Seite 3 von 6

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:05
von partisanengärtner
Ein ganz anderer Vorschlag Carnivoren, Moose und Orchideen.

https://forum.carnivoren.org/forums/topic/49823-der-2qm-karnivoren-balkon/


Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:19
von Kranich
seit Jahren grübele ich auch jedes Frühjahr über eine pflegeleichtere schöne Kübelbepflanzung.
Mehrere Experimente mit mehrjährigen Stauden ( Katzenminze,- Monarden usw.) waren nicht so erfolgreich,
Eine Überwinterung im Kübel kann ich mir für die Stauden allerdings nicht vorstellen, wir schlagen im Herbst alles im Gemüsebeet ein.
Um ein wenig die Arbeit zu optimieren haben wir in diesem Jahr erstmals von 9 auf 6 Töpfe reduziert.

Von den einjährigen sind aus meiner Erfahrung die Fächerblumen am pflegeleichtesten und sie blühen analog den Geranien ohne Unterlass bis Ende Oktober

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:21
von Albizia
monili hat geschrieben: 20. Mai 2022, 10:22
Bristlecone hat geschrieben: 20. Mai 2022, 07:36
Von mir nur die Anmerkung, dass da ein Mensch seine Vorstellung geäußert hat, was er haben möchte.
Weil die anderen nicht gefällt, soll die Frau ihren Willen nicht bekommen. Mit anderen Worten: Man erklärt sie für unmündig.
[/quote]
gehts bei Dir zu Hause so zu?!?

.
Sorry, monili, aber ähnliche Gedanken, wie Bristle sie äußerte, gingen mir sofort auch durch den Kopf, als ich deinen ersten Post las. Man spricht einem alten Menschen einfach Schönheitsgefühl und Geschmack ab und bewertet das, was er bisher liebte, als hässlich und geschmacklos. Das ist zumindest eine Vorstufe von Entmündigung, die natürlich faktisch erst dann stattfinden würde, wenn du es, ohne dass sie freudig deinen Vorschlägen zustimmt, umsetzt.
[quote author=monili link=topic=70693.msg3872139#msg3872139 date=1652988010]
meine Mutter will schon wieder schirche Geranien und Petunien in ihre Blumenkistl pflanzen lassen, und ich bin das Opfer, das auserkoren wurde diese Geschmacklosigkeiten umzusetzen.

.
Aber selbst wenn du nur mit ihr darüber redest, wird sie sehr wohl mitbekommen haben, wie du das bewertest und als alter Mensch wird es sie sehr schmerzen, wenn der eigene Geschmack als unmöglich angesehen wird und man ja eigentlich somit auch vom eigenen Kind nicht mehr als vollwertiger Entscheidungsträger angesehen wird. (Möglicherweise wird das Vielen von uns so gehen später, was mich jetzt schon schmerzt. Im weiteren Bekanntenkreis habe ich so etwas schon häufiger mitbekommen und auch, wie schlimm das für Betroffene ist, selbst wenn sie es ihren Kindern gegenüber nicht äußern.)
.
Um aber mal wieder die Kurve zur Fragestellung zu bekommen:
Ich würde ihr auf alle Fälle ihren Willlen lassen und ihr nur vorschlagen, evtl. den ein oder anderen hängenden bunten Efeu dazwischen zu setzen, der dann im Winter mit was anderem wintertauglichen ergänzt werden kann, damit du die Schlepperei der Kästen los wirst
Im Winter dann vielleicht einige wenige Helleborus niger mit Fichtenzweigen zwischen dem Efeu in den Kasten pflanzen und die Helleborus nach der Saison im Garten oder auf dem Friedhof weiterleben lassen. Es sieht auch schön aus, im Winter Jasmin nudiflorum-Äste zwischen Fichtenzweige zu stecken. Die Äste vom Jasminum bewurzeln ja jederzeit sehr leicht, man kann lange vorher schon die geschnittenen kurzen Äste bewurzeln lassen. So hat man auch im Winter ein bißchen was Buntes am Fenster, ebenso wie dazwischen gesteckte Stechpalmenzweige mit Beeren oder Mistelzweige zwischen Fichten gesteckt sich recht lange halten, wenn es kalt ist.

