Seite 3 von 5

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 8. Okt 2023, 22:44
von thuja thujon
Es gibt aber wieder welche mit Virus. Da haben die Blattläuse wohl wieder was übertragen. Carrot red leaf virus ist wahrscheinlich.
Wuchs ist deutlich reduziert.

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 8. Okt 2023, 22:48
von thuja thujon
Hier wird Petersilie auch Erwerbsmäßig angebaut. Dementsprechend hoch ist die Viruslast. Weil die grüne Gierschblattlaus mit Virus sich in den Gärten ungebremst vermehren kann und regelmäßig irgendwo einfliegt und auch gesunde Bestände infiziert. Sowohl Petersilie als auch Karotten lohnen sich so fast nicht mehr.

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:58
von Amur
Vermutlich dank des schlechten WEtters geht bei mir im Beet oben dieses Jahr die Petersilie auf wie die Haare auf dem Hund. Ich hatte noch ein Samenpäckchen von letztem Jahr und dachte komm schmeiss alles rein wird sonst eh nur zu alt und kommen tut eh nur ein kleiner TEil. Nun kommen die dicht an dicht.
Ab wann kann man denn die mal versetzen? Sobald das erste "normale" Blatt geschoben ist? Oder länger warten? Oder jetzt schon ganze Partien mit Sämlingen umsetzen? Wobei das schwierig wird ohne das der ganze Ballen zerfällt weil das oben im sehr sandigen Beet ist. Den Rest einfach mal ausdünnen?

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:05
von thuja thujon
Du kannst früh pikieren oder auch später Wurzelnackt umpflanzen. Die Pfahlwurzel bei den direkt gesäten sorgt für bessere Trockentoleranz. Wenn du früh pikierst, kannst du sie evtl erhalten.

Wenn das Wetter günstig und der Schneckendruck gering ist und du Zeit hast würde ich also so früh wie möglich umsetzen. Zu dichte Bündel mache ich ungerne, da behindern sich die Pflanzen gegenseitig.

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:12
von Amur
Ok dann werd ich mal ein paar Töpfe richten und ausdünnen. Und die welche sich schön mit der Wurzel ziehen liessen in Töpfchen tun. Immer ein gutes Mitbringsel, denn den meisten fehlt die Petersilie weil die schlecht aufgeht.
Bisher liess ich sie meist stehen, aber da kam selten so viel wie jetzt. Und brauchen tut man ja eh nicht so viel. Nur fürs Salzgemüse im Herbst, da brauchts immer etwas mehr.

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:21
von thuja thujon
Naja, Petersilie brauchts öfters mal in den Mengen, die gerade nicht gewachsen sind. >:(
Wenn ich im Sommer 3 mal Hackfleischspieße mache ist schon wieder ordentlich was weg.

Ich habe dieses Jahr Saatgut gesät, das hatte ich vor 3 oder 4 Jahren geerntet. Etwas über die Hälfte ist noch gekeimt.

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 3. Mai 2024, 23:48
von ringelnatz
also Petersilie habe ich noch nie genug gehabt. In meinen Augen DAS Gewürz schlechthin. Wenn man "zuviel" hat, macht man Taboulleh.

Amur, wann hast du gesät? einfach breitwürfig?

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 4. Mai 2024, 07:23
von Amur
Gesät wurde als es im April so heiss war, also irgendwo um den 10.4. rum.
Habe früher breitwürfig gesät und kräftig mit dem Rechen danach eingearbeitet. Aber die Ergebnisse waren je nach Boden und eigenem Engagement sehr unterschiedlich.
In letzter Zeit eher Reihensaat relativ tief. Dann trocknets ned gleich ein wenn mal länger die Sonne drauf scheint- Zusätzlich muss ich noch abdecken mit nem Gitter, da die Spatzen in dem sandigen Boden sonst so viel drin hudern das da nix aufkommen würde.

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 4. Mai 2024, 14:10
von ringelnatz
gut, danke! muss das auch mal probieren. Wenn das in sandigem Boden geklappt hat, umso besser.

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 4. Mai 2024, 18:06
von Hyla
Wenn ihr mehr Platz habt, sät auch etwas Wurzelpetersilie.
Denen klaue ich ein paar Blätter zum Kochen und die Wurzeln sind eine gute Würze für Suppen und Eintöpfe. :)

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 6. Mai 2024, 11:33
von enaira
Es heißt ja, dass man blühende Petersilie nicht mehr essen sollte. Bis zu welchem Zeitpunkt kann ich sie noch ernten?

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 6. Mai 2024, 11:46
von thuja thujon
Ich habe mich auch schon damit vergiftet als sie erst beim Blütentrieb schieben war. Das war aber nur einmal. Das letzte mal ist es auch wieder gut gegangen.

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 7. Mai 2024, 18:24
von enaira
Danke, dann werde ich vor der Ernte gut nachschauen.
Wenn ein Trieb Blüten bildet, sind dann die anderen Stiele, ohne Blüten, auch giftig? Vermutlich ja, oder?

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 8. Sep 2024, 09:04
von thuja thujon
Dieses Jahr gibt es auffällig wenig gelbe bzw rot verfärbte Blätter. Da hat es wohl die Virenübertragenden Blattläuse regelmäßig durch den vielen Regen weggespült. Ich habe nicht einmal mit Insektizid behandeln müssen.
Da ich das Beet frei haben möchte, steht die Tage roden an. Da werden ein paar Leute ihren Wintervorrat einfrieren oder zu Paste verarbeiten können.
Petersilie 20240907.jpeg

Re: Petersilie betreffend

Verfasst: 14. Sep 2024, 21:13
von ringelnatz
meine Kurdisk Gladblad hat sich im Gewächshaus selbst ausgesät und keimt schon. Dieses Jahr hatte es nur eine Pflanze dieser Sorte geschafft und das Saatgut war alle, jetzt sind die Vorräte wieder aufgefüllt.
Gut geklappt hat auch die gekaufte, im 6er Tray vorgezogene. Sowohl draußen, wie im Gewächshaus. Die vielen Niederschläge im Juni und Juli haben gut getan.