Re: Frostfeste Wassergefäße
Verfasst: 10. Okt 2022, 18:51
Hallo,
der größte und billigste Wasserspeicher ist der Boden. Wäre es vielleicht eine Idee, alles überschüssige Regenwasser in einen (wechselfeuchten) Sickergraben zu leiten? Ich mache das in meinem Gartengrundstück so. Ich finde mich damit ab, dass die trockeneren Bereiche des Gartens in Dürrezeiten nicht mehr sehr grün aussehen, habe aber an Vertiefungen in meinem Graben
-ohne Abdichtung: Wuchernde Stauden wie Iris pseudacorus, Iris sibirica, Sumpfwolfsmilch, Sumpfstorchschnabel, Gilb - und Blutweiderich und Mädesüß
-mit Ton als Abdichtung: Tümpelchen mit Wasserstern, der je nach Jahr immer Wasser enthält oder bis zu mehreren Monaten austrocknet, wird auch von Bergmolchen aufgesucht
-eine Vertiefung mit mehreren mehr oder weniger wassergefüllten Steinguttrögen
Ich bin damit total glücklich, so eine Art Oase geschaffen zu haben. Natürlich hängt die Realisierbarkeit von der Relation Dachgröße zu Gartengröße, Hanglage, Nachbarn usw. ab, das ist bei mir kein Problem, da es sich um ein großes Gartengrundstück mit kleiner Hütte handelt.
Viele Grüße, Salamander
der größte und billigste Wasserspeicher ist der Boden. Wäre es vielleicht eine Idee, alles überschüssige Regenwasser in einen (wechselfeuchten) Sickergraben zu leiten? Ich mache das in meinem Gartengrundstück so. Ich finde mich damit ab, dass die trockeneren Bereiche des Gartens in Dürrezeiten nicht mehr sehr grün aussehen, habe aber an Vertiefungen in meinem Graben
-ohne Abdichtung: Wuchernde Stauden wie Iris pseudacorus, Iris sibirica, Sumpfwolfsmilch, Sumpfstorchschnabel, Gilb - und Blutweiderich und Mädesüß
-mit Ton als Abdichtung: Tümpelchen mit Wasserstern, der je nach Jahr immer Wasser enthält oder bis zu mehreren Monaten austrocknet, wird auch von Bergmolchen aufgesucht
-eine Vertiefung mit mehreren mehr oder weniger wassergefüllten Steinguttrögen
Ich bin damit total glücklich, so eine Art Oase geschaffen zu haben. Natürlich hängt die Realisierbarkeit von der Relation Dachgröße zu Gartengröße, Hanglage, Nachbarn usw. ab, das ist bei mir kein Problem, da es sich um ein großes Gartengrundstück mit kleiner Hütte handelt.
Viele Grüße, Salamander