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:21
von Marianna
Hmm... also... nachdem ich alles und ich meine wirklich ALLES versucht habe, in meine drei Balkonkästen zu pflanzen bin ich reumütig zu Hängegeranien zurückgekehrt. Ich war jahrelang absolut dagegen, aber Geranien in Blumenkästen sind halt einfach unschlagbar und sogar Mütter haben manchmal recht ;)

Ich nenne es jetzt mediterane Balkonbepflanzung und denk immer an Italien, wenn ich sie anguck ;D

Dieses Jahr hab ich sogar ein paar übrig gebliebene Hängegeranien im Garten kombiniert. Wenns mal richtig schön blüht, stell ich Fotos ein.

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:30
von Kranich
ja Fotos über den Verlauf der Entwicklung der Sommerbepflanzung würde ich gerne von Euch sehen,
werde auf jeden Fall mal einige einstellen am WE.

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:39
von Marianna
Die übrig gebliebenen wurden halt einfach irgendwo verteilt. Die Rosenpelargonien sind noch im Winterschlaf ;)

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:49
von RosaRot
In meinen Terrassenkästen ist ja immer alles, vor allem Petunien (selbst gezogene großmamaerinnerungsviolett und diverse Sonderfarben), dazu Geranien habe ich auch, aber in Töpfen.
Warum auch nicht Geranien und Petunien - gibt ja so viele verschiedene Farbschläge, da lässt sich auch etwas Exquisites zaubern, wenn's denn der Herzenswunsch ist.

Was ich empfehlen kann ist Bidens ferulifolia (gibts nicht nur in gelb) zusammen mit Lobularia, vorzugsweise der Sorte 'Primavera Princess'. Duftet und blüht. Die Bidens überwintern hier teilweise oder sähen sich selbst wieder aus. Ich habe also immer irgendwo (zuviele) Bidens (und andere einjährige Selbstaussäer.)
Dazu passt auch noch Lobelia (gibts ja auch in weiß oder hellblau) oder Ageratum, vor allem letzteres ganz unkompliziert. Hat hier auch schon mal im Garten überwintert. Ebenso hat Nemesia eingewickelt im Kübel draußen überwintert, auch unkompliziert und sehr schön, einige Sorten duften. Gibt's in fast allen Farbstellungen.


Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:58
von Buddelkönigin
Bild
Nemesia und Mini Petunien und Zauberschnee und zarte Gräser... ;D

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 12:00
von Buddelkönigin
Bild
Nochmal... 8)

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 12:01
von Buddelkönigin
Bild
So war das im vorigen Jahr hier auf der Terrasse. ;D

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 12:33
von Kranich
:D
das wird mein Tread, wollte das schon lange fragen, habe mir aber nicht getraut ein neues Thema dazu zu eröffnen

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 13:05
von Marianna
Oh ja, aber dann dürfen auch Geranien und Petunien hier mit rein, nicht nur die Alternativen. Die Welt ist bunt und jede Blume hat ein Recht auf ihr Kistl ;D

Wunderschöne Kombination Buddelkönigin, vor allem mit den hohen lila Blüten im Hintergrund :D

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 17:26
von Inachis
Buddelkönigin zeigt natürlich schöne Fotos.

Chicas Vorschlag gefällt mir persönlich sehr!

Dieses Buch lese ich gerade, da sind ganz tolle Vorschläge für Pflanzgefäße mit einheimischen Wildstauden (mehrjährig und pflegeleicht).

Ansonsten gilt natürlich: jedem Tierchen sein Pläsierchen. Aber manchmal kann man ja auch neue Freuden entdecken, wenn man mal was Neues ausprobiert.

Ich zum Beispiel hatte noch nie Petunien oder Geranien. Aber eine Freundin schenkte mir eine Duftgeranie und die erfreut zumindest meine Nase bisher sehr.

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 17:41
von Bristlecone
Zitat aus dem Link:
Pflanzen Sie Wildblumen in Töpfen, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, um artenreiche Lebensräume zu schaffen. So helfen Sie bedrohten Wildpflanzenarten und ermöglichen mit jeder noch so kleinen Wildblumenwiese eine wichtige Grundlage für die Vernetzung des immer kleiner werdenden Lebensraumes unserer Insekten.
.
Setzen Sie ein Zeichen! Einerseits wirkt sich Ihr Engagement direkt auf den Schutz der Insektenwelt aus, andererseits beziehen Sie Standpunkt für ein nachhaltiges Leben.

