Seite 3 von 4

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 20. Mai 2022, 08:43
von Bambulko
Meine Erbsen haben einen Untermieter. Kennt den jemand?

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 22. Mai 2022, 12:01
von Inachis
Da kann ich dir leider nicht helfen.

Bei uns blühen die Zuckererbsen. Von der Ambrosia haben wir schon genascht. Die Schweizer Riesen blühen so hübsch! Lila und blau.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 4. Jun 2022, 11:18
von minthe
minthe hat geschrieben: 9. Mai 2022, 22:12
gross: "Selma" Wintererbsen vom letzten Herbst. Bin gespannt wie weit die Reife dann noch auseinander liegt...


Selma hat jetzt den Meter Hoehe geknackt. Was das allerdings soll .... ;D

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 4. Jun 2022, 21:49
von thuja thujon
Gut sehen die aus, ordentlich.

Mir ist bei meiner Schneeflocke jetzt aufgefallen, das ich keine hohen Erbsen mag. Die haben erstmal bis weit übers Knie nix und danach behindern sie mit dem Laub sowohl die Besonnung als auch die Durchlüftung und fördern damit Pilzkrankheiten. Ich werde jetzt noch 1-2 mal ernten, dann fliegen sie. Es fängt aber auch der falsche Mehltau an.

Bisschen mehr Soja könnte doch mal ein Zuchtziel bei Erbsen sein. Standfest und Hülsen ab knapp überm Boden. Irgendwie beißen sich die Züchter da aber noch die Zähne aus, es gibt noch nix was ohne Stützfrucht geht ohne Lager. Vielleicht sollte ich zu den Wintererbsen im Herbst noch Weizen säen.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 4. Jun 2022, 22:15
von ringelnatz
Ich habe dieses Jahr die "Shiraz" - ist eine violettfarbige Zuckerschote.
Sie ist ca. 60cm hoch und voller Schoten ab ca. 15cm Höhe. Sitz an einem sonnigen, geschützen Platz. Jetzt im Vollertrag und blüht kaum noch und wächst auch nicht mehr.

Foto vom 30.05.. Habe Paprika davor gepflanzt, sind momentan noch nicht groß beeinträchtigt. Denke mal spätestens in 10 Tagen werde ich die Erbsen roden. Bin zufrieden. Die Schoten sind witzig, machen eine blaue Zunge und blaue Lippen, wie bei Heidelbeeren, gekocht werden sie grün.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 4. Jun 2022, 22:26
von minthe
Cool, die Shiraz, danke fuer den Bericht!

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 5. Jun 2022, 11:12
von Inachis
Ja danke, die möchte ich auch! Meine Kinder werden begeistert sein.

Ich habe dieses Jahr an Zuckerschoten Ambrosia und Schweizer Riesen. Letztere wegen den wunderschönen rosa lila blauen Blüten. Allerdings werden nicht nur die Schoten groß, sondern auch die Pflanzen. Das könnte ich zwar organisatorisch lösen, allerdings schmecken mir die Schoten der Ambrosia vie!l besser. Süßer, knackiger, nicht so wässrig.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 6. Jun 2022, 15:22
von Streptophyta
Hallo,

ich versuche mich dieses Jahr auch erstmals an ein paar Erbsen, da ich noch Platz in einem Kübel hatte. Hab dazu einfach im Baumarkt zur Sweet Horizon gegriffen, um einfach mal Erfahrung zu sammeln. Die Pflanzen stehen nicht optimal, je nach Tag sonnig bis halbschattig. Dadurch wachsen sie nicht so zügig wie sie könnten aber bislang hab ich keine Probleme gehabt.

So vor einem Monat per Direktsaat und inzwischen sind die Pflanzen so 20-30 cm hoch. Heute ist mir aber aufgefallen, dass die untersten Blätter welk werden. Oben wachsen sie aber ganz normal weiter. Schädlinge o.ä. konnte ich nicht finden.

Ist das normal oder zeichnet sich hier ein Problem ab? Ich gieße die Pflanzen recht selten, da sie ja nicht in der vollen Sonne stehen, achte aber darauf, dass die Erde nie austrocknet.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 6. Jun 2022, 19:51
von ringelnatz
ringelnatz hat geschrieben: 4. Jun 2022, 22:15
Ich habe dieses Jahr die "Shiraz" - ist eine violettfarbige Zuckerschote.
Sie ist ca. 60cm hoch und voller Schoten ab ca. 15cm Höhe. Sitz an einem sonnigen, geschützen Platz. Jetzt im Vollertrag und blüht kaum noch und wächst auch nicht mehr.

