Seite 3 von 5
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 28. Jul 2005, 15:03
von Unkraut
So ist das mit dem Geschmackssinn. Im Spiegel special Nr.5 (Besser Essen Besser Leben) gibt es dazu einen interessanten Beitrag:"Nach eigenem Gusto".Auch in diesem Artikel wird erläutert, daß der Geschmack kulturell unterschiedlich geprägt ist und sich nicht alle Produkte überall verkaufen lassen " Beim Geschmack stößt die Globalisierung an ihre Grenzen, die sich auch durch ausgefeilte Marketingmethoden nicht überwinden lassen" und an anderer Stelle "welche Produkte und Rezepturen letztlich in den einzelnen Ländern ankommen, lässt sich schwer vorhersagen. Geschmack und Geruch rufen Erinnerungen an die Kindheit wach. Denn diese Vorlieben werden in jungen Jahren oder sogar schon im Mutterleinb geprägt und sind später schwer veränderbar".Leider gilt das nicht für Coca Cola, die weltweit funktioniert

.Ich scheine jedenfalls ein typisches Produkt meiner hiesigen Sozialisation zu sein, zumindest was den Koriander betrifft

.Wir Deutschen sollen es wirklich mit dem Vanillegeschmack haben, der schon den Babyprodukten beigefügt ist.Ich denke allerdings auch, daß sich der Geschmack erziehen lässt, denn nur so lässt sich erklären, wie wir uns von Fischstäbchenessern zu Feinschmeckern entwickeln können.Schöne Grüße Unkraut
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 1. Aug 2005, 17:31
von Eva
Nelken sind für mich in den meisten Fällen (Lebkuchen ausgenommen) ein gar garstiges, vorschmeckendes, zu meidendes Gewürz. Es gibt Leute, die geben freiwillig Nelken an Sauerkraut oder gar an Schweinebraten :oManche können allerdings ein Chili inklusive Nelken u.v.a. kochen, das köstlich schmeckt.
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 1. Aug 2005, 18:41
von Aella
ach, mir fällt auch noch was ein!anis bäh!und fenchel..als gemüse lecker, aber als tee grausig.es gibt da so eine teemischung, fenchel+kümmel+anis.wah, wie kann man nur..
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 1. Aug 2005, 18:47
von Eva
teemischung, fenchel+kümmel+anis.wah, wie kann man nur..
Ich dachte, alles was grausig schmeckt ist besonders gesund

Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 1. Aug 2005, 19:52
von Fuchs
fenchel-anis -kümmeltee mit etwas Kandis ist doch lecker

. Da schmeckt nix hervor. Und die Verdauung liebt ihn. Früher hab ich Anisbrot zur langweile verdrückt. Und unter Springerle gehört Anis . Das ist mein Weihnachtsduft.
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 1. Aug 2005, 23:55
von Tolmiea
Nicht nur dass!Fenchel, Anis, Kümmel ist die klassische Variante des sogenannten Milchbildungstee, wirkt ganz hervorragend bei laktierenden Frauen, bei laktierenden Männern weiß ichs net..... 8)liegrü g.g.g.
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 2. Aug 2005, 23:14
von bonica
Ich dachte, alles was grausig schmeckt ist besonders gesund genau diese Teemischung habe ich unsenen Töchtern im Säuglingsalter gegeben. Hatte sehr gute magen - darmberuhigende Wirkung!!

liebe Grüßebonica
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 3. Aug 2005, 19:42
von Fuchs
Ach darum war ich immerso gut in Milch

. Ich hätte locker zwei füttern können.

