Seite 3 von 5
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 12. Jul 2021, 21:14
von Roeschen1
Dieser Rahmen aus gleichmäßigen Kieseln passt meiner Meinung nicht dazu, wirkt unnatürlich, selbst wenn noch Steine rein kommen.
Die Steine sollten versetzt, unregelmäßig angeordnet werden, sowohl vertikal als auch horizontal.
Ein weiterer Aspekt:
Steingarten im Schatten, Sonnenliebhaber fühlen sich unter dem Laubdach nicht wohl.
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 12. Jul 2021, 21:43
von Borker
Ich danke Euch für Eure Tipps :D
Die Anregung für einen Stein Plattenweg nehme ich Gern in meine Wünsche mit auf zwerggarten. :D
Drei Hunde würden dort locker drunter passen. Aber so etwas möchte ich dann nicht im Garten.
Roeschen1 das ist dort der sonnigste Platz im Garten auch wenn man es nicht unter dem Flieder vermutet.
Da ist es wieder mal so, ich gebe einigen Pflanzen eine Chance. Wer bleiben möchte der bleibt,
wem der Standort nicht gefällt der darf sich wieder zurückziehen.
Deswegen kaufe ich auch immer nur eine Pflanze von einer Sorte.
Ich müsste sehr viele Bäume und Sträucher rings herum fällen um ideale Bedingungen für einen Steingarten zu haben.
Jörg Rudolf
Na Einförmig sind die Steine nicht . In der Mitte sind die Größeren an den Rändern die Kleinen.
Das mit der Mähkante aus Steinplatten muss ich mal sehen wo ich hier so etwas bekomme.
LG
Borker
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 12. Jul 2021, 22:23
von Roeschen1
Da du offensichtlich jede Menge Kiesel zur Verfügung hast...
mit entsprechendem Werkzeug könntest du Kiesel halbieren und die Schnittfläche als Bodenbelag gestalten.
Oder du nimmst flache Kiesel und versenkst sie im Sandbett.
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 12. Jul 2021, 22:36
von Borker
ja so hab ich das schon beim Kräuterbeet mit den Kieseln gemacht Roeschen.
Aber frag nicht was die Ameisen hier daraus gemacht haben ;D
Die graben unter den Kieseln und werfen die Erde auf die Kiesel. ;D
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 10:31
von Borker
Mal wieder ein Zwischenstand.
Bin heut mal wieder beim Steine legen.
Jetzt werde ich ich mal wieder Sand zwischen die Steine füllen und mich dann an die kleinen Steine
heranmachen ;D ( abkärchen)
Der neue Rasen vorm Steingartenbeet entwickelt auch so langsam wie ich mir es vorgestellt hab.
LG Borker
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 10:39
von Nox
Gut alles fertigzuhaben bevor im Herbst dann die Stauden kommen.
Hast Du an eine Wurzelsperre zwischen dem Flieder und dem Beet gedacht ? Ich weiss nicht, ob sich Steingartenpflanzen im Wurzelgeflecht wohlfühlen würden, jedenfalls schränkt's die Auswahl erheblich ein.
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 10:49
von Apfelbaeuerin
Nox hat geschrieben: ↑25. Aug 2021, 10:39Hast Du an eine Wurzelsperre zwischen dem Flieder und dem Beet gedacht ?
Guter Hinweis. Bei mir wächst im Umkreis eines großen alten Flieders überhaupt nichts außer Storchschnabel, Efeu und seltsamerweise ein paar Primeln.
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 10:53
von Borker
Ja ich hab ne Wurzelsperre darunter. Ich kenne doch meine Flieder :P
Bis zur Wurzelsperre kommt aber auch kein Wasser was für die Flieder Wurzeln interessant sein könnte.
Ich hoffe das es so Gut geht.
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 11:01
von Nox
Du sagst jetzt "drunter" - aber was, wenn die Wurzeln von der Seite her kommen ?Die haben einen untrüglichen Instinkt dafür, von wo das Wasser kommt ....
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 11:12
von Borker
Ich hab die Wurzelsperre an den Rändern auch hochgestellt. Aber da könnte es schon Feucht werden.
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 13:29
von zwerggarten
borker, das wird ja ein tortenbeet, das jeden pleasureground zieren würde! :D
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 13:39
von Nox
Na dann warten wir gespannt auf die Bepflanzung. Ich kann's auch kaum abwarten, dass die Shops wieder voll sind !
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 14:18
von Borker
zwerggarten den Torten Charakter hatte ich vor zu vermeiden.
Für mich sieht es wie ein Honigwaben Beet aus . Wobei de die Bienen viel gleichmäßiger hinbekommen. :)
Aber Danke für den Wink mit Pleasuregrounds . Davon hatte ich noch nichts gehört.
Das gab es wohl schon im 19. Jahrhundert auch bei uns .
http://www.laurustico.de/index.php/gartenkultur-lexikon-a-z/299-pleasureground
Das weckt doch gleich bei mir die Fantasie noch mehr Gartenkunst dort einzubinden.
So ein künstlicher Ziehbrunnen oder ein Wasserspiel wär schon lange ein Traum.
Nox
schau doch mal hier
http://www.alpengarten-suendermann.de/index.php/downloads
Da gibt es im Katalog 100 Seiten mit Pflanzen :o
LG Borker
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 18:41
von Nox
Oh je, was verlinkst Du mir da für gefährliche Sachen !
Re: Borkers Steingarten
Verfasst: 25. Aug 2021, 18:48
von Borker
:o meinst Du ich sollte da lieber Nix bestellen ???
Noch hab ich nicht !
Fleisch fressende Pflanzen und Giftpflanzen werden doch da nicht dabei sein ?
Oder könnte da man ich einen Kaufrausch verfallen ?