestutzt und alles direkt gehäckselt. GG hat derweil die Hainbuchenhecke geschnitten.

Bild

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:06
von lord waldemoor
neo hat geschrieben: 3. Apr 2021, 20:40
Und endlich mal konnte ich im späteren Nachmittag das Haselholz schichten ( foxy-Style ;)), der Stapel hübscht jetzt meine Kompostecke auf.
Jetzt bin ich fertig, so und so.
foxy hätte die vorderseite plan gemacht

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:17
von Ingeborg
Obwohl es sehr kalt war im Vergleich zu letzter Woche konnte ich bei Sonnenschein gemütlich arbeiten. Habe endlich ein paar Pflanzen aus ihren Töpfen befreit. Da waren Sachen dabei vom Tausch in Mannheim - ich trau mich fast nicht es zu sagen. Aber wenigstens sind sie jetzt in Erde. Und ganz nebenbei das komplett verfilzte Schattenbeet sauber gemacht. Dabei bin ich immer noch nicht mit den "wichtigen" Beeten fertig. Den ganzen Tag hatte ich Gesellschaft von einem Rotschwänzchen. Es fand wohl das Nahrungsangebot in meiner Nähe attraktiv.

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:59
von neo
lord hat geschrieben: 3. Apr 2021, 22:06
neo hat geschrieben: 3. Apr 2021, 20:40
Und endlich mal konnte ich im späteren Nachmittag das Haselholz schichten ( foxy-Style ;)), der Stapel hübscht jetzt meine Kompostecke auf.
Jetzt bin ich fertig, so und so.
foxy hätte die vorderseite plan gemacht

Der Lord mit dem Argusaugenprofiholzschlichtungsblick. ;D Ich habe noch weiteres Holz zum Üben. ;)
Aber die Form ist gut oder? Ist ja schliesslich von Foxy. Ich danke nochmals dafür. Weil als ich sein Foto gesehen hatte wusste ich gleich, diese Form, dieses Holz, dieser Platz.
Morgen keine Arbeit, nur Ostereier suchen. ;)

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 23:05
von lord waldemoor
neo hat geschrieben: 3. Apr 2021, 22:59

Der Lord mit dem Argusaugenprofiholzschlichtungsblick. ;D
es ist halt so, wenn ich als kind dass so gemacht hätte, hätte mein vater gesagt ich solls ordentlich machen, oder er hätts gemacht

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 23:09
von lord waldemoor
Solidago latifolia 'Variegata..........noch nie was davon gehört

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 23:20
von Natternkopf
Vertikutiermaterial entgegen genommen kurz bevor es beim Sohn zum Abendessen los ging.
Schon bei GG zwei Schubkarren im Blumenbeet verteillt vor Abfahrt.

Nun alles voll.
Box 1 und Box 2 und Erdmischungsplatz im Unterstand
Da hat es für Sonntag schon ein Gartenfitness Programm. ;)

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 23:22
von Hausgeist
lord hat geschrieben: 3. Apr 2021, 23:09
Solidago latifolia 'Variegata..........noch nie was davon gehört


Das sieht ganz nett aus.

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 23:23
von Hausgeist
Und die Blüte.

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 08:25
von Anke02
Gestern noch das Gras in den Kübel und Ahornheckenschnitt gehäckselt und unter Hecke verteilt.
Jetzt kann Ostern entspannt werden.
Allen ein frohes Osterfest!

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 16:35
von Aramisz78
Da ich gestern fast den Ganzen Tag in der Küche verbracht hatte, wollte heute trotz des Feiertages etwas leichtes machen: So wurde eine Gemüsebeet "besät". einige Stauden gepflanzt und einiges noch zurückgeschnitten.

Leider musste feststellen das von Staudenfan im Winter gelieferte Impatiens argutas, was noch im Topf waren, tot sind. Sie waren draussen geschützt und bei der grosse Kälte in der Laube gestellt. Scheinbar habe ich es falsch gemacht...

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 21:49
von Hausgeist
Heute Vormittag habe ich die Haselnüsse und die Weiden am Birkenhain auf Stock gesetzt. Nachmittags ging es dann daran, das große Herbstbeet aufzunehmen, nun gibt es kein zurück mehr (zwei Jahre habe ich es vor mir her geschoben). Etliche Miscanthus, sind schon aufgenommen und geteilt, Teilstücke entweder direkt an anderer Stelle neue gepflanzt oder eingeschlagen. Es ist mühselig, in einer von Astern durchwucherten Fläche die zu bergenden Stauden auszumachen - uns sie von den Asternausläufern zu befreien. ::)
'Vasterival' kommt mir nie wieder in ein normales Staudenbeet! Ebenso werde ich versuchen, Thermopis und Persicaria wallichii aus dem Beet zu verbannen. :P

13 Staudenkisten sind gefüllt mit Hemerocallis, einigen horstig wachsenden Astern, Chrysanthemen, Phlox sowie Physostegia und man sieht dem Beet noch nicht wirklich an, dass viel fehlen würde. Der größte Teil des verbliebenen Grüns geht wohl ohne Rücksicht auf Verluste gen Kompost. Bei den Unmengen von Allium bin ich noch nicht sicher, ob es sich lohnt, sie für eine Neupflanzung beiseite zu legen.

Bild

Re: Gartenarbeit im April 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 22:17
von Starking007
Die Sitzplatz-Umgestaltung fertiggemacht (Gitter waren auf der anderen Seite, neu verfugt)

Bild