Seite 3 von 12
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 14:33
von neo
Gelungen finde ich, dass sich am modernen Nebengebäude ebenfalls die Weissdornhecke verbindend strassenseits langzieht. ( Foto nur wegen dem Holzaufbau)
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 14:37
von neo
Im hinteren Teil auch Buche, sehr schmal gehalten.
Die Gestaltung ist wohl eher so für die Puristen unter uns. Ein Teil meines Herzens schlägt wohl diesen Takt. ;)
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 14:38
von neo
.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 14:38
von neo
.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 14:47
von Secret Garden
Erstaunlich schmal gehalten, diese Hecke.
.
Die Gehölzsämlinge unter den Hainbuchen stammen von herangewehten Samen (Ahorn >:() und Vogelausscheidungen. Die dichte Struktur der Eiben wird dem entgegenstehen. Hier in der Nähe steht in einem Kreisverkehr ein linsenförmig geschnittener Eibenbusch und in seiner Mitte kommt ein Ahorn hoch. Wenn ich die städtischen Grünpfleger mal sehe, werde ich anregen, den Baum beim Schnitt auszusparen und wachsen zu lassen.
.
Ich finde, Laubhecken haben im Winter auch ihre Schönheit.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 14:50
von neo
Secret hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 14:22Die Hecke ist mittlerweile mächtig geworden und der Schnitt ist jedesmal ein Kraftakt für die ganze Familie.
Das sind dann ein paar Laufmeter. ;)
Ich kann es nur vermuten, aber die Profis scheinen beim Schnitt von Weissdorn und Buche darauf zu achten, dass es recht schmal bleibt. Und den Weissdorn hatten sie sehr langsam aufgebaut. Für den nächsten Weissdorn wüsste ich in etwa wie, wobei ich doch mehr Lust auf Buche hätte. ;)
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 14:57
von Gartenplaner
Roeschen1 hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 14:23 :D
Das ist auch Buche, oder?
Diese schmalen Buchenhecken finde ich erstaunlich, gefallen mir aber sehr gut.
Ist halt die Frage, ob und wie lange man das so durchhalten kann, ob der Schnitt dann wirklich immer wieder bis genau zu der Stelle des Vorjahres erfolgt, wie die Buchen da drauf reagieren.....ob sich da an der Schnittkante dann immer dickere Gnubbel bilden?
Manchmal entdeckt man Hecken, wo man denkt, das gibts und geht gar nicht:



Bei uns im Dorf, eine Hecke aus Fichten.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 15:01
von Roeschen1
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 14:57Roeschen1 hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 14:23 :D
Das ist auch Buche, oder?
Ja, Buche
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 15:08
von Starking007
Ja, unsere Blutbuche sieht auch etwa so aus.
Laub dran, blickdicht, 1000mal schöner als Thuje.
10x schöner als Hainbuche.
Schneiden: Seit 40 Jahren kein Problem (an Hainbuche, genauso), ab und an (10J) verjüngen mit der Motorsäge.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 15:20
von neo
Starking007 hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 15:08Ja, unsere Blutbuche sieht auch etwa so aus.
10x schöner als Hainbuche.
Blutbuche bzgl. Trockenheit empfindlicher als Hainbuche (schreibt Horstmann)?
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 15:21
von Roeschen1
Kein schönes Beispiel von einem Reihenhausvorgarten, 2020 erstellt.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 15:27
von Gartenplaner
Na, das passt besser
hier 8)
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 15:28
von enaira
Lady hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 11:21Enaira, deine Hecke gefällt mir auch gut, auch wenn sie dicht ist. Welche Breite muß man für so eine Hecke rechnen? Und kannst du die einzelnen Pflanzen aufzählen, ich seh das nicht so genau. :-\
.
Die Breite ist unterschiedlich, sind ja ganz unterschiedlich Sträucher/Bäume.
Ich versuche mal eine Aufzählung von hinten nach ganz vorne:
Heptacodium, Cercis siliquastrum (die beiden stehen eigentlich viel zu dicht nebeneinander), dazwischen Rosa pimpinellifolia, dann Feuerdorn, Amelanchier 'Rainbow Pillar', Kolkwitzia, Rose 'Tuscani, Sorbus 'Autumn Spire', Physocarpus 'Rubella', Viburnum nudum 'Pink Beauty', Malus 'Red Jade', Philadelphus erectus, Hibiscus 'Mehannii', Frangula alnus 'Fine Line' und Parrotia Persian Spire. 8)
War jetzt nicht alles auf dem Bild, der Zaun geht noch weiter.
Wie gesagt, eigentlich viel zu dicht...
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 15:34
von Lady Gaga
Gefällt mir trotzdem. ;) Deine Hecke ist die beste Kombi aus Sichtschutz und Abwechslung, dazu noch Blüher mit unterschiedlichen Blütezeiten. :D
neo hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 14:33Gelungen finde ich, dass sich am modernen Nebengebäude ebenfalls die Weissdornhecke verbindend strassenseits langzieht. ( Foto nur wegen dem Holzaufbau)
Wobei man bei Weissdorn daran denken muß, dass er bestialisch sticht und schnell wächst. Ich hatte im früheren Garten Weißdorn an eine Seite gepflant und mußte dann immer die Nachbarn fragen, ob ich von ihnen aus schneiden darf. Es war ja ein sehr kleiner Garten, wo man nicht freiwillig mit den Heckenpflanzen einen Abstand zum Zaun läßt. Man konnte aber nicht ohne Verletzungen am Zaun entlang schneiden. Es war 2x/Jahr Rückschnitt nötig, weil er sonst nur oben wuchert und unten transparent wird.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 8. Jan 2022, 15:37
von Roeschen1
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 15:27Na, das passt besser
hier 8)
Ja, durchaus, wie gefällt euch diese Hecke?