Seite 3 von 17

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 16:54
von Dabra
Untere Äste von den Koniferen abgesägt. Manche ragten weit über den Gemüsebeeten. Das geht nicht, kommt kein Tropfen Regen hin. Diese Äste gleich klein gesägt für den Ofen.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 17:03
von tomma
Wir hatten milden Vorfrühling, aber noch treibt nichts wirklich. Ich habe die Gelegenheit genutzt und Stauden zurückgeschnitten. Auch ein paar Unkräuter ließen sich gut ziehen. Obwohl ich noch längst nicht fertig bin, ist schon mal ein ordentlicher Haufen zusammengekommen.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 20:04
von goworo
Konstantina hat geschrieben: 3. Jan 2023, 15:50
Heute habe ich mit dem jungen Mann, der bei uns Rasen mäht, auf Müllkäfig gestiegen und haben die Lonicera henryi etwas ausgelichtet.

??? Müllkäfig: für Müll in Käfighaltung?

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 20:06
von Buddelkönigin
Die vorfrühlingshaften Temperaturen haben mich heute heraus getrieben, nachdem es gestern teilweise wie aus Eimern geschüttet hatte. ;)
.
Bild
Das Präriebeet im Hintergrund sieht in weiten Teilen trotz der Nässe noch ganz gut aus, ist also noch nicht dran.
Aber alles matischge, die eifrig austreibenden Zwiebelchen belastende, wird nun nach und nach entfernt.
Unter dem Blattmatsch finden sich nun schon einige kleine Nacktschnecken, deshalb werde ich die teilweise abgeräumten Bereiche schon bald mit Ferramol abstreuen müssen. :P
Heute war das Terrassenbeet dran, weil mich da die Sonne verwöhnte und außerdem dort jede Menge Krokusse ans Licht drängen. ;D

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 20:48
von Natternkopf
goworo hat geschrieben: 3. Jan 2023, 20:04
??? Müllkäfig: für Müll in Käfighaltung?


Vermutlich wegen den Wildschweinen.
Schon in Stahnsdorf (oder war es Teltow) gesehen.
Sind massiv gebaut.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 20:58
von Mufflon
Hier werden gerne die Mülltonnen in Stabgitterzaunkästen gestellt, als Schutz davor, dass fremder Müll darin abgeladen wird, und man kann sie bewachsen lassen, sieht besser aus.
.
Ich mache gerade eher wenig außer Samen zu bestellen.
Ich bin froh, dass ich das Laub letztes Jahr schon weg bekommen habe, alle Zwiebeln treiben durch und gucken schon mehrere Zentimeter raus.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 21:18
von Konstantina
goworo hat geschrieben: 3. Jan 2023, 20:04
Konstantina hat geschrieben: 3. Jan 2023, 15:50
Heute habe ich mit dem jungen Mann, der bei uns Rasen mäht, auf Müllkäfig gestiegen und haben die Lonicera henryi etwas ausgelichtet.

??? Müllkäfig: für Müll in Käfighaltung?

🤣
Ich wohne in eine Hochhaus. Die Mülltonnen stehen in einen „Käfig“

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 21:26
von Konstantina
Natternkopf hat geschrieben: 3. Jan 2023, 20:48
goworo hat geschrieben: 3. Jan 2023, 20:04
??? Müllkäfig: für Müll in Käfighaltung?


Vermutlich wegen den Wildschweinen.
Schon in Stahnsdorf (oder war es Teltow) gesehen.
Sind massiv gebaut.

Mit Wildschweinen haben wir hier kein Problem. Obwohl in naheliegenden Wald viele Wildschweine gibt.
Die Menschen, so die Mufflon schreibt, sind es ☹️

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 3. Jan 2023, 21:41
von AndreasR
Hier in der Nähe ist so ein "Mülltonnenkäfig" an Silvester abgebrannt, wahrscheinlich haben irgendwelche Jugendliche Feuerwerkskörper in die Mülltonnen geworfen. Auch ein Dixie-Klo wurde in die Luft gesprengt. Dagegen sind Wildschweine in der Tat noch harmlos...

