Seite 3 von 4
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 16. Jan 2022, 07:23
von Amur
Gewhr, Fallen etc. sind wenig erfolgreich. Das einzige was wirklich hilft ist Gift.
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 16. Jan 2022, 11:44
von Cryptomeria
Und da braucht es manchmal auch einen sehr langen Atem.
VG Wolfgang
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 16. Jan 2022, 11:52
von oile
Allerdings. Ich kann ein Lied davon singen.
@Stefan, so wie Du das beschreibst, ist der Befall ziemlich massiv.Ich denke, Du wirst um Gift nicht drumrum kommen. Fallen usw helfen ein- zweimal, dann haben die Ratten gecheckt, was ihnen da blüht und meiden sie. Rattengift wirkt verzögert, sie können den Zusammenhang nicht herstellen.
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 21:30
von Euphrasia
Wenn Ihr sowas im Garten findet, dann ist es sicher Wildschwein. :-\
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 21:31
von Euphrasia
Der Nachbar sprach von 20 Tieren. :-X
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 21:34
von Euphrasia
Gehölze, Sträucher und die großen Stauden stehen noch, der Rest sieht so aus. :'(
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 21:36
von rocambole
au weia, mein Mitgefühl hast Du!
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 21:39
von Quendula
:o
Oje, Euphrasia, momentan ist das ja katastrophal in der Gegend :(. Sind sie hinten durch den Wald gekommen?
Ein fürchterliches Chaos hinterlassen diese Mistviecher :'(! Mein Beileid.
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 21:48
von Euphrasia
Angefangen haben sie auf dem Parallelweg und sind dann durch verschiedene Gärten. Die kleinen Zäunchen dazwischen halten ja nichts. Aber der Außenzaun ist halt auch nicht wildschseinsicher.
.
Hier waren flächendeckend Erdbeeren.
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 21:52
von Quendula
Ich drück euch die Daumen, dass die Pflanzen wiederkommen und die blöden Schweine wegbleiben :).
Gib im Frühjahr Bescheid, wenn Du Erdbeerpflanzen brauchst. Ich hab aktuell reichlich im KG (Hoffentlich! Wenn dort die Schweine auch schon waren ... :-X).
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 22:06
von Euphrasia
Lieben Dank.
Ich bin gespannt, was überlebt.
Das Frühblüherbeet dürfte leer sein. Ich hoffe, dass Kasis Helleborus das übersteht. Der lag kopfüber und hat kaum noch Wurzeln.
Dicentras Cyclamen hatte ich zum Umsetzen getopft - und jetzt samt Topf an anderer Stelle wiedergefunden.
Am Wochenende schaue ich mir das bei Tageslicht nochmal genauer an.
.
Frühblüherbeet
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 22:36
von Rieke
:o
Das sieht ja übel aus!
Und das bisschen Dünger, daß sie hinterlassen haben, ist ja nicht wirklich eine Entschädigung für den Schaden :-\.
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 22:42
von oile
Das sieht ja übel aus. Wie schrecklich! :'(
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 23:04
von Euphrasia
Ich bin so hin und her gerissen.
Im Herbst wäre der Schaden am gehätschelten Gemüse größer gewesen.
Bei den Blumen und Stauden muss ich jetzt auf fast nichts mehr Rücksicht nehmen.
Aber erst müssen die Zäune dicht. Die Schweine hatten Erfolg und werden wiederkommen wollen.
Re: Identifizierung Tier anhand von Hinterlassenschaften
Verfasst: 26. Jan 2022, 23:04
von Sandkeks
Oh nein, ich dachte erst, Du hättest den Schaden bei Quendula dokumentiert. :-\ Ich könnte sofort eine halbhohe und schicke rosa Aster abgeben (landet sonst auf dem Kompost, weil zu viel da ist). Einiges andere findet sich auch.