Seite 3 von 5
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 14. Mai 2023, 00:08
von thuja thujon
Viel Erfolg. Da kann man Wochen damit verbringen, die Käfer dazu überreden, das sie abdanken. Bis dahin ist dann auch meist der Kohl Geschichte.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 14. Mai 2023, 06:56
von ju_wien
lucullus_52 hat geschrieben: ↑12. Mai 2023, 10:55thuja hat geschrieben: ↑11. Mai 2023, 22:36.... Dem Kohl gefällt das Wetter.
Leider auch den Schnecken >:( ... Ich werde wohl mal wieder Nematoden ausbringen, um sie zurückzudrängen.
Woher beziehst du die? Meine Quellen schreiben schon seit 3 Jahren, dass sie nicht lieferbar sind.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 14. Mai 2023, 07:00
von ju_wien
UlrikeN hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 14:24thuja hat geschrieben: ↑11. Mai 2023, 22:36Der Regen und die kühlen Temperaturen halten in diesem Frühjahr die Kohlerdflöhe auf den meisten Beeten in Schach. Dem Kohl gefällt das Wetter.
Schön wärs! Ich habe gerade entdeckt, dass meine Vorsaat mit Senf massiv befallen ist. In den Beeten wimmelt es nur so von gestreiften Minikäfern.
Ich habe eben gelesen, dass man einen Wermut Tee brauen soll und damit dann giessen. Ich werde das mal versuchen. Getrockneten Wermut hab ich hier.
Da Senf ein Kreuzblütler ist, soll man ihn nicht vor, nach oder neben anderen Kreuzblütlern (alle Kohlsorten, Radieschen, Rucula ...) säen. Ansonsten ist er natürlich ein guter und leicht einzusetzender Gründünger, aber er zieht eben dieselben Schädlinge an wie Kohl und seine Verwandten.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 14. Mai 2023, 12:20
von lucullus_52
ju_wien hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 06:56lucullus_52 hat geschrieben: ↑12. Mai 2023, 10:55thuja hat geschrieben: ↑11. Mai 2023, 22:36.... Dem Kohl gefällt das Wetter.
Leider auch den Schnecken >:( ... Ich werde wohl mal wieder Nematoden ausbringen, um sie zurückzudrängen.
Woher beziehst du die? Meine Quellen schreiben schon seit 3 Jahren, dass sie nicht lieferbar sind.
Habe ich leider beim Versuch des Bestellens auch festgestellt :o, momentan sind die bei keinem der mir bekannten Anbieter lieferbar. Also weiter mit Schneckenkorn herumwurschteln :(
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 14. Mai 2023, 12:28
von UlrikeN
ju_wien hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 07:00UlrikeN hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 14:24Schön wärs! Ich habe gerade entdeckt, dass meine Vorsaat mit Senf massiv befallen ist. In den Beeten wimmelt es nur so von gestreiften Minikäfern.
Ich habe eben gelesen, dass man einen Wermut Tee brauen soll und damit dann giessen. Ich werde das mal versuchen. Getrockneten Wermut hab ich hier.
Da Senf ein Kreuzblütler ist, soll man ihn nicht vor, nach oder neben anderen Kreuzblütlern (alle Kohlsorten, Radieschen, Rucula ...) säen. Ansonsten ist er natürlich ein guter und leicht einzusetzender Gründünger, aber er zieht eben dieselben Schädlinge an wie Kohl und seine Verwandten.
Danke für den Hinweis, aber das weiß ich. Dort wo ich Senf gesät habe, kommt selbstverständlich kein anderer Kreuzblütler hin. Aber die Viecher werden sich dort hin wenden, wo der Kohl dann steht wenn ich den Senf rausgemacht habe. Also versuche ich sie mit Wermut und/oder Rainfarn loszuwerden.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 14. Mai 2023, 22:51
von thuja thujon
Senf am besten mit dem Rasenmäher kleinmachen und einfräsen, danach das Beet mit einer Plastikplane für eine Woche abdecken. Dann entfaltet Senf die beste Wirkung als Gründünger/Gesundungsfrucht.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 21. Mai 2023, 21:34
von UlrikeN
An Hoch- und Rahmenbeeten kommt man so schlecht mit dem Rasenmäher/mit der Fräse ran. Da kann man dann nur alles rausziehen und auslegen, mit dem Rasenmäher drüber und anschliessend das Gehäcksel aufstreuen und einarbeiten. Ich hab ihn ausgehackt und zum Kompost gegeben. Das war ein Experiment von dem ich noch nicht weiß, was es gebracht hat.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 22. Mai 2023, 06:34
von kittekat
ju_wien hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 06:56... Ich werde wohl mal wieder Nematoden ausbringen, um sie zurückzudrängen.
