Seite 3 von 4

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 26. Feb 2023, 15:30
von Rosenfee
Lecker :D

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 26. Feb 2023, 15:41
von Ruby Ginosa
Mufflon hat geschrieben: 26. Feb 2023, 12:32
... weil hier Butterkuchen zu jeder Beerdigung gehört.



Freud-und-Leid-Kuchen heißt er auch - es gibt ihn ja oft auch zu Hochzeiten.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 7. Mär 2023, 19:42
von Mottischa
Ich hatte das Rezept aus dem Zeitungsartikel probiert, der Kuchen war super, schön fluffig, mein Mann war begeistert. Nur vom Belag nicht, der war laut Rezept eine Mischung aus Eigelb und Zucker und wurde bröselig auf die Butterflöckchen gegeben... naja, nächstes Mal kommt reiner Zucker darauf. Mufflon sieht gut :)

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 09:08
von Mottischa
Nachtrag, beim nächsten Versuch werde ich die Hefemenge reduzieren, für meinen Geschmack hat der Kuchen sehr hefig geschmeckt und das fand ich nicht so gut. Ich habe auch mal überlegt, ob man den Geschmack des Kuchens irgendwie (vielleicht mit etwas Zitronenabrieb) noch hervorheben kann. Denn eigentlich schmeckt er nur nach Zucker und Teig, ob man dann den Charakter des Kuchens versaut?

Fragen über Fragen...

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 10:53
von Roeschen1
Er sollte vor allem nach Butter schmecken.
Du könntest echten Vanillezucker integrieren, bzw Mandeln heben den Geschmack.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 10:56
von Mufflon
Zitrus egal in welcher Form wäre mir da auch zu dominant.
Tonkabohne, Vanille, etwas Zimt geht meiner Meinung nach gut ohne den eigentlichen Geschmack zu sehr zu verfälschen.
Zur Weihnachtszeit mache ich etwas Plätzchengewürz rein, aber nie viel, ich finde auch, der Buttergeschmack sollte hervorstechen.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 11:18
von Mottischa
Ah gut, danke für den input, das war ja auch nur eine Überlegung um den Geschmack zu verbessern, da die Hefe sehr dominant war.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 11:22
von Mufflon
Dann reduziere die Hefe und verlängere die Gehzeit.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 11:31
von Mottischa
Mein Plan :) ich werde es erstmal ohne Zusätze versuchen und tatsächlich Hefe reduzieren + Gehzeit verlängern. Mal sehen wie das Ergebnis ist. Ich habe mich echt gefragt, wie zufrieden man mit dem Kuchen sein kann, wenn der nur nach Hefe schmeckt. Der aus dem Zeitungsartikel hat einen Würfel Hefe auf 500g Mehl intus, viel zu viel. Ich hatte schon nicht ganz so viel genommen.. aber gut.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 11:41
von Roeschen1
Ich nehme max 10g Hefe für 2 Blechkuchen.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 11:48
von Mottischa
Das erscheint mir ok, aber 1 ganzer Würfel für ein Blech.. das sind 42g :-\

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 12:19
von Ruby Ginosa
Ich hatte den WK-Kuchen neulich auch probiert, und es ging mir ähnlich: Toller Teig, aber dieses Zucker-Ei-Gekrümel hat mich nicht so überzeugt, und geschmacklich fand ich ihn ein bisschen zu "flach".

Zitronenabrieb im Teig wird in machen Rezepten empfohlen, vielleicht, wenn man nur ein kleines bisschen verwendet, schmeckt er nicht hervor und gibt trotzdem Würze.
Bei Verwendung von weniger Hefe muss man den Teig vermutlich länger gehen lassen, bei all der Butter. Aber das kann das Aroma ja durchaus positiv beeinflussen. Mandelblättchen hab ich verwendet, das hab ich in den hiesigen Bäckereien so gesehen.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 14:16
von Mufflon
Ich nehme für den Kuchen 10g Hefe auf 500g Mehl, das schmeckt leicht nach Hefe, aber nicht dominant.

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 18:56
von Mottischa
Fett beeinträchtigt den Hefetrieb, da gibt es einen Trick. Man stückelt die Butter und gibt sie kalt ziemlich zum Ende der Knetzeit in den Teig. Dann sollte es klappen

Re: Richtiger Butterkuchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 19:14
von Roeschen1
Mottischa hat geschrieben: 17. Mär 2023, 18:56
Fett beeinträchtigt den Hefetrieb, da gibt es einen Trick. Man stückelt die Butter und gibt sie kalt ziemlich zum Ende der Knetzeit in den Teig. Dann sollte es klappen

Ja, das ist auch mein Tipp bei Hefeteig mit Butter: Die Zutaten erst 6-8 Minuten kneten und dann erst die Butterstückchen zugeben und kneten. Dadurch wird der Weizenkleber aktiv.