. Aber meine Bälger sind jetzt groß und ich mag den Tee noch immer.
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 14. Aug 2005, 11:36
von marcir
Zur Zeit das Tagesgespräch in der Schweiz: Ambrosia artemisiifolia - ein Beifuss-ähnliches Kraut, dass wahrhaft weh tut.
http://www.apug.ch/files/Ambrosia_Infoblatt.pdf
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 14. Aug 2005, 11:38
von Irisfool
Vor allem , wenn man eine Beifuss - Allergie hat.
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 5. Sep 2005, 19:30
von Santolin
@CarlinaIch bin ein echter Korianderfan. Frischer Blattkoriander auf Tomatensalat mmmh! Wenn er noch ganz jung ist hat er einen zitronigen Beiton - nix Wanze!Habe mir dieses Jahr 3 Koriandersortensamen bei Rühlemanns gekauft. Die echte Überraschung war Quillquina (Porophyllum ruderale). Nach dem Urlaub hat mich ein fast einen Meter hohes Dichicht erwartet. Der Geruch ist selbst für einen Korianderfan eine echte Herausforderung. Ich habe noch nach einem Tag nicht gewußt, ob es mich würgt oder ob ich es lecker finden soll. Ein bischen erinnert der Geruch an Houttuynia, die ich meine "Oranginapflanze" nenne. Ich habe jedenfalls vom Ouillquina drei Stängel abgeschnitten und alle Blätter abgezupft. Am nächsten Tag mit einigen anderen Kräutern zu einem Brotaufstrich/Pesto verarbeitet. War ungewöhnlich - aber für mich eher doch eßbar.
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 5. Sep 2005, 20:04
von carlina
@Carlina. Frischer Blattkoriander auf Tomatensalat mmmh! Wenn er noch ganz jung ist hat er einen zitronigen Beiton - nix Wanze!
Hallo Santolin,dein Beitrag macht mich neugierig, es doch noch einmal zu probieren, zumal ich bisher immer nur den im Handel erhältlichen Koriander probiert habe- vom Asia-Laden um die Ecke... Vielleicht sollte ich es einfach noch einmal ausprobieren, ihn im Garten anbauen und ihn dann jung probieren. Vielleicht aber sind meine Geschmacksknospen auch so unsensibel, dass sie den zitronigen Geschmack, den du so liebst, nicht wahrnehmen können.

... und ich weiß nicht , ob dein Prädikat "eßbar" unbedingt eine Empfehlung für mich ist,Quillquina ausprobieren zu wollen. Haste mal ein Foto davon, wie das "Gestrüpp" aussieht?LG carlina
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 5. Sep 2005, 21:51
von Santolin
Foto hab ich leider keines, carlinaIch schneide den Koriander manchmal schon ab, wenn er erst 10 cm hoch ist und erst einige Blättchen hat, riskiers doch noch mal!

Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 26. Jun 2006, 18:40
von Laura
Zur Zeit das Tagesgespräch in der Schweiz: Ambrosia artemisiifolia - ein Beifuss-ähnliches Kraut, dass wahrhaft weh tut.
Ja, das bleibt wohl aktuell - ich habe gerade wieder zwei dieser

Pflänzchen

ausgerupft, der Samen soll ja ewig keimfähig bleiben ...Nochmal ein Link:
http://www.bba.bund.de/cln_044/nn_81379 ... =trueLiebe Grüße, Laura
Re:kräuter, die wehtun
Verfasst: 27. Jun 2006, 14:48
von Dampfmüller
es gibt kräuter, die nur nach sich selber schmecken. und das auch noch auf massivste weise. überfallartig. von den hierzulande verbreiteten fällt mir dazu ein : eberraute,weinraute, koriander und salbei .
Mag sein. Meine Mutter machte früher ein gebratenes Pfannen"goulasch" aus Nierchen und geräuchertem, durchwachsenen Speck, an das zwingend Salbei gehörte. Dafür mußten wir dann ab und zu mal rüber in die Apotheke, ein paar Gramm vom losen Salbeitee holen. Köstlich!Oder Koriander. Das frische Kraut läßt sich aus manchen Asia-Gerichten nicht wegdenken. Und Koriandersaat in frisch gebackenem Vollkornbrot. Hmmmm.Und göttlich: Das ätherische Öl der Koriandersaat in sinnlichen Massageölkreationen. Das solltet ihr mal probieren. Einzelheiten nur im Kopfkino

.