[/quote]
Woher beziehst du die? Meine Quellen schreiben schon seit 3 Jahren, dass sie nicht lieferbar sind.
Nematoden gibt s bei verschiedensten Quellen - einfach mal im Internet schauen (Plantura, Garten&Bienen, Amazon,...). Ich hoffe meine funktionieren heuer (sind dieses mal leider eine Woche mit der Post unterwegs gewesen) Letztes Jahr hat es super geholfen!
Ich habe jedes Jahr massive Probleme mit Kohlfliegenlarven und Erdfflöhen.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 22. Mai 2023, 09:00
von thuja thujon
Es ging um Nematoden, die Nacktschnecken abtöten und Weinbergschnecken in Ruhe lassen. Wenn NemaSlug gerade nicht produziert wird, gibt es sie nicht zu kaufen. Angeblich soll Ende Mai wieder eine Charge in Umlauf kommen.
Das hat nichts mit Nematoden gegen Dickmaulrüssler oder andere, besser verfügbare Nematoden zu tun.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 22. Mai 2023, 11:09
von lucullus_52
Meine aktuelle Suche hat ergeben, daß Phasmarhabditis bei re-natur zur Zeit als "Ausverkauft" geführt werden, bei e-nema, Katz Biotech und nuetzlinge.de werden sie zur Zeit gar nicht gelistet, alginure schreibt, daß sie z.Zt. nicht liefern können und raiffeisen-reichenau.de schreibt, daß sie voraussichtlich ab August wieder lieferbar sein werden. Also nach meinem Recherchestand zur Zeit nichts vorhanden. Bis August haben die Schnecken vermutlich mehr Pflanzen, als bislang weggefressen >:(
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 22. Mai 2023, 12:48
von thuja thujon
Produziert wird in Littlehampton. In UK ist noch was bestellbar. Einfuhr in die EU, falls die Shops dort überhaupt nach Europa liefern, macht es noch teurer.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 22. Mai 2023, 16:18
von kittekat
Grosses gurkenglas über die Pflanzen. Wenn Pflanzen erst mal gross sind sind Schnecken eh nicht mehr so ein Problem
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 29. Mai 2023, 13:08
von Monti
Ich häng mich mal ran, nur um etwas zu jammern;
Dies jahr habe ich die meisten Ausfälle bei Kohl nicht durch Schnecken, Erdraupen oder Kohlfliegenmaden sondern durch Ameisen. Die Mistfiecher knabbern unter der Erde die Stängel an und nagen sie regelrecht runter.
Ich vermute weil es dies Jahr bisher kaum Blattläuse gibt. Zumindest ist das meine einzige Erklärung.
Bisher 4 Brokkoli, 3 Blumenkohl und zwei, drei Kohlrabi. Den Weißkohl beharken sie auch, der hält sich aber recht wacker. Davon hätte ich auch genug, das hätte nämlich Blumenkohl sein sollen. Leider gab es eine Saatgutverwechslung bei Bingenheimer. ::)
Der Witz ist, nicht mal Loxiran hält sie davon ab weiter zu fressen. Für einen Tag ist ruhe, dann geht es weiter. Oder ist das Zeug abgelaufen?
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 29. Mai 2023, 13:11
von thuja thujon
Ziemlich fies, habe ich auch noch nicht gehabt. Die Taubengeschichte, so wie das Laub aussieht, ist hier Dauerthema.
Wegwässern geht nicht, oder?
Loxiran ist nicht so wirklich Lichtstabil, wenns das mit Pyrethrum ist.
Re: Kohl und ich...
Verfasst: 30. Mai 2023, 13:09
von murgalfons
Hallo,
das kenne ich auch nur zu gut. Bei mir sind es Asseln, die am Kohlstängel ringrums genau diese Faßschäden verursachen. Die Pflanze geht zwar nicht kaputt, wird jedoch in seiner Entwicklung ziemlich geschwächt.