Seite 3 von 5
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 12:20
von helga7
Damit könntest du den 'Schlauch' abmildern.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 13:53
von Kapernstrauch
Danke, das ist überlegenswert!
Hecken sprechen mich jetzt nicht so an (vor Allem der Formschnitt ;), aber vielleicht ein paar Trittplatten oder ein Mäuerchen? Hmmm, ein Mäuerchen hatte ich dort sogar schon vor vielen Jahren, als der rückwärtige Teil Gemüsegarten war....wenn ich meinen GG vor die Wahl stelle, Mauer bauen oder Hecken schneiden :P....ich glaube, derzeit will er keins von beiden!
Aber es hat ja noch Zeit....
Dass der Amberbaum passen würde, freut mich - trotzdem Danke @Lady Gaga für den Hinweis!
Auch die lockere Mischung gefällt mir, ich will wie gesagt keinen strengen, hohen Sichtschutz.
@Starking007: du wirst recht haben, dass der Boden nicht mager genug für manche genannten Pflanzen ist - speziell am Fuß der Mauer ist es eher feucht, nach rechts Richtung Haus dann nicht mehr.
Verschiedene Salviasorten, die ich liebe, gehen bestimmt.
Diese Beiträge helfen mir schon mal um Einiges weiter, dankeschön!
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 14:31
von Roeschen1
An das Nachbagrundstück angrenzend könnte ich mir eine Strauchrose vorstellen, ist ja sonnig und geschützt, Sorten gibt es viele, duftend, überreich einmalblühend, Insektenmagnet?
zB Fritz Nobis?
So eine Rose würde einen blühenden Akzent setzen
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 15:11
von Kapernstrauch
Roeschen1 hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 14:31An das Nachbagrundstück angrenzend könnte ich mir eine Strauchrose vorstellen, ist ja sonnig und geschützt, Sorten gibt es viele, duftend, überreich einmalblühend, Insektenmagnet?
zB Fritz Nobis?
So eine Rose würde einen blühenden Akzent setzen
Ich bin mir nicht im Klaren, welche Seite du meinst - links an der Mauer oder rückwärts vor dem Jägerzaun (der noch wegkommt)?
Es stehen an beiden Seiten bereits einige Rosen....links an der Mauer David Austin Gertrude Jekyll, Tam O'Shanter, Summersong (noch klein), ganz rückwärts im Eck eine Namenlose ungefüllte und in Blickrichtung der Häuser eine Floribundarose Mella Exotic. Die würde ich dann umpflanzen, wenn dort Sträucher/Säulenbäume hinkommen.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 15:19
von Roeschen1
Ich meine zum Nachbarhaus als lockere Hecke, neben die Magnolie?, Zierapfel, oder Feuerdorn um im Herbst farbige Akzente zu setzen.
Ein Amberbaum finde ich zu groß werdend für die Ecke.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 15:20
von Kapernstrauch
@Helga: hast du eine Abelia Mosanensis? Horstmann meint beim Winterhärtecheck, dass sie nicht unbedingt für meine Lage geeignet ist - wobei ich einige Pflanzen habe, die dem widersprechen.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 15:23
von Kapernstrauch
Roeschen1 hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 15:19Ich meine zum Nachbarhaus als lockere Hecke, neben die Magnolie?, Zierapfel, oder Feuerdorn um im Herbst farbige Akzente zu setzen.
Ah ja, verstehe!
Werde ich in Betracht ziehen, momentan sind eigentlich keine weiteren Rosenkäufe geplant, meine gut 30 Stück reichen mir.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 15:49
von Roeschen1
Für die gemischte Hecke, bzw Rabatte, ein Frühblüher, mit Duft. Schneeforsythie
https://www.hecken-direkt.de/Bluetenhecken/besondere-Bluetengehoelze-und-Raritaeten/Abeliophyllum-distichum----Weisse-Forsythie--.html
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 16:12
von Apfelbaeuerin
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 15:23eigentlich keine weiteren Rosenkäufe geplant, meine gut 30 Stück reichen mir.
30 Rosen können NIEMALS reichen :D!
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 16:20
von Kapernstrauch
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 16:12Kapernstrauch hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 15:23eigentlich keine weiteren Rosenkäufe geplant, meine gut 30 Stück reichen mir.
