Seite 3 von 8
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 17. Jun 2022, 21:09
von Merlin23
h hat geschrieben: ↑17. Jun 2022, 17:44In der Liste fehlt noch Silphium perfoliatum, das bei mir aber nicht wollte. War wohl doch zu durchlässig und trocken. :(
Damit der "Park" auch voll wird, und es auch etwas essbares gibt, könntest Du Dich im Anbau von Yacón versuchen. ;)
Noch was Blaues: Borretsch hat hier Unkrautstatus, relativ große, haarig-stachlige Blätter und Stengel, wird nicht ganz so hoch und ist schnell gejätet. Die Sämlinge sind unverkennbar. Die hübschen blauen Sternchenblüten sind bei Inskten sehr beliebt und ein paar kann man auch selbst essen.
Ach überhaupt Gemüse, da gibt es doch hübsche Grün- und Krauskohlsorten und Mangold. :)
Borretsch hätte ich sogar da, bloß im Schildkrötengehege ... dass ich daran nicht gedacht hab ::)
Dankeschön für deine Vorschläge :D
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 17. Jun 2022, 22:31
von pearl
;D hatte ich doch gedacht, wieso große Blätter und volle Sonne? Gibt es doch gar nicht. ;D
.
Ist ja einiges zusammen gekommen.
.
Wenn Alant, dann Inula magnifica 'Sonnenstrahl'. Wenn Kugeldistel, dann Echinops bannaticus.
.
Wenn Karde, dann Dipsacus laciniatus. Ich hab noch Samenstände vom letzten Jahr. ;)
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 12:54
von häwimädel
Merlin23 hat geschrieben: ↑17. Jun 2022, 21:09Dankeschön für deine Vorschläge :D
[/quote]
Gern geschehen! :D
.[quote author=pearl link=topic=70845.msg3887345#msg3887345 date=1655497871]
;D hatte ich doch gedacht, wieso große Blätter und volle Sonne? Gibt es doch gar nicht. ;D
.
Ist ja einiges zusammen gekommen.
.Dann dürfen wir uns jetzt auf Großblattpflanzungen im Wiesengarten freuen?
Mein Stachys byzantina 'Big Ears' stammt übrigens von Dir und mußte natürlich mit umziehen. Tolle Pflanze, herzlichen Dank nochmal! :D
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 13:05
von häwimädel
Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Jun 2022, 19:04Das ist lieb gemeint, aber zwecklos.
Sehr schade, maches geht einfach nicht. :(
Wenn Du mal Lust auf einen weiteren Versuch hast, oder Samenstände, oder eine blühende Pflanze im Topf irgendwo hinstellen willst, damit sie sich versamen kann, gib einfach Bescheid. Ich weigere mich ja auch noch zu akzeptieren, daß Astern wegen der Schleimer hier wenig Überlebenschancen haben. Dank großzügiger Purler konnte ich hier auch gerade eine Massenpflanzung Wucherastern durchführen. :D OT Ende, zurück zu den Großblättern!
.Die von Dir gezeigte Napaea dioica gefällt mir gut. Mögen die Schnecken sie ebenfalls? Und falls nicht, wie breit könnte sie in etwa werden?
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 13:18
von Waldschrat
Konnte hier keinen einzigen Schneckenbiss feststellen. Pflanzenumfang jetzt nach einigen Jahren so ca. 1 m geschätzt.
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 13:32
von häwimädel
Danke, das hört sich gut an, die muß ich ausprobieren! :D
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 14:31
von pearl
h hat geschrieben: ↑18. Jun 2022, 12:54.Dann dürfen wir uns jetzt auf Großblattpflanzungen im Wiesengarten freuen?
Mein Stachys byzantina 'Big Ears' stammt übrigens von Dir und mußte natürlich mit umziehen. Tolle Pflanze, herzlichen Dank nochmal! :D
.
:D die Großblattpflanzen im Wiesengarten fotografier ich selten oder nie. Passen einfach nicht aufs Bild. ;D
.
Der Bestand von
Dipsacus laciniatus wächst Jahr für Jahr und es gibt auch einen sich neu entwickelnden am neuen Haus. Der Trick dieser Pflanze und wie sie es bewerkstelligt in größter Trockenheit große Blätter mit ausreichend Wasser zu versorgen, sie hat stängelumfassende Blätter. Dort speichert sie Wasser für schlechte Zeiten.
.
Mal ein relativ gutes Bild eines letzjährigen Blütenstandes. Ich muss mal ein gutes Bild von dem Wasserreservoire machen.
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 14:35
von pearl
von Crambe cordifolia hab ich sogar das Laub mal fotografiert! Was man im Archiv alles findet!
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 14:41
von pearl
hier sind hinter dem Meerkohl noch Polygonum polymorphum 'Johanniswolke' zu sehen. Wurde bisher nicht genannt, ist eine extrem großblättrige Pflanze für vollsonnige Plätze. ;D Außerdem ist Echinops bannaticus zu sehen.
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 14:45
von pearl
Fruchtstand vom Meerkohl mit Echinops bannaticus in Blüte.
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 14:49
von pearl
und von Inula magnifica 'Sonnenstrahl' hab ich nur die Blüte, wenn auch unscharf. ;D
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 15:07
von pearl
Buddelk hat geschrieben: ↑16. Jun 2022, 20:07Mir fällt noch Cynara cardunculus ein.
Oder Phlomis Russeliana
Oder Angelica
.
bei mir im Wiesengarten werden die Artischockenpflanzen von Rehen gefressen. Aber im Garten von Mien Ruys Dedemsvaart Overijssel Hardenberg am 2015-6-17 habe ich ein richtig großes Exemplar bewundert.
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 15:11
von pearl
und Phlomis russeliana mit Rhazya orientalis.
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 15:47
von Sarracenie
die beiden eurasischen Rhazya sind schon vor vielen Jahren den Amsonia zugeordnet worden, heißt daher Amsonia orientalis.
@Claudia
bei mir wächst der rosablütige Rheum palmatum v. tanguticum in praller Sonne und in sommertrockenen Boden ::)
Typhonium venosum und einst meine Amorphophallus konjac haben auch wenn "gut gefüttert" große Blätter. Musa basjoo/Musa sikkimensis und Musella lasiocarpa ebenfalls
Strauchpäonien sind auch recht "großlaubig" (und haben schöne Blüten)
und das hier noch niemand auf die großlaubigste aller Gartenpflanzen überhaupt gekommen ist. Gunnera manicata ;D (na gut, mag feuchten Boden und braucht wie obrige Musaceae/Araceae guten Winterschutz) ::)
MfG Frank
Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz
Verfasst: 18. Jun 2022, 16:13
von Merlin23
Ein wirklich tolles Forum :D - sooo viele Ideen!!!
Danke an alle :-*