Seite 3 von 4
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:04
von Hortulanus
Seltsam, Skorpion, habe das gleiche Ergebnis, aber noch nie in meinem Gärtnerleben (ca. 35 Jahre) vertikutiert.Und das bei stets ungünstigen Bodenverhältnissen (verdichtet, lehmig).Aber das soll jeder so halten, wie er mag.
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:05
von Hortulanus
Bin ebenfalls leidenschaftlicher Super-Rasen-Fan.Ist wie der kostbare Rahmen bei einem Bild.
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:12
von Eva
Ich versteh ja, warum viele Leute Rasen mögen. Aber warum bezeichnet man ihn denn als pflegeleicht? Daran rätsel ich schon lange....
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:18
von L_ouise
Es ist wesentlich pflegeleichter, die gleiche Fläche in dichtbewachsene Staudenbeete "umzuwidmen". Aber so ein schönes, saftig grünes Stück Rasen kann man gut zum "deckchairausbreiten" benutzen oder zum "tafelausbreiten" ... wie auch immer - ein schöner Rasen ist nicht spießig, sondern schließt die Lücke!!
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:19
von skorpion
Aber das soll jeder so halten, wie er mag.
Da hast Du wohl recht.Mir machts Spaß meinen Rasen so zu pflegen und er sieht toll aus.Ich denke, dass es viele Wege zum Erfolg gibt.Jedem das Seine, aber nicht jedem das gleiche.Liebe Grüßeskorpion
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:21
von Hortulanus
Das eben ist die typische "Verleugnung" der Gärtner. Selbstverständlich macht ein top-gepflegter Rasen einige Arbeit. Ob viel, das ist Ansichtssache.Wenn kritischer Besuch kommt, und sich der Garten in Höchstform zeigen muss (früher mussten die Kinder auf dem Klavier vorspielen

), mähe ich noch einmal mit dem Handmäher nach. Ist halt ein Spleen von oder der Briefmarkensammler in mir.Aber ein reglmäßig gemähter und gut gedüngter Rasen erfordert deutlich weniger Pflege als ein Staudenbeet oder gar Rosen.
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:24
von skorpion
Aber ein reglmäßig gemähter und gut gedüngter Rasen erfordert deutlich weniger Pflege als ein Staudenbeet oder gar Rosen.
Jetzt geb ich Dir aber 100 Prozent recht.
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:28
von Irisfool
Ob Rosen oder Rasen , dem der sie liebt, machen sie keine Arbeit......

Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:30
von Hortulanus
Aber ein reglmäßig gemähter und gut gedüngter Rasen erfordert deutlich weniger Pflege als ein Staudenbeet oder gar Rosen.
Jetzt geb ich Dir aber 100 Prozent recht.
Das solltest du häufiger tun

Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:38
von skorpion
Hey , werd mich bemühen
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 23. Aug 2005, 17:44
von Mario
Hallo

Ich hab vor kurzem auch ein Stückchen Garten (eher nen Acker) übernommen.Es ist nicht sehr groß (ca. 60 qm), aber ich will da ja auch nicht Selbstversorger spielen, sondern mich lediglich nachmittags in die Sonne setzen können und auch mal meinem Besuch den Kaffe im Grünen servieren.Es wurde dort über 1 Jahr nicht gemäht und selbst mein Vorbesitzer hat sich da nicht so sehr viel drum gekümmert.Nachdem ich das ganze mal auf einigermassen ansehnliches Niveau getrimmt hab, hab ich festgestellt, das da jede Menge Moos drin is.Das Gras ist auch ziemlich hart (liegt aber evtl. daran das es bis eben noch nen halben meter hoch war, keine Ahnung..) und es sind jetzt einige Stellen zu sehen wo nichts zu sehen ist (ausser schicken Berliner Sandes).Ganz am Ende der vielen Arbeit wünsche ich mir einen fluffigen grünen Teppich mit etwas Gänseblümchen oder Löwenzahn (oder andere Pflänzchen, die etwas Abwechslung reinbringen).Aber um da hin zu kommen benötige ich Hilfe, da meine Kenntnisse im Gartenbereich nahe zu null sind (ich hab meiner Oma vor 15 Jahren geholfen Kartoffeln zu pflanzen, Mais zu säen und den Garten umzugraben).LGMario, der sich über jeden Rat freut
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 23. Aug 2005, 18:07
von findling
hi mario!es gibt im handel moosentferner für rasen - ist halt chemische keule, aber wird wohl helfen, nehme ich an.wenn du das moos losgeworden bist, dann würde ich mal vertikutieren (wenn das geht?) und neuen rasensamen und dünger auf die fläche bringen.dann erst mal warten; wenn es einigermaßen hoch ist, halt mähen (aber nicht zu kurz!). bis in den herbst müßte sich durch das regelmäßige mähen und nachsähen ein einigermaßen brauchbarer rasen gebildet haben; richtig schön wird er wohl erst nä. frühjahr werden.gruß findling
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 23. Aug 2005, 18:54
von Eva
Wenn die Fläche nicht allzu schattig ist, hilft auch schon regelmäßiges Mähen gegen das Moos. Man kann jetzt im Herbst auch nochmal mit dem Drahtbesen drüber. Dadurch geht viel Moos weg und es kommt mehr Berliner Sand zum Vorschein. Darauf dann dünn Kompost streuen und leicht einrechen, (Vertikutieren muss bei Sandboden wahrscheinlich nicht dringend sein) und Rasensaat, geht bis zum Winter noch auf.
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 25. Aug 2005, 09:39
von Equisetum
Hallo Mario, wenn eine Rasenfläche so lange nicht gepflegt wurde, wie Du annimmst, hat sich die Arten-Zusammensetzung der Gräser geändert. Kräftige, horstbildende und hoch wachsende Gräser haben die niedrigwachsenden, schnittverträglichen und feinen Sorten verdrängt. Mähen allein wird zu einer Stoppelwüste führen, die nur sehr langsam wieder Ähnlichkeit mit einem Rasen entwickeln wird. In diesem Fall würde ich empfehlen, den Rasen neu anzulegen. Das macht einmal Arbeit, bringt aber relativ schnell den gewünschten Erfolg. meintEquisetum
Re:Wie rette ich meinen Rasen?
Verfasst: 29. Aug 2005, 11:11
von anna1301
hallo ihr rasenfreunde,da ich hier neu bin und ebenfalls ein "rasenproblem" habe, schreib ich mein zeugs einfach mal drunter, in der hoffnung, eine antwort zu erhalten...ich habe vor 4 wo ein waldgrunstück mit einem verwahrlostem garten übernommen und möchte nun auch einen GRÜNEN und vor allem lückenlosen rasen haben.kann ich im herbst noch aussähen? lohnt das oder sollte ich liebe bis zum frühjahr warten?danke schön mal, die von grünen-rasen-träumende anna