Seite 3 von 4

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 6. Mai 2023, 12:00
von Chica
Zwiebeltom hat geschrieben: 5. Mai 2023, 19:32
Zur Zeit bin ich ganz zufrieden mit dem Streifen.
[/quote]

Ich finde für so eine bedrängte Pflanzfläche sieht das sehr gut aus, denke aber dass da im Sommer immer einmal etwas Wasser dran muss ;).

[quote author=Hyla link=topic=70986.msg3999527#msg3999527 date=1677710582]
Oder Symphoricarpos albus, die Schneebeere. Sehr preisgünstig, sehr robust auch auf trockenem Boden und eine der besten Bienenweiden bis zum Herbst.


By the way: Symphoricarpus albus ist überhaupt keine Bienenpflanze :-X.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 29. Jun 2023, 08:29
von Zwiebeltom
Um auch für mich etwas zu dokumentieren, habe ich aktuelle Fotos gemacht.

Blüten kommen zur Zeit nur von den Vexier-Lichtnelken, Knospen der Allium Pingpong wurden leider vollständig durch Passanten abgerissen.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 29. Jun 2023, 08:30
von Zwiebeltom
Die hohen Sedum stehen gut da, Goldlack hatte ich etwas zurückgeschnitten, Epimedium haben ausgetrieben.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 29. Jun 2023, 08:32
von Zwiebeltom
Positiv überrascht hat mich Seseli gummiferum - ich dachte nicht unbedingt dass die den Winter überstehen. Die Blüte der Storchschnäbel ist durch.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 19. Aug 2023, 20:52
von Zwiebeltom
Kleines Update vorm Haus.

Die hohen Sedum blühen und mir gefallen auch die unterschiedlichen Blattstrukturen.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 19. Aug 2023, 20:53
von Zwiebeltom
Grobe Lücken in der Bepflanzung gibts auch nicht mehr. Nach den üppigen Regenfällen sind einige Sedum leider etwas auseinander gefallen.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 7. Apr 2024, 23:44
von Zwiebeltom
Mir fällt gerade auf, dass der Streifen heute ein ziemlich ähnliches Bild zu Mai 2023 bietet - einen vollen Monat früher.

Neu sind Narcissus Thalia... für meinen Geschmack ein wenig vereinzelt stehend, ich hatte sie in der Annahme es seien Snow Baby verteilt.
Versuche morgen mal Fotos zu machen.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 8. Apr 2024, 19:44
von Zwiebeltom
Heute die Fotos.

Blüten gibt’s von Goldlack, Epimedium und Narcissus Thalia. Storchschnabel wird bald folgen.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 8. Apr 2024, 19:45
von Zwiebeltom
Ganz ähnliches Bild. Auf der Ecke ein Büschel Schnittlauch und den hohen Sedum werde ich etwas später mal einen Chelsea Chop verpassen, um sie am umfallen zu hindern.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 8. Apr 2024, 19:48
von Helene Z.
Das ist sehr schön geworden und verspricht ganzjährige Freude 👍

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 20. Mai 2024, 13:38
von Zwiebeltom
Kleines Update, weil die Fläche gerade gut begrünt ist… Geranium neben Epimedium, vorn ragt Erysimum ins Bild. Die hohen Stiele gehören zu Allium Pingpong.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 20. Mai 2024, 13:38
von Zwiebeltom
Und ein namenloses Hylotelephium neben Vexierlichtnelke.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 20. Mai 2024, 14:50
von Scabiosa
Erstaunlich, wie üppig und gepflegt das kleine Beet inzwischen aussieht, Zwiebeltom! Der Aufwand hat sich sichtbar gelohnt! Hatte sich Seseli Gummiferum dann doch verabschiedet? Meins ist auch leider nicht mehr aufgetaucht.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 20. Mai 2024, 15:03
von Zwiebeltom
Der feuchte Winter war wohl zuviel für Seseli.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 1. Mai 2025, 13:05
von Zwiebeltom
Mittlerweile ist ein Zustand erreicht, bei dem einige Pflanzen überwuchert werden. Die Nordseite wird von Geranium macrorrhizum dominiert. Genau auf der Ecke blüht demnächst ein Büschel Schnittlauch.