Seite 3 von 4
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 12. Mai 2021, 12:14
von aiko
Ah ok!
Echt herzlichen Dank Leute!!!!! Das hat mir nun wirklich alles sehr geholfen.
Quitten und Schattenmorelle hat nichts.
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 12. Mai 2021, 12:18
von Maria-Ell.
Ach, das freut mich für dich!
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 12. Mai 2021, 21:07
von polluxverde
Der nördliche Teil unseres Grundstückes ist durch eine hohe Weißdornhecke begrenzt, bisher kräftig wachsend und gesund.
Heute habe ich an allen Pflanzen frische junge Blattaustriebe entdeckt, die vom Stängelansatz her braun und faltig werden, ein Teil der
jungen Blätter sieht schon komplett abgestorben aus.
Ich hoffe, daß es vielleicht nur der späte Frost gewesen ist ...
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 12. Mai 2021, 22:13
von aiko
Dann schick doch auch mal Fotos hier rein.
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 14:17
von polluxverde

polluxverde hat geschrieben: ↑12. Mai 2021, 21:07Der nördliche Teil unseres Grundstückes ist durch eine hohe Weißdornhecke begrenzt, bisher kräftig wachsend und gesund.
Heute habe ich an allen Pflanzen frische junge Blattaustriebe entdeckt, die vom Stängelansatz her braun und faltig werden, ein Teil der
jungen Blätter sieht schon komplett abgestorben aus.
Ich hoffe, daß es vielleicht nur der späte Frost gewesen ist ...
.
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 14:20
von polluxverde

.
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 14:23
von polluxverde

.
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 14:23
von aiko
https://arenenberg.tg.ch/public/upload/assets/10427/MB_Verwechslungsgefahr.pdf
guck mal. Vielleicht hilft das.
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 14:31
von cydorian
Auch diese Bilder zeigen keinen Feuerbrand.
Gut fokussiert übrigens, du hast es jetzt drauf bei den Bildern.
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 14:41
von polluxverde
aiko hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 14:23https://arenenberg.tg.ch/public/upload/assets/10427/MB_Verwechslungsgefahr.pdf
guck mal. Vielleicht hilft das.
Vielen Dank, aiko, interessanter link, demnach könnten die Symptome bei unserem Weißdorn auf einen Befall mit dem ebenda genannten
Fusarienpilz hinweisen. ( Werde mich durchgooglen....)
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 15:46
von aiko
cydorian hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 14:31Auch diese Bilder zeigen keinen Feuerbrand.
Gut fokussiert übrigens, du hast es jetzt drauf bei den Bildern.
Das war polluxverde 8)
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 16:34
von cydorian
Diesen Bilderfokus kriegst du auch hin, garantiert. Siehst ja, es geht :-)
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 14. Mai 2021, 21:24
von Lady Gaga
Das ist ein Gartenjahr! >:( Darf ich mich gleich mit meiner Frage anhängen?
Gestern fand ich abends an meinen 2 Spalierapfelbäumen viele welke Triebspitzen, die herabhingen. In Erinnerung an dieses Thema hier habe ich gleich alle unter gesunden Blättern abgeschnitten und entsorgt. Hatte keine Kamera dabei.
Heute beim Gießen entdeckte ich an 2 Birnbäumchen hängende Spitzen, die schwarz aussahen. :o Sowas habe ich noch nie gesehen, gab es bisher nicht. Unser Frühling war sehr trocken, wir hatten noch immer keinen echten Regen, ev. lockt das die Krankheit an.
Was meint ihr, was das sein kann?



Re: Feuerbrand??
Verfasst: 15. Mai 2021, 10:44
von thuja thujon
Das ist meiner Meinung nach relativ sicher die Birnentriebwespe. Jedenfalls sehe ich die Einstichlöcher, wenn auch nicht auf allen Fotos die klassiche, Spiralförmige Anordnung.
Re: Feuerbrand??
Verfasst: 15. Mai 2021, 11:11
von Lady Gaga
:o Danke, darauf wäre ich allein nie gekommen!
Habe gerade bei Arbofux gefunden, dass es auch den Apfel treffen kann. Das erklärt, warum vorgestern meine Spalierapfelbäumchen hängende Triebspitzen hatten und ich dort gestern noch einen solchen in schwarz fand. :P