Seite 3 von 7

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 17. Feb 2022, 16:16
von Leucogenes
Eine sehr gute Idee... Kasbek.

In Adorf habe ich ihn auch das letzte mal gesehen. Wäre wirklich Interessant zu erfahren, ob er noch aktiv ist.

Hier noch schnell ein Foto zweier Silenen der diesjährigen Aussaat...Silene nigrescens und Silene hookeri var. ingramii

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 17. Feb 2022, 16:37
von ebbie
Die sind ab er schnell aufgelaufen! Kein Problem mit Licht?

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 17. Feb 2022, 16:49
von Leucogenes
Hat mich auch etwas überrascht... von der S. hookeri habe ich noch zwei weitere Töpfe aus einer anderen "Quelle" zu einem späteren Zeitpunkt ausgesät. Auch da das selbe Bild. Anscheinend keimt diese Art relativ schnell. Ich hoffe allerdings, dass die Lichtverhältnisse allgemein etwas besser werden... für die weitere Entwicklung der Keimlinge.

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 18. Feb 2022, 13:35
von Herbergsonkel
eine zarte Hoffnung wird befeuert, die Keimung an sich ist schon eine Freude,
Jeffersonia dubia

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 20. Feb 2022, 09:36
von Ulrich
Prima Herbergsonkel. Hauptsache sie wachsen später auch gut weiter. Meine beiden variegaten Jeffersonia machen so gut wie keinen Zuwachs, und das über Jahre.

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 20. Feb 2022, 11:59
von Kapernstrauch
Eine Kapernpflanze 😍

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 20. Feb 2022, 12:32
von Kakifreund
Super :D
Denn was wäre Kapernstrauch ohne eine Kapernpflanze? ;)

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 20. Feb 2022, 13:50
von Kapernstrauch
Kakifreund hat geschrieben: 20. Feb 2022, 12:32
Super :D
Denn was wäre Kapernstrauch ohne eine Kapernpflanze? ;)


Eben!! Nachdem meine erste Kapernpflanze nach Jahren eingegangen ist, hab ich mit gekauften/bestellten kein Glück gehabt!
Mir geht es nicht ums Ernten, ich liebe die Pflanze und die Blüten. Jetzt habe ich in Griechenland gekauften und gesammelten Samen ausgesät. die zweite Charge ist noch im Kühlschrank - bin so gespannt, ob es mir gelingt!

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 20. Feb 2022, 15:04
von Katrin
Ich habe meine Saatgefäße immer mit feinem Splitt oder Quarzsand abgedeckt, aber irgendwie verklebt das immer. Ich sehe bei euch ganz unterschiedliche Materialien: Welche würdet ihr für langsam keimende Staudensaat nehmen, die vielleicht ein paar Monate draußen herumsteht?

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 20. Feb 2022, 19:29
von Tottoabs
Sarracenie hat geschrieben: 17. Feb 2022, 10:25
Samen findet man ja auch net mehr in den Mischmasch von der Aussaaterde (das einzige was man darin hier und da sieht sind "langhaarige" Pulsatillasamen

MfG Frank

Einfach alles zusammen in eine große Box und später mal sortierten so gut es geht, wenn es gekeimt ist.
Bei mit Keimen zur Zeit nur die Birnen.

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 21. Feb 2022, 12:16
von Sarracenie
beim aufräumen des ganzen Gerümpels und Matsch auf der Terrasse konnte man zumindest eine Heimchenbox mit Gentiana lutea, die beiden mit Dryas octopetala und eine mit einem Gentiana p........ retten. Den ganzen zusammengekratzen Rest hab ich fein zerteilt auf einem Erdhaufen verteilt. Mal schauen was da noch dem auseinanderspülen durch den starken Regen gestern kommt (zumindest wird von den Kalkhassern wohl nix kommen da sich kalkfreie und kalkhaltige Erde durch den Platzregen nach den verteilen auf der Terrasse ja gut durchmischt haben ::)

MfG Frank

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 21. Feb 2022, 12:32
von lerchenzorn
Katrin hat geschrieben: 20. Feb 2022, 15:04
Ich habe meine Saatgefäße immer mit feinem Splitt oder Quarzsand abgedeckt, aber irgendwie verklebt das immer. Ich sehe bei euch ganz unterschiedliche Materialien: Welche würdet ihr für langsam keimende Staudensaat nehmen, die vielleicht ein paar Monate draußen herumsteht?


Feinere Samen, aus denen erst einmal klein bleibende Sämlinge keimen, säe ich in mit Klarsicht-Deckel geschlossene Behälter (Zaziki-Dosen oder ähnliches). Je nach Empfindlichkeit oder Ansprüchen in handelsübliche Aussaaterde oder mit mineralischen Zuschlägen gestreckte Substrate. Darin sind Keimlinge vor Regen und Tieren ziemlich gut geschützt und viele Pflanzen halten es darin längere Zeit aus. Soldanellen und manche andere Langzeitkeimer können im selben Substrat auch mal zwei Jahre später noch nachkeimen.

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 24. Feb 2022, 12:42
von Leucogenes
Saponaria lutea & Calochortus macrocarpus...

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 26. Feb 2022, 13:52
von Herbergsonkel
??? noch rechtzeitig bemerkt, mittendrin sieht für mich nach Jeffersonia-Keimling aus :-\
Was meint ihr? Stehen lassen und beobachten oder vorsichtig in ein Töpfchen befördern.
Welches ist die bessere Überlebenschance.

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Verfasst: 26. Feb 2022, 15:30
von Leucogenes
Ich würde den Keimling vielleicht noch stehen lassen und beobachten...und erst später umsiedeln. Die kalten Nächte wären bestimmt zu viel Stress. Vor den Eisheiligen verlassen meine Sämlinge die Aussaat -Töpfe nicht... egal aus welcher Region.

Hier mal Liatris punctata (Wildsamen aus dem südlichen Alberta)