Seite 3 von 5

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 23:05
von Krokosmian
J hat geschrieben: 21. Mär 2023, 22:23
Krokosmian hat geschrieben: 21. Mär 2023, 22:10
Niemals würde ich mich nur auf Etiketten verlassen. Egal wie stabil, schön oder aufwändig sie sind, irgendwas passiert irgendwann immer. Einen Lageplan auf dem eingezeichnet ist wo was sitzt halte ich für mindestens ebenso wichtig. So als Netz und doppelten Boden. Gerade bei Pflanzen wie Iris oder Hemerocallis.


Soweit die Theorie.. Bei der Topfsammlung schwierig durchzuführen. A bis Z, Standortformen. Und ich kann eine Pflanze im Zweifelsfall nicht mehr zuordnen wenn das Etikett weg ist..


Nee nix Theorie. Praxis. Meine Antwort bezog sich, wie geschrieben, auf die im Eingangspost genannten Iris und Hemerocallis. Diese werden normalerweise nicht in Töpfen gehalten.
.
Selbstverständlich macht ein Lageplan Arbeit beim Aktualisieren, weiß ich, kenn ich. Dafür verblasst da kein Edding, kein Etikett wird spröde oder kein Hase rennt die Latte um, an dem es draufgetackert ist. Aber gut...

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 23:37
von delmiss
Ich nehme schwarze Plastikschilder mit Lochung und binde sie an Bambusstäbe.
Die Schrift erneuere ich 1x jährlich mit weißem Lackstift.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 22. Mär 2023, 15:16
von riegelrot
Wie wichtig doch die Pflanzenstecker überhaupt sind, Schau-Sammlung hin oder her, habe ich soeben gemerkt: ich habe im Februar meine blühenden Reifrocknarzissen aus Knechtsteden an/auf einer in der Erde zurückgezogene Echinacea gepflanzt. Nicht mehr gewusst, dass die dort stand, da (natürlich) kein Stecker mehr da war. Nun habe ich noch eine halbe Echinacea.

Frage zu den Lackstiften: gibt es da welche mit einer sehr schmalen Spitze für eine dünne Schrift? Trocknen die nicht schnell aus?
Die Idee mit den Tonscherben ist z.Zt. gut, denn unsere Beton- Erde ist so nass, dass ich so eine Scherbe problemlos reinrammen kann.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 22. Mär 2023, 15:52
von Mufflon
Ja, es gibt schmale Spitzen, aber die sind dann auch schnell unlesbar.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 23. Mär 2023, 10:14
von Hero49
Ein Lageplan wäre für mich doppelte Arbeit.
Immer wieder pflanze ich um und nehme dann den Stecker mit oder Pflanzen gehen ein, dann ist nur noch der Stecker da.

In Kürze kommen 2 Päckchen mit neuen Galanthus; die Etiketten sind schon gedruckt.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 25. Mär 2023, 14:12
von 555Nase
Die Bleistiftschrift auf meinen Plasteschildern hält schon seit 5 Jahren wie gerade erst geschrieben.
Härte HB geht gut. Bei den dicken Minen 5,6mm geht auch 8B.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 27. Mär 2023, 12:10
von Cepha
555Nase hat geschrieben: 25. Mär 2023, 14:12
Die Bleistiftschrift auf meinen Plasteschildern hält schon seit 5 Jahren wie gerade erst geschrieben.
Härte HB geht gut. Bei den dicken Minen 5,6mm geht auch 8B.


So ist es. Bleistift auf z.B. weißem PVC hält sehr lange. Wenn man will kann man auch dickeres PVC, z.B. gschäumte 3mm Forex Platten ausschneiden und beschriften. Die sind meines Wissens auch für Außenanwdungen gemacht.

"Ewig" wird das PVC selbst vermutlich nicht halten, ich beschrifte nur Gemüse, da reicht locker eine Saison. Danach kommt der Radiergummi zum Einsatz, falls ich sie anders beschriften möchte.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 27. Mär 2023, 15:20
von Mottischa
Genauso halte ich es auch, Bleistift auf Plastesteckern, nachdem ich bei anderen Versuchen plötzlich unleserliche Schilder im Beet, oder Pöttchen hatte. Es gibt ohne Zweifel tolle Schilder, aber die lohnen sich hier nicht, da sich immer wieder was ändern kann.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 28. Mär 2023, 08:35
von Amur
Bleistift auf entsprechend hellem und haltbarem Kunststoff geht recht gut.

Wir haben mal die Schieferschildchen bekommen.
Da hab ich den Namen rein geschliffen:

Bild

Ist leider nicht ganz scharf geworden. Das Chaos dahinter nicht weiter beachten.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 1. Apr 2023, 10:09
von mora
Ich finde die Pflanzenschilder von Dehner ganz toll, 100 Stück 5€. Ganz einfach wiederverwendbar und mit Bleistift hält die Schrift sehr lange.

Nicht ganz so lange haltbar aber ganz schnell selbst gebastelt, Pflanzenschilder aus Ästen: https://www.plantura.garden/gruenes-leben/diy/pflanzenschilder-selber-machen
Material und Werkzeug dazu hat man meist im Garten....

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 1. Apr 2023, 16:02
von 555Nase
100 Stück >>> 2,50€




Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 1. Apr 2023, 16:54
von Hyla
Hermann Meyer hat verschiedene Größen und Farben. Die sind wirklich wetterfest, mit Bleistift beschreibbar und zerbröseln nicht.
https://www.meyer-shop.com/meyer-stecketiketten-40-unbedruckt

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 18. Aug 2023, 11:20
von Gänselieschen
Mufflon hat geschrieben: 21. Mär 2023, 11:04
Ich nehme schwarze Plastikschilder mit Lochung und binde sie an Bambusstäbe.
Die Schrift erneuere ich 1x jährlich mit weißem Lackstift.


Hat hier jemand mal einen Tipp für einen wirklich dünnen weißen Fineliner, wasserfest, der auf den schwarzen Schildern wirklich ewig hält. Ich habe schon etliche probiert. Entweder trocknen die ganz schnell aus, oder klecksen rum, auch wenn E...ing draufsteht... Alles Müll.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 18. Aug 2023, 11:47
von Blush
Eddinlackstifte halten prima, sind aber teuer und zumindest ich zerdrücke anscheinend die Spitze recht schnell. :-\

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 18. Aug 2023, 11:58
von thuja thujon
Warum nicht andersrum? Schwarz auf weiß?