Als ich nach Hause kam, wurde es schon dunkel, daher war keine Zeit mehr für den Garten. Allerdings habe ich auf dem Parkplatz an meiner Arbeitsstelle einen großen abgebrochenen Zweig einer Blutpflaume gefunden, der war voller Knospen. Ich habe ihn mitgenommen, kleine Zweige daraus geschnitten und in eine Vase gestellt - mal schauen, wann die blühen. :)

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 4. Jan 2023, 11:06
von Blush
Ich hatte gestern wenig Zeit und konnte daher nur wenig am Apfelbaum weiter schneiden. Ganz schnell war auch die Holzleiter, auf der ich gerne stehen mag, zu kurz. In den nächsten Tagen muss ich da mit einer deutlich längeren Leiter weiter arbeiten. :-\ Weil die Quitte noch so klein ist, konnte da ich wenigstens noch schnell abschnippeln, was raus musste. Das war es dann auch schon. Heute Dauerregen...

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 4. Jan 2023, 11:37
von goworo
Aha, danke für die Aufklärung. :) Ein Müllkäfig ist also ein Käfig für Mülltonnen. Ich hatte befürchtet, dass es sich um einen Gitterkomposter handelt, in dem statt Kompost Müll gesammelt wird. :o

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 4. Jan 2023, 11:42
von wallu
Gestern bei traumhaftem Wetter angefangen, Kompost zu sieben, die Beete abzuräumen und den Kompost gleich darauf zu verteilen - die Beete mit den meisten Schneeglöckchen, Winterlingen und Alpenveilchen kommen zuerst dran. Hat Spaß gemacht bei dem Wetter :).

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 4. Jan 2023, 11:46
von thuja thujon
In der Stadt sind Müllkäfige durchaus üblich, das man nicht Geschenke in Form von Asbestplatten, Pamperssäcken usw bekommt bzw den Müll von Nachbarn mitbezahlt.
Ich wohne an einer Schule, bevor der Müllkäfig da war musste man öfters mal Schulranzen usw rausholen. Immerhin, an anderen Schulen wurden die Kinder reingestopft...

@Blush: ich nutze für die höheren Stellen bei Obstbäumen eine Schneidgiraffe. Ich bin mit dem alten Modell von Fiskars unterwegs. Zusätzlich eine Säge am Unterschenkel und eine Schere in der Hand. Für normale Bäume braucht es nicht mehr. So kann man auch nicht von der Leiter fallen.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:03
von Blush
Ich habe eine Schneidgiraffe, leider komme ich damit schlecht zurecht. Ich setze die Schnitte damit nicht korrekt. Habe es mehrfach versucht und bin anscheinend zu ungeschickt. Jedenfalls war ich mit dem Ergebnis nie zufrieden.
In diesem Fall muss ich sägen, für die große Baumsäge zu eng, für die Säge an der Schneidgiraffe zu dick.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:17
von thuja thujon
Ok, das ist ein Argument.
Die Schneidgiraffen ohne verstellbaren Scherenwinkel taugen nichts.

Gartenarbeit gestern nach Feierabend: Brombeeren aus der Hecke schneiden. Das geht gut mit der Stirnlampe. Man guckt dabei eh relativ fokussiert und die Brombeerblattunterseite leuchtet im Dunkeln fast wie feuchtes Kohlrabilaub.
Vorgestern den Splittweg gerecht, auch das lässt sich gut im Dunkeln machen. Es waren zwar fast nur Ahornsamen drauf, ich wollte aber doch drüber gehen falls das milde Wetter um Silvester das ein oder andere Unkraut zum keimen genutzt haben sollte. Die Wege, die im Oktober oder November sauber gemacht wurden, sind jedenfalls schon wieder gut mit grün durchsetzt.