.
Das ist Marketingsprech pur, sonst nix.
Doch: Es ist Ablasshandel.

Re: Alternative zu Geranien und Petunien im Blumenkistl?

Verfasst: 20. Mai 2022, 17:43
von monili
Albizia hat geschrieben: 20. Mai 2022, 11:21
monili hat geschrieben: 20. Mai 2022, 10:22
Bristlecone hat geschrieben: 20. Mai 2022, 07:36
Von mir nur die Anmerkung, dass da ein Mensch seine Vorstellung geäußert hat, was er haben möchte.
Weil die anderen nicht gefällt, soll die Frau ihren Willen nicht bekommen. Mit anderen Worten: Man erklärt sie für unmündig.
[/quote]
gehts bei Dir zu Hause so zu?!?

.
Sorry, monili, aber ähnliche Gedanken, wie Bristle sie äußerte, gingen mir sofort auch durch den Kopf, als ich deinen ersten Post las. Man spricht einem alten Menschen einfach Schönheitsgefühl und Geschmack ab und bewertet das, was er bisher liebte, als hässlich und geschmacklos. Das ist zumindest eine Vorstufe von Entmündigung, die natürlich faktisch erst dann stattfinden würde, wenn du es, ohne dass sie freudig deinen Vorschlägen zustimmt, umsetzt.
[quote author=monili link=topic=70693.msg3872139#msg3872139 date=1652988010]
meine Mutter will schon wieder schirche Geranien und Petunien in ihre Blumenkistl pflanzen lassen, und ich bin das Opfer, das auserkoren wurde diese Geschmacklosigkeiten umzusetzen.

.
Aber selbst wenn du nur mit ihr darüber redest, wird sie sehr wohl mitbekommen haben, wie du das bewertest und als alter Mensch wird es sie sehr schmerzen, wenn der eigene Geschmack als unmöglich angesehen wird und man ja eigentlich somit auch vom eigenen Kind nicht mehr als vollwertiger Entscheidungsträger angesehen wird. (Möglicherweise wird das Vielen von uns so gehen später, was mich jetzt schon schmerzt. Im weiteren Bekanntenkreis habe ich so etwas schon häufiger mitbekommen und auch, wie schlimm das für Betroffene ist, selbst wenn sie es ihren Kindern gegenüber nicht äußern.)
.
Um aber mal wieder die Kurve zur Fragestellung zu bekommen:
Ich würde ihr auf alle Fälle ihren Willlen lassen und ihr nur vorschlagen, evtl. den ein oder anderen hängenden bunten Efeu dazwischen zu setzen, der dann im Winter mit was anderem wintertauglichen ergänzt werden kann, damit du die Schlepperei der Kästen los wirst
Im Winter dann vielleicht einige wenige Helleborus niger mit Fichtenzweigen zwischen dem Efeu in den Kasten pflanzen und die Helleborus nach der Saison im Garten oder auf dem Friedhof weiterleben lassen. Es sieht auch schön aus, im Winter Jasmin nudiflorum-Äste zwischen Fichtenzweige zu stecken. Die Äste vom Jasminum bewurzeln ja jederzeit sehr leicht, man kann lange vorher schon die geschnittenen kurzen Äste bewurzeln lassen. So hat man auch im Winter ein bißchen was Buntes am Fenster, ebenso wie dazwischen gesteckte Stechpalmenzweige mit Beeren oder Mistelzweige zwischen Fichten gesteckt sich recht lange halten, wenn es kalt ist.


Bitte, phantasier doch da nicht so viel rein!

Meine Mutter hat überhaupt kein Problem damit dass ich Geranien und Petunien nicht mag, sie nimmt nur die Geranien halt gerne weil die so gut mit Trockenheit zurecht kommen.
Und wie bereits erwähnt hat sie sich immer schon gefreut, wenn ich ihr Pflanzenalternativen vorgeschlagen oder geschenkt habe.