Seite 3 von 4
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 3. Dez 2014, 12:40
von HappyOnion
Find mal was?Fragst Du nach Prunus serrula, lesen die meisten Prunus serrulata und bieten diese auch an. Meist in der Sorte Kanzan.Die Kopfveredelung auf Prunus serrula hatten wir mal hier im Verkauf. Waren doppelt so teuer wie die einfachen P. serrula.Aber der holländische Kollege hatte auch nur 20 Stück produziert. Einmal und dann nie wieder. Wo kein Markt (man kennt die Kirsche zu wenig in den Baumschulen), wird auch keine Nachfrage auf Seiten der Baumschulen sein. Leider
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 3. Dez 2014, 16:21
von Danilo
Und worauf werden P. serrula und P. maackii nun gemeinhin veredelt? Wenn überall von Unverträglichkeit dieser beiden Arten gegenüber Lehmböden die Rede ist, muss die jeweilige Unterlage ja selbst schon eine ziemliche Mimose sein.

Re:Prunus Serrula
Verfasst: 3. Dez 2014, 16:27
von enigma
Nach Angaben in "Krüssmanns Gehölzvermehrung" ist die beste Unterlage Prunus avium.P. serrula und P. maackii sollen sich gut durch Kopfstecklinge vermehren lassen.
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 3. Dez 2014, 20:55
von troll13
Ich habe vorhin einmal bei den einschlägigen Jungpflanzenbaumschulen durchgeschaut und Prunus serrula und P. maackii nur bei einem einzigen Anbieter in Holstein gefunden. Hier werden sie als einjährige Veredelungen angeboten, wobei die Unterlage natürlich mal wieder nicht angegeben wird.Ich vermute hier jedoch auch Prunus avium, da dies bei Zierkirschen wohl wirklich die häufigste Verdelungsunterlage ist.Daher verstehe ich auch nicht ganz, was es mit der Information über die "Unverträglichkeit gegenüber Lehmböden" auf sich hat?Stecklinge bei Kirschen? hat dies schon jemand versucht?
Re:Prunus serrula
Verfasst: 23. Jan 2015, 21:57
von Kenobi †
@sarastro: Hat deine serrula eine nennenswerte Herbstfärbung?
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 24. Jan 2015, 11:15
von Cryptomeria
Ich hatte 2.Nie Herbstfärbung.VG Wolfgang
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 24. Jan 2015, 12:12
von oile
Mit der liebäugle ich schon so lange - alleine wegen der Rindenfärbung. Alles andere ist mir (fast) egal.
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 24. Jan 2015, 15:35
von Cryptomeria
Ich habe sie auch nur wegen der Rindenfärbung gepflanzt.VG Wolfgang
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 25. Jan 2015, 21:14
von Kenobi †
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 26. Jan 2015, 11:57
von Blauaugenwels
Hätte jemand von P. serrula ein/zwei Edelreiser für mich?Ich habe im Grünen Brett schon danach gefragt, aber da hat sich niemand gemeldet.
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 26. Jan 2015, 19:07
von Kenobi †
Du kommst drei Tage zu spät.
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 27. Jan 2015, 11:59
von Blauaugenwels
Ne, oder???

Hat sonst jemand was für mich?Es kann doch nicht sein, dass hier beklagt wird, die Kirsche werde zu selten gepflanzt und dann hilft keiner bei der Verbreitung
Re:Prunus Serrula
Verfasst: 27. Jan 2015, 17:45
von Henki
Meine ist noch zu klein, ich kann dir höchstens eine günstige Quelle für fertige Pflanzen empfehlen.

Re:Prunus Serrula
Verfasst: 27. Jan 2015, 18:21
von Blauaugenwels
Ich habe aber schon Unterlagen im Einschlag ::)Hätte also wirklich ganz gerne ein/zwei Edelreiser.Auch gerne von anderen Zierkirschen (s. Grünes Brett)
Re: Prunus Serrula
Verfasst: 20. Aug 2015, 19:56
von Henki
Leider etwas unscharf, aber selbst das noch kleine Exemplar beginnt bereits, eine schöne Rinde zu zeigen.