Seite 3 von 18
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 23. Mai 2022, 10:44
von häwimädel
RosaRot hat geschrieben: ↑23. Mai 2022, 09:04...In einem Nebental, bei einer Nachbarin wachsen aber nach wie vor schöne Rhododendren...
Und ich habe jetzt direkt Nebe
ltal gelesen. ;)
Rosarot, was Du da hinzauberst bewundere ich schon lange. Danke, dass Du Dir die Mühe machst, das alles noch ausführlich vorzustellen! :D
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 09:53
von RosaRot
Danke Dir Häwimädel! :D
Geregnet hat es wieder nicht, es ist aber angenehm bedeckt momentan und damit gutes Licht für ein paar Fotos:

Allium litwinowii, eine in Usbekistan wachsende Art. Links dahinter unscharf Salvia taraxacifolia, die ich etwas befreien muss (von Fingerhüten)

Dieser Salbei dürfte Salvia rosiifolia sein, bin mir aber nicht sicher. Auf den Fotos im Netz sind die Blüten meist heller.
Die Pflanze stammt aus einer Aussaatserie von Salbeiarten. Eigentlich hatte ich ihn als Salvia heldreichiana dorthin gepflanzt, der hellblau blüht...
(Das gibt einen bissigen Kontrast mit dem Hypericum , das sich davor ausbreitet und jetzt in Knospe ist... ::))
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 10:20
von ebbie
Toll das Allium litwinowii. Hast Du das schon länger und hält es bei Dir aus? Braucht es irgendwelchen Nässe-/Winterschutz?
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 10:36
von SequoiaXF
RosaRot hat geschrieben: ↑22. Mai 2022, 23:23
Ein wenigGarrigue-Gesamtschau. Allerdings ist die Tiefen/Höhenstaffelung des Ganzen nicht erkennbar.
Super Bilder. Um welche Cistus handelt es sich bei der weißen mit den Punkten?
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 10:48
von RosaRot
Das Allium bekam ich(endlich!) erst letztes Jahr. Ein Aussaatversuch gelang nicht so recht.
Mit Winternässe habe ich hier einfach keine Probleme, das Wasser läuft weg, außerdem hatten wir weder Schnee noch nennenswerten Regen dieses Jahr. Die Frage kann ich Dir also nicht beantworten.
Ich habe das Allium sogar mehrfach gewässert, damit es auch wirklich blüht (und etwas Dünger bekam es auch).
Ob ich es halten kann, weiß ich also auch noch nicht.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 10:55
von RosaRot
@Sequoia XF, der Cistus hat keinen Namen, waren Steckling von lerchenzorn, 2019 denke ich. Wir haben alle schon gerätselt, was das wohl für eine Hybride sein könnte. (
Hier vermutlich.)
Irgendwann nach der Blüte muss ich schneiden, die Dinger werden zu groß, dann kannst du Material haben. Erinnere mich daran.
Demnächst gibt es noch mehr Fotos von benamsten Sorten, die blühen aber noch nicht.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 10:56
von ebbie
Trotzdem Danke. Das Blau ist wohl bei den Alliums einzigartig. Ich werde mal Ausschau halten, ob ich es irgendwo bekommen kann.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 11:04
von RosaRot
Ich hatte es von Camphausen glaube ich. Der hatte es manchmal.
Ich hoffe ja, dass die Pflanzen Samen ansetzen, den ich sofort säen werde, dann ist die Keimrate eigentlich gut, das sehe ich an anderen Aussaaten von eigenen Allium. Die gekauften oder getauschten keimen fast alle zögerlich oder gar nicht.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 11:33
von ebbie
Janis Ruksans hatte es in seiner letzten Liste auch. Allerdings in einer helleren Auslese (kann natürlich sein, dass das Bild trügt).
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 11:52
von RosaRot
Er hat da eine Auslese, die er 'Aquamarin' nennt.
Vielleicht gibt es verschiedene Formen, das wäre ja nicht verwunderlich.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 11:54
von ebbie
Die ist aber bei weitem nicht so schön wie Deine.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 12:00
von RosaRot
Ja, das besondere dunkle Blau von Allium litvinovii wird ja immer wieder
gerühmt.
Dabei sind die Einzelblüten gar nicht mal insgesamt dunkelblau, das es ergibt sich als Gesamteffekt aus den vielen Einzelblüten.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 21:20
von zwerggarten
Waldschrat hat geschrieben: ↑23. Mai 2022, 05:37Unglaublich schön bei Dir :D
ja, unfassbar eigen, neid! :D
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 22:11
von RosaRot
Danke Euch beiden! :D
Das ist jetzt der Frühjahrsaspekt.
Im Sommer sieht das dann doch anders aus, da dörrt sehr vieles still vor sich hin. Manches tut das jetzt schon und ist nur kurz erwacht um gleich wieder in die Erde zurück zu kriechen...
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 24. Mai 2022, 22:12
von Rinca56
Das ist ja mal was ganz anderes, absolut faszinierend! Und das Bild mit dem weißen Cistus und den roten Steinen ist einfach grandios! Mich erinnert das spontan an Arizona, aber muss ich nochmal nachdenken. Ich meine die ganze Zeit, so eine Gegebenheit schon mal irgendwo gesehen zu haben 🤔🤔🤔 auf jeden Fall freue ich mich auf weitere Bilder und Erläuterungen.