Foto vom 30.05.. Habe Paprika davor gepflanzt, sind momentan noch nicht groß beeinträchtigt. Denke mal spätestens in 10 Tagen werde ich die Erbsen roden. Bin zufrieden. Die Schoten sind witzig, machen eine blaue Zunge und blaue Lippen, wie bei Heidelbeeren, gekocht werden sie grün.
[/quote]

Habe sie heute abgeerntet und doch schon direkt gerodet, spricht mit der Schere über dem Boden abgeschnitten. Was jetzt noch dazu kommt ist nicht mehr der Rede wert. Außerdem zeigten sich erste Zeichen von falschem Mehltau.
Mit dem Laub habe ich noch die Paprika gemulcht.

@Streptophyta: möglich wäre es, dass es sich bei den welken Blättern um falschen Mehltau handelt. Kannst ja mal beobachten.
[quote]https://www.pflanzenkrankheiten.ch/krankheiten-an-kulturpflanzen/huelsenfruechte/erbsen-pisum-sativum/peronospora-viciae


Edit: Foto ergänzt

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 17:30
von Bambulko
Irgendwie ist mein Erfolg mit Erbsen recht bescheiden. Genau wie letztes Jahr sind sie zwar am Anfang gut gewachsen, aber ich habe den Eindruck, dass sie aufhören zu wachsen, wenn sie ersten Blüten kommen. Es sind auch Schoten gewachsen, und die Erbsen haben auch wunderbar geschmeckt. Aber die Quantität ließ sich zu wünschen übrig. Und nach der Ernte kommt da nichts mehr nach. Dabei hatte ich gedacht, dass man Erbsen nach und nach immer weiter beernten kann.

Ich habe einen Kübel genommen, der vormittags und abends in der Sonne steht (siehe Bild). Ich glaube hier habe ich die Erde einmal zu trocken werden lassen.

Dann habe ich ein Beet an einer Mauer bepflanzt (siehe Bild im nächsten Post). Das Beet ist vom Vormittag bis zum Nachmittag in der Sonne. Hier sind sie zwar nicht vertrocknet, aber auch nur am Anfang gewachsen, dann Schoten gebildet, und jetzt kümmern sie nur.

Ich habe dieses Jahr die Sorte 'Karina' verwendet. Letztes Jahr war es die kleine Rheinländerin.

Gibt es irgendwelche Tricks, wie ich nächstes Jahr den Ertrag verbessern kann? Wie werden Erbsen professionell angebaut? Erbsen sind für meine Familie eigentlich die top Priorität.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 17:31
von Bambulko
Und hier das Bild vom traurigen Beet.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 19. Jun 2022, 01:57
von Bastelkönig
Shiraz ist ja wirklich schön. Hier sind es dieses Jahr wieder Ambrosia und die Graue
Buntblühende. Auch die Nachsaat im Gurkenbeet ist schon da.

Viele Grüße
Klaus

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 2. Aug 2023, 17:40
von Bambulko
Dieses Jahr hatte ich bei den Erben die gleichen Probleme wie die letzten zwei Jahre. Sobald die ersten Erbsen fast reif sind, gewannen die ersten Blätter an gelb zu werden, und die Pflanze stirbt langsam an. Eine mehrfache Ernte funktioniert bei mir nie.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 2. Aug 2023, 17:53
von ringelnatz
hast du vielleicht ein freistehendes Beet?
das könnte besser passen, mehr Durchlüftung. Anbau im gewachsenen Boden, nicht in Kübeln.

Möglichst frühe Ausaat, sobald der Boden Anfang März offen ist.
Länger anhaltende Ernte gibt es, wenn du verschiedene Sorten anbaust - früh und später reifende.
Professionell wird meiner Meinung nach auch nur einmal geerntet.

Re: Erbsen 2022

Verfasst: 3. Aug 2023, 21:56
von dreichl
Mir geht's ähnlich wie Bambulko. Habe Norli im Anbau, damit hatte ich vor 10 Jahren im alten Garten gute Erfahrung gemacht. Nun allerdings seit mindestes 4 Jahren kaum Ertrag. Auch auf ganz neu angelegtem Beet dieses Jahr, kaum 100g von 2 laufenden Metern. Die waren noch übrig, nachdem ich rund 50% der Sämlinge wegen der Spatzen verloren hatte.
Testweise habe ich im Mai noch 7 Pflanzen im Topf gesät, sind gut gewachsen, eher beser als im Boden, bringen aber auch nur ~5 Schoten pro Pflanze. Ich bin echt etwas ratlos was da falsch läuft?