30 Rosen können NIEMALS reichen :D!
Stimmt auch wieder - wollte schreiben VORLÄUFIG ;D! Es gibt noch so viele andere wunderschöne Pflanzen, und der Platz ist nicht unendlich!
@Roeschen 1: die weiße Forsythie ist auch sehr hübsch, ebenfalls für meinen Standort mit Winterschutz empfohlen.....ich lege mir sowieso eine Liste an und angepflanzt kann erst im Frühjahr werden.
Bis dahin wird die Liste sicher sehr lang.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 18:09
von helga7
Abelia mosanensis wächst bei mir seit 18 Jahren, die geht bei dir bestimmt! :D
Abeliophyllum distichum ist bei mir sehr zierlich, ich mag es gerne, es braucht aber einen Platz, wo es gut zur Geltung kommt.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 19:26
von Lady Gaga
Abeliophyllum distichum ist bei mir noch sehr zart, auch nach mehreren Jahren. Wenn Helga auch von zierlich schreibt, liegts offenbar nicht an mir. ;D
Wenn du sie probieren willst, würde ich ihr einen besonderen Platz geben, wo sie nicht von anderen Pflanzen der "Hecke" überwuchert wird.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 19:35
von Kapernstrauch
Nun, gut zu wissen, danke euch - dann steht sie erstmal nicht auf der Liste für diesen Bereich.
Es gibt ja noch andere.... ;D
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 25. Okt 2022, 21:43
von Nox
Das tut mir wirklich leid, Kapernstrauch, ich wollte Dich bestimmt nicht frustrieren. Es ist halt so, dass ich mich selber gerne von Bildern inspirieren lasse und beim Betrachten spinnen sich dann eigene Gedanken und ich kann immer besser sagen, welchen Beet-Typ ich an einer bestimmten Stelle möchte. So ein paar Anhaltspunkte, wohin die Reise gehen soll braucht man schon, um vernünftige Vorschläge zu bringen.
.
Aber den Tipp mit dem Amberbaum finde ich klasse. Die Amberbäume halten auch sehr lange ihr buntes Laub. Kirschbäume können zwar im Herbst färben, sie lassen das bunte Laub aber schneller fallen - dafür haben sie noch eine Blüte. Oder einen Sorbus, mit Blüten, Beeren und Herbstfärbung.
Re: Neuanlage gemischtes Beet - bitte um Planungshilfe!
Verfasst: 26. Okt 2022, 07:43
von Kapernstrauch
Nox hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 21:43Das tut mir wirklich leid, Kapernstrauch, ich wollte Dich bestimmt nicht frustrieren. Es ist halt so, dass ich mich selber gerne von Bildern inspirieren lasse und beim Betrachten spinnen sich dann eigene Gedanken und ich kann immer besser sagen, welchen Beet-Typ ich an einer bestimmten Stelle möchte. So ein paar Anhaltspunkte, wohin die Reise gehen soll braucht man schon, um vernünftige Vorschläge zu bringen.
.
Aber den Tipp mit dem Amberbaum finde ich klasse. Die Amberbäume halten auch sehr lange ihr buntes Laub. Kirschbäume können zwar im Herbst färben, sie lassen das bunte Laub aber schneller fallen - dafür haben sie noch eine Blüte. Oder einen Sorbus, mit Blüten, Beeren und Herbstfärbung.
Du brauchst dich doch deshalb nicht entschuldigen ;D - ein Forum ist ein Ort zum Austausch, deshalb schreibe ich doch hier. Da muss mir nicht jede Antwort Begeisterung entlocken. Ich kann doch nicht erwarten, dass alle nur das schreiben, was ich mir erwarte, dann könnte ich mir das Ganze doch gleich sparen!
Ich freue mich über jede Antwort, es waren schon ganz tolle Tipps dabei - ich hoffe, es kommen noch sehr viele und ich kann den Winter über Ideen sammeln.
Im Moment frustriert es mich übrigens, wenn ich in deinem Profil "Süd Bretagne" lese. Ich will auch hin !!!!!!!!